Vermeiden Sie diese Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Vermeiden Sie diese Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben den Menschen schon immer große Sorgen bereitet, da die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule heutzutage sehr hoch ist. Wenn wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besser vorbeugen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

( I) Andere Faktoren als ein Trauma

1. Akute Verletzungen wie eine Lendenzerrung, ein Wirbelgleiten, eine Wirbelsäulenfraktur, eine Wirbelkompression usw. können zu einem Riss der Knorpelplatte der Bandscheibe und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus der Bandscheibe führen. Traumatische Faktoren verursachen normalerweise keine unmittelbaren Schmerzen. Schmerzen treten nur auf, wenn aufgrund einer Nervenkompression Ödeme und aseptische Entzündungen auftreten. Bandscheibenvorfälle bei Kindern und Jugendlichen sind mit einem akuten Trauma verbunden.

2. Bewegung: Es wird allgemein angenommen, dass sich allgemeine Bewegung positiv auf die Nährstoffversorgung der lumbalen Bandscheibe auswirkt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass anstrengende Übungen mit der Degeneration der lumbalen Bandscheibe in Zusammenhang stehen. Allerdings sind einige Übungen wie Tennisspielen, Schwimmen, Joggen, Radfahren usw. gut für die lumbale Bandscheibe.

3. Lumbalpunktion Bereits 1935 berichtete Pease erstmals über die Entdeckung einer Bandscheibenstenose nach einer Lumbalpunktion. Bei der Lumbalpunktion handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der häufig zur chirurgischen Anästhesie, zur Entnahme von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zur Untersuchung und zur intrathekalen Angiographie durchgeführt wird.

(II) Faktoren des Rauchens

Die Ernährung der lumbalen Bandscheibe erfolgt über die Blutgefäße rund um die Bandscheibe. Die Bandscheibe ist ein unterdurchblutetes Gewebe. Die Blutgefäße, die zur Bandscheibe führen, sind extrem klein. Nikotin in Zigaretten, eine der Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen, die Blutversorgung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule verringern und zu einer Degeneration der Bandscheibe führen.

(III) Krankheit

Einige Krankheiten können eine Verschlimmerung der Arteriosklerose verursachen, die die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt und zu einer Degeneration der Bandscheibe führt. Die häufigste Erkrankung ist Diabetes. Daher zählen auch Erkrankungen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

(IV) Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist einer der Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Laban untersuchte 49.760 Frauen nach der Geburt und stellte fest, dass die Inzidenzrate 1 zu 10.000 beträgt. Es kommt häufiger bei Frauen vor, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben. Die Hauptursache ist die erhöhte Belastung der Taille während der Schwangerschaft.

Das Obige ist eine Einführung in die Vermeidung der pathogenen Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, dass jeder über die pathogenen Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Bescheid weiß. Ich hoffe, dass jeder diese pathogenen Faktoren meiden kann. Wenn Sie noch Fragen zu den pathogenen Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Fünf häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Warum verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Rücken- und Beinschmerzen?

Artikel empfehlen

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion sind Schmerzen im unteren Rücken

Zu den typischeren Symptomen einer Harnwegsinfekt...

Diät für Plattfüße

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Wie man mit dem Wiederauftreten von Gallensteinen umgeht

Menschen mit einem schlechten Magen neigen sehr l...

Das Ausmaß der Schäden durch Morbus Bechterew und die anfällige Bevölkerung

Was ist Morbus Bechterew? Wo treten die Symptome ...

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei zusätzlicher Brust?

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei zusätzl...

Welche Gefahren birgt eine Analfissur?

Welche Gefahren birgt eine Analfissur? Zu den Gef...

Was ist bei der Versorgung von Patienten mit Verbrennungen zu tun?

Was ist bei der Versorgung von Verbrühungspatient...

Was tun, wenn Hämorrhoiden nach der Geburt bluten?

Was soll ich tun, wenn ich nach der Geburt Hämorr...

Welche Arten von Vorhofseptumdefekten gibt es bei Erwachsenen?

Wenn es um einen Vorhofseptumdefekt geht, wissen ...

Eine kurze Einführung in die Symptome und Merkmale einer akuten Osteomyelitis

Die Symptome einer akuten Osteomyelitis treten sc...

Ernährungsberatung für Organtransplantationspatienten

Angesichts der steigenden Zahl von Organtransplan...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die lumb...

Wie lautet die Diagnose einer chronischen Mastitis?

Jeder kennt das Phänomen der Mastitis. Als Freund...

Es gibt mehrere Ursachen für einen Darmverschluss

Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Bei...