Ist Proktitis eine genetische Erkrankung?

Ist Proktitis eine genetische Erkrankung?

Ist Proktitis eine genetische Erkrankung? Diese Frage werden sich viele Patienten stellen. Obwohl eine Proktitis schwer zu heilen ist, handelt es sich nicht um eine genetische Erkrankung, sodass jeder beruhigt sein kann. Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Nur wenn wir die Ursache herausfinden, können wir ihrem Auftreten wirksam vorbeugen.

Erstens, körperliche Verletzung: Unter körperlicher Verletzung versteht man die versehentliche Beschädigung der Rektalschleimhaut oder des Muskelgewebes während einer Darmoperation, wodurch Exkremente und Krankheitserreger leicht eindringen können, was zu einer lokalen Infektion und dann zu einer Rektalentzündung führt. Körperliche Faktoren sind relativ selten und treten nur auf, wenn die Operation nicht standardisiert oder gründlich ist.

Zweitens, unregelmäßige Ernährung: Die Ernährung ist der größte Eindringling in Magen und Darm. Einige Gastroenterologen geben sogar zu, dass eine Proktitis durch die Nahrungsaufnahme verursacht wird. Wenn sich eine Person über einen längeren Zeitraum unregelmäßig oder unkontrolliert ernährt, kann leicht eine Proktitis auftreten.

Drittens, virale und bakterielle Infektionen: Dies ist der häufigste Faktor bei der Entstehung einer Proktitis. Solange die Immunität der Rektalschleimhaut oder der Analschleimhaut abnormal ist, können eine Reihe von Krankheitserregern eine lokale Infektion verursachen und dann eine Rektalentzündung hervorrufen. Laut Statistik gibt es mehr als zehn Arten dieser Viren oder Bakterien, beispielsweise Gonorrhoe, Chlamydien, Cytomegalovirus, Campylobacter und Salmonellen.

Viertens, Darmerkrankungen: Darmerkrankungen können leicht eine Rektalentzündung verursachen. Das Rektum befindet sich am Ende des Darms. Bei einer Darmerkrankung müssen Schmutz und Infektionen über den Enddarm ausgeschieden werden, was leicht zur Entstehung einer Proktitis führen kann. Studien haben gezeigt, dass Darmerkrankungen wie Verstopfung, Durchfall, Hämorrhoiden, Analfisteln, Anorektalprolaps, Anorektalstenose, Rektumverletzungen und Rektumläsionen direkt eine Proktitis auslösen können.

<<:  Behandlung der septischen Kniearthritis

>>:  Kann eine Proktitis an Kinder weitergegeben werden?

Artikel empfehlen

So beurteilen Sie die O-förmigen Beine von Kindern

O-förmige Beine sind nicht nur Erwachsenen vorbeh...

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degener...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Da die Symptome von Weichteilverletzungen nicht s...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Was tun bei Knochentuberkulose?

Viele Patienten mit Knochentuberkulose haben währ...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Osteoporose achten?

Osteoporose kommt im Alltag häufig vor. Durch die...

Experten geben Tipps zur Vorbeugung von Hämorrhoiden

Um Hämorrhoiden vorzubeugen, müssen wir zunächst ...

Was ist das beste Medikament gegen Leberzysten?

Welches Medikament bei Leberzysten am besten geei...

Kommt es zu einer erneuten Meniskusverletzung?

Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen, ein...

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine Brusterkrankung mit ein...

Präventionsmaßnahmen bei Arthrose

Es gibt viele Ursachen für Arthrose. Typische Bes...

Wie beseitigt man männliche Hämorrhoiden und äußere Hämorrhoiden?

Wie beseitigt man männliche Hämorrhoiden und äuße...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Brustmyomen?

Ich glaube, jeder kennt Brustmyome, denn es gibt ...

Kennen Sie die Hauptsymptome von Knochenbrüchen?

Welche Symptome treten bei Frakturen auf? Knochen...

Was ist ein intrahepatischer Gallengangsstein?

Was sind intrahepatische Gallengangssteine? Diese...