Unter Schmerzen im unteren Rückenbereich versteht man Schmerzen in der Taillenmuskulatur im engeren Sinne, im weiteren Sinne sind damit auch die Nieren gemeint (da sich die Nieren im Rücken und in der Taille hinter dem Bauchfell befinden). Unter Nierenschmerzen versteht man Schmerzen in den Nierenorganen oder Beschwerden, die durch eine Nierenerkrankung und Schmerzen im umgebenden Muskelgewebe verursacht werden. Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden. Schauen wir uns den Unterschied zwischen einer Lendenmuskelzerrung und Nierenschmerzen an: Eine Zerrung der Lendenmuskulatur, auch als funktioneller Kreuzschmerz oder lumbale Myofasziitis bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Das Hauptsymptom sind Schmerzen im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region, die wiederkehren können und je nach Jahreszeit oder Grad der Ermüdung variieren. Die meisten davon entstehen durch wiederholte Verletzungen aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder Fehldiagnose nach einer akuten Lendenzerrung oder durch langjähriges Beugen. Niereninsuffizienz wird in Nieren-Yang-Mangel und Nieren-Yin-Mangel unterteilt. Bei einem Nieren-Yang-Mangel verspüren Sie Rückenschmerzen, kalte Gliedmaßen und Angst vor der Kälte. Mit „Erkältungs“-Symptomen. Ein Nieren-Yin-Mangel geht mit „Hitze“-Symptomen einher, nämlich Trockenheit, Schmerzen im unteren Rücken, Schwitzen, Schwindel usw. Ein Nierenmangel kann zu einer Schwächung des Immunsystems einer Person führen. Sie können sich auch selbst testen lassen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Niereninsuffizienz vorliegt. Wenn Sie trotz Wassertrinken nachts mehr als dreimal urinieren, schwachen und triefenden Urin haben, beim Haarewaschen viele Haare verlieren, sich sehr schläfrig fühlen, aber nicht einschlafen können, viele Träume haben und leicht aufwachen usw., sind dies alles Anzeichen einer Niereninsuffizienz. Unabhängig von der Art Ihrer Rückenschmerzen sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, damit die richtigen Medikamente die Schmerzen lindern können. Achten Sie außerdem auf die Kombination von Arbeit und Ruhe in Ihrem Alltag und vermeiden Sie Überarbeitung. Auch die Ernährung sollte ausgewogen sein. Nur durch eine gute und vollwertige Ernährung kann man die eigene Widerstandskraft stärken. |
<<: Was sind die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung?
>>: Massage zur Linderung von Lendenmuskelverspannungen
In den letzten Jahren hat sich die Osteomyelitis ...
Bei einer Proktitis handelt es sich eigentlich um...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenblasenpolypen ...
Gallensteine hängen eng mit Genen und Vererbung...
Im Anfangsstadium einer Rippenfraktur ist das Geh...
Ernährungsumstellungen können bei der Behandlung ...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um Neubildungen...
Es gibt viele Übungstherapien für die Frozen Shou...
Essen ist das Wichtigste für den Menschen, aber u...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Neun von zehn Menschen leiden unter Hämorrhoiden....
Wenn Menschen älter werden, treten zwangsläufig e...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann eine aneurysmatische Knochenzyste geheilt we...
Tatsächlich besteht ein gewisser Zusammenhang zwi...