So führen Sie Selbstübungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch

So führen Sie Selbstübungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch

Welches ist das wirksamste Selbsttraining bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen möchten, müssen Sie tatsächlich gute Selbstübungen gegen den Bandscheibenvorfall machen. Werfen wir einen Blick auf die von Experten vorgestellten Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

1. Aufstehen: Stehen Sie von Ihrem Sitz auf, bewegen Sie ein Unterschenkel von der Stuhlseite nach hinten, strecken Sie Ihre Taille, verlagern Sie Ihren Schwerpunkt und stehen Sie dann auf. Dies ist die grundlegendste Selbsttrainingsmethode bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Aufstehen: Aus der Liegeposition in die Bauchlage wechseln, mit beiden Oberarmen aufstützen, die Taille strecken, den Körperschwerpunkt langsam zur Bettkante verlagern, zuerst einen Unterarm auf den Boden setzen, dann den anderen Unterarm nach unten bewegen und mit Hilfe der Hände aufstehen.

3. Liegeposition: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf einem harten Bett schlafen, in der Rückenlage die Knie leicht beugen, ein kleines Kissen unter die Kniekehle legen, den ganzen Körper entspannen und die Taille natürlich auf das Bett fallen lassen. Wenn Sie auf der Seite liegen, beugen Sie Ihre Knie und Hüften und legen Sie ein oberes Gliedmaß natürlich auf das Kissen. Dies ist auch eine der Selbstübungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

4. Sitzposition: Auch beim Selbsttraining bei Bandscheibenvorfall sollte auf eine gerade Sitzhaltung geachtet werden und der Stuhl sollte eine harte Rückenlehne haben. Die Höhe der Stuhlbeine sollte der Knie- bis Fußhöhe des Patienten entsprechen. Beim Sitzen sollten die Knie etwas höher als die Hüften sein. Wenn der Stuhl zu hoch ist, können Sie ein Pedal unter Ihre Füße stellen.

Der obige Inhalt ist die von Experten vorgestellte Selbstübungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich denke, dass diese Selbstübungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule bei Ihrer Behandlung hilfreich sein werden. Wenn Sie noch weitere Fragen zu Selbsttrainingsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten, der Ihnen ausführliche Antworten geben wird.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Methoden, die bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule helfen können

>>:  Worauf sollte bei der Vorbeugung und Behandlung von Hallux valgus geachtet werden

Artikel empfehlen

Ursachen von Mastitis in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wie wir alle wissen, verfügt die Traditionelle Ch...

Welche Reha-Trainings gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Das Rehabilitationstraining bei einer Lendenmuske...

Männer können 60 Meter im Wasser schwimmen und trotzdem noch begehrt sein

Ein Mann muss in seinem Leben nicht sehr reich se...

Worauf sollte bei der Frühversorgung einer Femurkopfnekrose geachtet werden

Die Femurkopfnekrose ist eine sehr häufige orthop...

Behandlung von Patienten mit Fallot-Tetralogie

Mit der Verbesserung des medizinischen Niveaus kö...

Der Unterschied zwischen zystischen Knoten und Brustzysten

Der Hauptunterschied zwischen zystischen Knoten u...

Mit welchen Tests lässt sich Harninkontinenz feststellen?

Harninkontinenz ist im Allgemeinen eine Erkrankun...

Gängige Behandlungen für infantile Hämangiome

Das infantile Hämangiom ist eine sehr häufige Erk...

Was sind die typischen Symptome von Hämorrhoiden?

Jeder sollte über Hämorrhoiden und anorektale Erk...

Was sind die Symptome von Arthrose

Knochengelenke haben die wichtige Aufgabe, Knoche...

Die Hauptursachen für Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wie behandelt man eine chronische Blasenentzündung?

Im Falle einer Blasenentzündung wissen wir, dass ...