Osteoporose-Heilungsrate bei Männern

Osteoporose-Heilungsrate bei Männern

Die Häufigkeit von Osteoporose ist bei Männern wesentlich geringer als bei Frauen nach der Menopause. Daher wurde der Osteoporose bei Männern in der Vergangenheit weitaus weniger Aufmerksamkeit geschenkt als bei Frauen. Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass junge Männer zwar eine höhere maximale Knochenmasse erreichen können als Frauen und der Knochenschwund deutlich später einsetzt als bei Frauen, es jedoch sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu einem altersbedingten Knochenschwundprozess kommt, der sogenannten senilen Osteoporose (Typ II).

Die männliche Osteoporose weist viele Ähnlichkeiten mit der weiblichen Osteoporose auf, es bestehen jedoch dennoch deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich Ätiologie, Pathologie und Krankheitsverlauf. Männer über 65 Jahre leiden im Allgemeinen an Osteoporose in unterschiedlichem Schweregrad, wobei Knochenbrüche eine ernste Komplikation darstellen. Wenn Männer häufig rauchen und trinken, kann dies zu einer Verringerung der Knochendichte und zu Osteoporose führen. Auch Osteoporose in der Familie, rheumatische Erkrankungen und die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Glukokortikoiden können bei Männern zu Osteoporose führen. Zu viel Essen führt zu einem Anstieg des Parathormonspiegels im Körper, was leicht zu einer übermäßigen Entkalkung der Knochen und damit zu Osteoporose führen kann.

1. Sie sollten mehr kalziumhaltige Milchprodukte und mehr Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl essen und mindestens einmal pro Woche Fisch essen.

2. Am besten hält man sich täglich 15–45 Minuten im Freien in der Sonne auf, um die körpereigene Vitamin-D-Produktion anzuregen. Männer über 40 sollten zudem regelmäßig jährlich zur Knochendichtemessung ins Krankenhaus gehen.

3. Treiben Sie täglich Sport. Für die Erhaltung gesunder Knochen ist körperliche Betätigung wichtig, insbesondere Übungen mit Gewichtsbelastung. Regelmäßige Bewegung in der Kindheit und Jugend kann dazu beitragen, im Alter zwischen 25 und 30 Jahren eine höhere maximale Knochenmasse zu erreichen. Darüber hinaus kann Bewegung die Muskulatur aufbauen und die Muskelkraft steigern. Zu den besten Übungen für gesunde Knochen zählen Gehen, Wandern, Tanzen, Treppensteigen, Joggen usw.

4. Nehmen Sie täglich mehr als 1000 mg Kalzium ein, um den Grundbedarf der Knochen zu decken. Wenn Sie befürchten, dass zu viel Milch (etwa 3 Tassen Milch) zu Fettleibigkeit führt, ist die tägliche Einnahme einer bestimmten Menge an Kalziumpräparaten die bessere Wahl.

5. Um den Verlust von Knochenkalzium zu verlangsamen, ist es auch wichtig, mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel zu essen. Vitamin D in Lebensmitteln kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie Lebertran, Tiefseefischen (z. B. Sardinen), Tierleber, Sahne und Eigelb vor. Allerdings muss beachtet werden, dass diese tierischen Lebensmittel oft einen hohen Cholesteringehalt aufweisen und Menschen mit erhöhten Blutfettwerten nicht zu viel davon essen sollten.

6. Wenn das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor in der Ernährung stimmt, kann dies auch die Kalziumaufnahme fördern. Für Erwachsene ist 1:1 oder 1:2 angemessen. Phosphor ist in Lebensmitteln weit verbreitet und sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel sind reich an Phosphor. Da Phosphor zusammen mit Protein vorkommt, ist er in großen Mengen in magerem Fleisch, Eiern, Milch, getrockneten Bohnen, Erdnüssen, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten.

<<:  Lebensmittel, die bei zervikaler Spondylose nicht gegessen werden sollten

>>:  Wie wird Osteoporose im Frühstadium diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Patienten sollten besonders auf die Ursache der Sternumosteomyelitis achten

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Entz...

Genetik ist eine wichtige Ursache für Krampfadern

Krampfadern haben einen langen Krankheitsverlauf,...

Klinische Symptome einer Sakroiliitis

Was sind die klinischen Symptome einer Sakroiliit...

Warum mögen Männer Schwester-Bruder-Beziehungen?

1. Weiblichkeit Im Vergleich zu Chen Ming, die ih...

Wie lange kann ich nach einer Analfistel-OP Sport treiben?

Es gibt viele pathogene Faktoren für eine Analfis...

Wie man Blasenentzündung heilt

Wie kann man eine Blasenentzündung heilen? Wenn b...

Können Krampfadern im Frühstadium von selbst heilen?

Krampfadern im Frühstadium heilen normalerweise n...

Wie werden Krampfadern behandelt? Es gibt 3 Behandlungen

Krampfadern sind eine Erkrankung, die durch lange...

Die Erhaltung und der Erhalt der Gallenblase bei Patienten mit Gallensteinen?

In der Ambulanz fragten mich viele Patienten mit ...

Kennen Sie die Ursache der zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

Siebenjähriges Kind hat Blut im Stuhl, aber keine Schmerzen

Wenn ein siebenjähriges Kind Blut im Stuhl hat, a...