Was ist eine Lendenmuskelzerrung? Eigentlich bezieht es sich auf eine Belastung der Lendenwirbelsäule. Tatsächlich zählt auch die Lendenmuskelzerrung zu den orthopädischen Erkrankungen. Wenn Sie also das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung verhindern möchten, müssen Sie gute Präventionsarbeit leisten. Als nächstes werde ich Ihnen erklären, welche vorbeugenden Maßnahmen es bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur gibt. 1. Stehen Sie regelmäßig auf und bewegen Sie sich, wenn Sie lange sitzen Wenn Sie unter einer Überlastung der Lendenmuskulatur leiden und zum Arbeiten oder Lernen lange sitzen müssen, sollten Sie regelmäßig aufstehen und sich bewegen. Im Allgemeinen sollten Sie nach 30–45 Minuten Sitzen aufstehen und sich 5–10 Minuten lang bewegen. Stehen Sie auf und bewegen Sie sich, strecken Sie Ihre Taille, klopfen Sie sich auf den Rücken oder machen Sie in den Arbeitspausen ein paar Übungen. Dies ist sehr wirksam bei der Linderung und Beseitigung von Müdigkeit und Verspannungen in der Taillenmuskulatur. Daher ist dies eine der Möglichkeiten, einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen. 2. Halten Sie Ihren Rücken gerade, wenn Sie lange sitzen Um einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen, sollten Sie versuchen, beim Sitzen den Rücken gerade zu halten und es vermeiden, sich zu lange nach vorne zu beugen, da dies die Spannung der Lendenmuskulatur verursacht oder verschlimmert und die Gefahr einer Überlastung der Lendenmuskulatur erhöht. 3. Nehmen Sie an mehr Sportaktivitäten teil Um einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen, sollten Sie in Ihrer Freizeit geeignetere Sportübungen oder andere kulturelle und sportliche Aktivitäten durchführen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern, die Kraft und Stabilität Ihrer Taille zu stärken und das Risiko einer Überlastung der Lendenmuskulatur zu verringern. 4. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten darauf achten, bei der Arbeit oder beim Sport nicht zu viel Kraft anzuwenden und ihre Körperhaltung nicht zu drastisch zu ändern. Sie sollten sich auch im Voraus auf das Heben schwerer Gegenstände vorbereiten, um akute Überlastungen der Lendenmuskulatur und Schmerzen im unteren Rückenbereich zu vermeiden, die durch plötzliche Krafteinwirkung verursacht werden und aufgrund mangelnder mentaler Vorbereitung die Lendenmuskulatur verletzen. Oben finden Sie eine konkrete Beschreibung der vorbeugenden Maßnahmen bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Ich hoffe, dass es jedem dabei helfen kann, das Wissen über die Belastung der Lendenmuskulatur zu verstehen und einer Belastung der Lendenmuskulatur rechtzeitig vorzubeugen. Wenn Sie weitere Fragen zur Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Lendenmuskelzerrungen“ unter http://www..com.cn/guke/yjls/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Pflege eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Alltag
>>: Ursachen der zervikalen Spondylose häufig bei Büroangestellten
Jeder sollte über Steinerkrankungen Bescheid wiss...
Krankheiten wie Arthritis beeinträchtigen die Ges...
Welche Pflege und Vorsichtsmaßnahmen sind nach ei...
Der Meniskus befindet sich hauptsächlich im Knie ...
Patienten, die gerade eine Organtransplantation h...
Die Schäden durch Morbus Bechterew sind sehr schw...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten in der R...
Ist es gut oder schlecht, wenn Brustknoten eine s...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei Wirbelsäulend...
Osteoporose kann anhand von Symptomen wie Schwäch...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Faszi...
Ist es besser, bei einer Harnwegsinfektion Sanjin...
Patienten machen sich große Sorgen darüber, ob ei...
Wie viel kostet eine Operation bei einem Bandsche...