Diese Jahreszeit ist die Jahreszeit für Anfälle aufgrund von Vorhofseptumdefekten. In letzter Zeit stellen sich viele Patienten mit dieser Erkrankung die Frage: Was sind die wichtigsten Punkte in der täglichen Versorgung von Patienten mit Vorhofseptumdefekt? Ich glaube, dass dieses Thema für die Mehrheit der Patienten das größte Problem darstellt. Schauen wir uns das unten genauer an und ich hoffe, dass jeder nun ein tieferes Verständnis des Vorhofseptumdefekts bekommt. Der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzerkrankung, die hauptsächlich auf einen Defekt im Septum zwischen dem linken und rechten Vorhof zurückzuführen ist. Im Säuglings- und Kindesalter ist das Geräusch eines Vorhofseptumdefekts oft schwer zu hören. Erst wenn das Kind das Schulalter erreicht, kann eine genaue Diagnose gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Elektrokardiogramm einen Rechtsschenkelblock und die Herzröntgenaufnahme einen übermäßigen Lungenblutfluss, einen vergrößerten Herzschatten sowie eine Vergrößerung des rechten Vorhofs und der rechten Herzkammer. Die meisten Vorhofseptumdefekte können mit einer Echokardiographie eindeutig diagnostiziert werden. Alternativ kann die Diagnose durch eine akustische Angiographie und einen transösophagealen Ultraschall unterstützt werden. Um Patienten dabei zu helfen, sich möglichst schnell von Verletzungen zu erholen und zu einem normalen und guten Zustand zurückzukehren, ist die Rehabilitationspflege ein unverzichtbares Mittel. Schauen wir uns die wichtigsten Punkte der Behandlung eines Vorhofseptumdefekts genauer an. Als Patient mit Vorhofseptumdefekt müssen Sie zunächst Ihren mentalen Zustand anpassen. Auch nach der Genesung von einer schweren Erkrankung können Sie noch immer ein gewisses Unwohlsein verspüren. Um die Genesung zu erleichtern, sollten Sie eine optimistische Geisteshaltung bewahren. Regelmäßige Spaziergänge unterstützen die Genesung, reduzieren Sie Besuche von Freunden und achten Sie auf Hygiene. Entspannen Sie sich, verbessern Sie Ihre Ernährung und schlafen Sie mehr. Bei der Ernährung sollten Sie auf eine nahrhafte und bekömmliche Kost achten und Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Gemüse, Obst etc. in Ihren Speiseplan aufnehmen. Die Ernährung sollte auf normaler, halbflüssiger Nahrung mit hohem Eiweißanteil, wenig Salz und vielen Ballaststoffen basieren, häufig kleine Portionen zu sich nehmen und übermäßiges Essen vermeiden. Denken Sie daran, innerhalb eines Monats nach der Operation eines Vorhofseptumdefekts anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Anschließend können Sie den Aktivitätsumfang schrittweise steigern und je nach Situation an Übungen teilnehmen. Nach drei Monaten können Sie Ihr Studium oder Ihre Arbeit (nicht-körperliche Tätigkeit) wieder aufnehmen. Sie können nach der Operation duschen, nehmen Sie jedoch kein Bad im Schwimmbad, bevor die Kruste von der Wunde abfällt. Zweitens müssen Familienmitglieder von Patienten mit Vorhofseptumdefekt aufmerksam sein. Versorgen Sie die Patienten eine Woche nach der Operation mit nahrhaften Lebensmitteln. Vermeiden Sie es, dem Patienten unsaubere Nahrung zu geben. Erhöhen Sie die Nahrungsaufnahme des Patienten hinsichtlich Fleisch, Obst und Gemüse. Passen Sie die Ernährung des Patienten an. Sorgen Sie für eine sichere und gesunde Essumgebung. Beaufsichtigen Sie die Patienten und vermeiden Sie innerhalb eines Monats nach der ASD-Operation anstrengende körperliche Betätigung. Beaufsichtigen Sie gleichzeitig die Patienten hinsichtlich der wissenschaftlichen Einnahme ihrer Medikamente. Insbesondere Patienten mit Vorhofseptumdefekt müssen kein Digoxin einnehmen: Wenn die Herzfunktion des Patienten schlecht ist, wird der Arzt empfehlen, die Dosis bei der Entlassung des Patienten aus dem Krankenhaus nicht beliebig zu erhöhen oder zu verringern, um eine Vergiftung zu vermeiden. Medikamente, die gleichzeitig den Lungenarteriendruck senken: Wenn der Patient an pulmonaler Hypertonie leidet, sollte er nach der Entlassung vasoaktive Medikamente einnehmen. Über die konkrete Einnahmezeit und Dosierung der Medikamente wird Ihnen der behandelnde Arzt bei der Entlassung ausführlich informieren. Andere spezielle Arzneimittel sollten gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden und die Dosierung sollte nicht willkürlich erhöht oder verringert werden. Drittens: Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes zur postoperativen Nachsorge. Generell sollten 3-6 Monate nach der Operation Kontrollen wie Elektrokardiogramm, Röntgen-Thorax, Herz-Ultraschall etc. durchgeführt werden. Wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, führen Sie nach einem Jahr eine erneute Überprüfung durch. Wenn nach zwei Jahren keine Auffälligkeiten vorliegen, ist keine erneute Kontrolle erforderlich. |
<<: So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt
>>: Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt?
Es gibt viele Arten von Hämangiomen, unter ihnen ...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Was ist die Ursache für zu viel Fruchtwasser? Was...
Knochenhyperplasie-Erkrankungen kommen im Leben s...
Das Kniegelenk ist ein sehr wichtiges Gelenk im K...
Wenn Sie einen heterosexuellen Mann fragen: „Auf ...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Patientinnen mit Brustzysten können Brot essen, e...
Eileitersteine sind heutzutage ebenfalls eine w...
Der Hauptmechanismus der Nierensteinbildung ist d...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Die ankylosierende Spondylitis (AS) beginnt oft l...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich bin seit mehr als...
Klinisch gesehen sind die Komplikationen von Nier...
Skoliose ist sehr häufig. Viele Menschen haben ei...