Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufigste Brusterkrankung bei Frauen und sollte im Vorfeld verhindert werden. Es gibt viele klinische Manifestationen einer Brusthyperplasie. Ich hoffe, dass die Patienten darauf achten werden. Hier sind die spezifischen klinischen Manifestationen der Brusthyperplasie: (1) Klinische Manifestationen einer Brusthyperplasie: Schwellungsschmerz oder Kribbeln, das eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei eine Brust stärker betroffen ist. Patientinnen mit starken Schmerzen können die Brust nicht berühren und haben möglicherweise sogar Schwierigkeiten im täglichen Leben und bei der Arbeit. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf und können auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen. Manche Menschen leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. (2) Klinische Manifestationen einer Brusthyperplasie: Knoten in der Brust: Knoten können in einer oder beiden Brüsten, einzeln oder mehrfach auftreten und kommen häufiger im oberen äußeren Quadranten der Brust vor, können aber auch in anderen Quadranten auftreten. Die Klumpen können schuppen-, knoten-, schnur- und körnchenförmig sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. (3) Klinische Manifestationen einer Brusthyperplasie: Ausfluss aus der Brustwarze: Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kann es zu einem spontanen Ausfluss aus der Brustwarze kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann durch Drücken der Brustwarze blutiger, milchig-weißer oder strohgelber oder brauner seröser Ausfluss zum Vorschein kommen. (4) Klinische Manifestationen der Brusthyperplasie: Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Erkrankung kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, geringer oder heller Menstruation kommen, und es kann zu Dysmenorrhoe kommen. Oben sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie aufgeführt. Ich hoffe, dass die Patienten mehr darauf achten. Der obige Inhalt dient nur als Referenz und kann nicht als Grundlage für Diagnose und Behandlung verwendet werden. Da jeder Mensch unterschiedliche körperliche Voraussetzungen hat und der Schweregrad und die Symptome der Erkrankung unterschiedlich sind, wird empfohlen, die gesamte Diagnose und Behandlung gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes durchzuführen. Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Wer ist anfällig für Krampfadern?
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Jeder sollte im Leben schon einmal O-förmige Bein...
Welchen Schaden fügt eine Sakroiliitis dem Körper...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Es gibt viele Arten von Impotenz. Die häufigste i...
Wie kann eine Meniskusverletzung bei Jugendlichen...
Klinisch gibt es viele Diagnosemethoden für akzes...
Sobald die Entzündung der Fasziitis unter Kontrol...
In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose ge...
Welche Bewegungstherapien gibt es bei zervikaler ...
Sperma hat einen besonderen Geruch. Wenn Sie sexu...
Experten von „Sex und Gesundheit“ sagen: Ein lang...
Wenn es um chronischen zerebralen Vasospasmus geh...
Unter den Osteomyelitis-Patienten sind viele klei...
Was ist die Ursache für zerebrale Vasospasmen in ...