Was sind die Heilungskriterien für Brustzysten? Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens versehentlich eine Brustzyste bekommen, suchen die meisten Patientinnen aktiv nach einer Behandlung. Doch wann gilt die Behandlung als geheilt? Lassen Sie uns heute herausfinden, welche Heilungskriterien für Brustzysten gelten. Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Brustzysten zu behandeln. Handelt es sich um eine einzelne Zyste, wird der Arzt höchstwahrscheinlich eine Akupunkturaspiration durchführen, bei der das Wasser mit einer Nadel herausgezogen wird. Kleine Zysten müssen nicht behandelt werden. Wenn eine größere Zyste berührt werden kann, kann sie durch Absaugen mit einer Spritze behandelt werden. Im Allgemeinen reichen 1 bis 3 Punktionen zur Heilung aus. Die meisten Brustzysten erfordern keine chirurgische Behandlung. Die klinische Nachbeobachtung ist der wichtigste Ansatz. Darüber hinaus manifestieren sich einige bösartige Tumoren, wie beispielsweise das muzinöse Brustkarzinom, hauptsächlich in Form von Zysten. Wenn Brustzysten Symptome wie eine Verdickung oder Wucherung der Zystenwand aufweisen, kann zur Bestätigung der Diagnose eine Resektion und Biopsie in Betracht gezogen werden. Eine Operation ist nur in zwei Situationen erforderlich. Wenn die abgesaugte Flüssigkeit blutig ist, sollte die Aspiration sofort abgebrochen und eine chirurgische Biopsie durchgeführt werden. Wenn im Farbultraschall ein Tumor oder papilläre Vorwölbungen an der Zystenwand zu sehen sind, ist eine chirurgische Biopsie erforderlich. Um bösartige Veränderungen auszuschließen, kann auch routinemäßig eine Mammographie der Brust durchgeführt werden. Allerdings können Zysten auf der Mammographie als gutartige Verkalkung erscheinen, was die Beurteilung beeinträchtigen kann. Zur Diagnose von Zysten ist die Farbultraschalluntersuchung der Brust besser geeignet als die Mammographie. Patientinnen mit Brustzysten sollten darauf achten, weniger fetthaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, Übergewicht vorzubeugen, die Einnahme östrogenhaltiger Medikamente zu vermeiden und den Missbrauch östrogenhaltiger Verhütungsmittel und Schönheitsprodukte zu unterbinden. Wenn die Symptome der Brustzyste verschwinden und die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen wieder normal sind, bedeutet dies, dass die Brustzyste geheilt ist. |
<<: Können Brustzysten geheilt werden?
>>: Wie hoch sind die Heilungschancen bei Brustzysten?
Da die Arbeitsintensität der Menschen immer weite...
Was können wir tun, um einer zervikalen Spondylos...
Bei einer ankylosierenden Spondylitis treten im A...
Zu den häufigsten Proktitisarten gehören: akute P...
Wenn sich die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes ...
Eine Synovitis wird auch als Kniegelenksynovitis ...
Krampfadern sind die häufigste chirurgische Erkra...
Welche unterschiedlichen Symptome treten bei Knoc...
Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgische Erkr...
Viele unserer Freunde litten unter einem Darmvers...
Die erfolgreiche Behandlung einer Harnwegsinfekti...
Nach einer Gallensteinoperation sollte die Ernähr...
Knochensporne gehören zu den häufigsten orthopädi...
Viele Paare haben nach dem Sex Schmerzen im Unter...
In den letzten Jahren gefährdet die Trichterbrust...