Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es aufgrund der Größe der Protrusion des Nucleus pulposus, der Dauer der Erkrankung und individueller Unterschiede zu unterschiedlichen Symptomen kommen. Was sind also die wichtigsten klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten stellen sie Ihnen im Detail vor. Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die wichtigsten klinischen Symptome sind wie folgt: 1. Muskelschwäche oder -lähmung: Im Allgemeinen kann es zu einer Lähmung des vorderen Schienbeinmuskels und des Fußrückenmuskels kommen, und es kann zu einem Fallfuß kommen, was zu einer Spinalkanalstenose und zeitweiligen Fußbrüchen führt. 2. Symptome der Cauda equina: Wenn die zentrale Protrusion stärker ausgeprägt ist, kann eine Kompression der Cauda equina zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Damm, Schwäche beim Stuhlgang und Wasserlassen, Harninkontinenz bei Frauen und Impotenz bei Männern führen. 3. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Fast alle Patienten mit dieser Krankheit haben dieses Symptom, das sich hauptsächlich als dumpfer Schmerz im lumbalen Kreuzbeinbereich der unteren Rückenmuskulatur äußert. Die Beschwerden lindern sich beim flachen Liegen und verschlimmern sich nach Aktivitäten. In schweren Fällen äußert es sich in Form von krampfartigen, starken Schmerzen. Dabei handelt es sich vorwiegend um entzündliche Schmerzen, die durch eine Kompression der Nervenwurzeln verursacht werden. 4. Ausstrahlender Schmerz oder Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen: Der Schmerz strahlt hauptsächlich entlang des Gesäßes, der Oberschenkel und der hinteren Waden bis zu den Fersen oder Fußrücken aus und ist ein ausstrahlender, kribbelnder Schmerz. In schweren Fällen kann es sich wie ein Stromschlag anfühlen. Dies ist auf die entzündliche chemische Stimulation an der Basis der Nervenwurzeln im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls zurückzuführen. Im späteren Stadium kommt es aufgrund der Entzündung und der mechanischen Kompression nach dem Absinken häufig zu Taubheits- oder Kältegefühlen in den unteren Gliedmaßen. Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Das Obige wurde Ihnen ausführlich vorgestellt. Experten-Tipp: Sollten Sie noch Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie per Klick einen Online-Arzt konsultieren, der Ihnen eine umfassendere Antwort geben kann. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?
>>: Analyse: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Zu den zahlreichen Knochen- und Gelenkerkrankunge...
Wird die Brustknotenoperation ambulant oder stati...
Osteomyelitis ist eine entzündliche Erkrankung, d...
Wenn ein Mann lange Zeit Single ist, kann das sch...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Die weibliche Brust ist nicht nur ein wichtiges S...
Patienten mit Frakturen benötigen eine lange Beha...
Da es sich bei Leberzysten um eine häufige gutart...
Zu den äußerlichen Pflastern bei zervikaler Spond...
Krampfadern gehören zu den Erkrankungen, die jede...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Heutzutage leiden viele Frauen an einer Brusthype...
Wo kann man sich bei einem Ventrikelseptumdefekt ...
Hallux valgus kommt in unserem Leben sehr häufig ...
Welche Gefahren birgt Osteoporose? Lassen Sie es ...