Welche Untersuchungen sind bei einer Urethritis nötig? Bei einer Urethritis sind im Allgemeinen eine körperliche Untersuchung, eine Routineuntersuchung des Urins und des Blutes usw. erforderlich. Wenn die oben genannten Untersuchungen bestätigen, dass Sie an einer Urethritis leiden, sollten Sie rechtzeitig mit der Behandlung durch den Arzt kooperieren, um eine Verschlimmerung der Krankheit und eine Beeinträchtigung der Genesung Ihres Körpers zu vermeiden. 1. Körperliche Untersuchung: Urethritis ist eine häufige klinische Erkrankung. Die Ursache kann in mangelnder Hygiene vor Ort oder langfristiger Harnretention liegen. Wenn Sie die oben genannten Risikofaktoren aufweisen und den Verdacht auf eine Harnröhrenentzündung haben, sollten Sie rechtzeitig zunächst die urologische Abteilung eines normalen Krankenhauses aufsuchen und sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Da die Krankheit eine Schwellung der Harnröhre, Harnröhrensekretion usw. verursachen kann, wird der Arzt anhand der oben genannten Symptome eine vorläufige Beurteilung vornehmen. 2. Urinanalyse: Sie können unter ärztlicher Aufsicht auch eine routinemäßige Urinuntersuchung durchführen lassen. Wenn Sie an einer Urethritis leiden, zeigen die Testergebnisse Anomalien bei Indikatoren wie roten Blutkörperchen und Eiterzellen. 3. Routinemäßige Blutuntersuchung: Bei Bedarf kann auch eine routinemäßige Blutuntersuchung durchgeführt werden, da es bei einer Urethritis zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen im Körper kommen kann. Durch routinemäßige Blutuntersuchungen können wir die Vermehrung der weißen Blutkörperchen im Körper verstehen. Zusätzlich zu den oben genannten gängigen Untersuchungsmethoden kann eine definitive Diagnose durch eine Harnröhrensekretabstrichmikroskopie, eine Ultraschalluntersuchung des Harnsystems und bei Bedarf andere entsprechende Untersuchungsmethoden gestellt werden. Nach der Diagnose können unter ärztlicher Anleitung orale Antibiotika eingenommen werden. Zu den gängigen Medikamenten gehören normalerweise Levofloxacinhydrochlorid-Tabletten, Ciprofloxacinhydrochlorid-Tabletten und dispergierbare Erythromycin-Tabletten. Auch während der Einnahme des Medikaments sollten Sie auf eine gute Körperhygiene achten, die Unterwäsche häufig wechseln und den Genitalbereich trocken und sauber halten. |
<<: Kann ich trotz Meniskusverletzung noch laufen?
>>: Was soll ich tun, wenn anderthalb Monate nach einer Analfistel-OP gelber Schleim vorhanden ist?
Langfristige Gelenkschmerzen sind das Hauptsympto...
1. Lob für den Körper Egal wie schön der Körper e...
Im Leben ist es auch sehr wichtig, einige Symptom...
In den letzten Jahren hat Arthritis unser Leben s...
Zu wissen, wie man O-förmige Beine beurteilt, ist...
Welche Krankenhäuser der Tertiärversorgung werden...
Da der Arbeitsdruck immer weiter zunimmt, neigen ...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Intrahepatische Gallengangssteine können durch ...
Welche Früchte sind gut bei Blasenentzündung? Pat...
Wie man eine schöne erste Nacht verbringt, ist ei...
Harninkontinenz ist eine weit verbreitete Erkrank...
Ist eine Selbstheilung der Fallot-Tetralogie mögl...
Die Zahl der Patienten mit Wirbelsäulendeformatio...
Bei einer leichten Proktitis ist nur die Schleimh...