Fünf häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Fünf häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können Sie diese besser behandeln. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

1. Symptome eines Bandscheibenvorfalls: Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen

In den meisten Fällen verspüren die Patienten als erstes Symptom Schmerzen im unteren Rücken, noch vor den Beinschmerzen. Die Schmerzmerkmale sind: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken verursacht, ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnerv, Taubheitsgefühl und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen, verminderte Empfindung oder Schmerzempfindlichkeit, Muskelschwund, Ausdünnung des betroffenen Beins, Schwierigkeiten beim Gehen usw. Husten, Niesen und Stuhlgang können die Schmerzen im unteren Rücken und die ausstrahlenden Schmerzen verschlimmern. Diese Schmerzen in der Taille und den Beinen werden durch Aktivitäten wie Gehen, Stehen und langes Sitzen verschlimmert und können durch Bettruhe vorübergehend gelindert werden. Schmerzen in einer oder beiden unteren Extremitäten, ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervs, entlang des Gesäßes zur Rückseite oder Außenseite des Oberschenkels und zur Außen- und Rückseite der Wade bis zum Fußrücken oder zur Fußsohle. Bei Patienten mit schweren Erkrankungen kommt es zu Funktionsstörungen der Harnwege und des Darms, zu Lähmungen der unteren Gliedmaßen und zu längerer Bettruhe, was zu einer Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten und zum Verlust seiner Arbeits- und Erwerbsfähigkeit sowie anderen schwerwiegenden Folgen führt.

2. Druckschmerz im Lendenbereich mit ausstrahlenden Schmerzen

In der klinischen Praxis findet sich neben dem Dornfortsatz auf der betroffenen Seite der Bandscheibenvorfallstelle ein lokalisierter Druckpunkt. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören ausstrahlende Schmerzen in der Wade oder im Fuß. Wenn dieses Symptom auftritt, ist es offensichtlich und kann daher rechtzeitig entdeckt werden. In der klinischen Praxis treten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich die oben genannten fünf Symptome auf. Bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist es jedoch manchmal unmöglich, allein anhand dieser Symptome festzustellen, ob es sich bei den Beschwerden des Patienten um Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule handelt. Bei der Diagnose der oben genannten Erkrankungen ist der Einsatz medizinischer Diagnosegeräte zur Bestätigung der Diagnose erforderlich, um eine falsche Behandlung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden.

3. Symptome einer Wirbelsäulendeformation

In der klinischen Praxis hängt die Richtung der Skoliose des Patienten von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bestehen darin, dass der Nucleus pulposus vor die Nervenwurzel vordringt und sich die Wirbelsäule zur betroffenen Seite hin biegt. Wenn es sich zur gesunden Seite hin biegt, werden die Schmerzen schlimmer. Der Bandscheibenvorfall liegt vor und außerhalb der Nervenwurzel und führt zu einer Biegung der Wirbelsäule zur gesunden Seite. Wenn es sich zur betroffenen Seite hin biegt, verstärken sich die Schmerzen. Anhand der unterschiedlichen Schmerzsymptome lässt sich erkennen, an welcher Erkrankung der Patient leidet.

4. Symptome der Claudicatio intermittens

Dieses Symptom tritt nicht bei jedem Patienten auf. Nur Patienten mit einem Bandscheibenvorfall und einer lumbalen Spinalkanalstenose weisen Symptome einer Claudicatio intermittens auf. Während der Behandlung ist eine symptomatische Behandlung erforderlich.

5. Symptome einer eingeschränkten Wirbelsäulenbewegung

Wenn der Nucleus pulposus des Patienten hervortritt und die Nervenwurzeln komprimiert, werden die Psoasmuskeln schützend angespannt. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können einseitig oder beidseitig auftreten. Auch in der klinischen Behandlung gibt es entsprechende Behandlungsmethoden.

Oben finden Sie eine Einführung in die fünf häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Sie dienen nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung in ein Krankenhaus. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was Sie bei der Massage zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls beachten sollten

>>:  Vermeiden Sie diese Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie?

Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Experten weisen darauf hin, dass bei Frauen, bei ...

So verhindern Sie Hämangiomrupturen und Blutungen

Hämangiome sind gutartige Gefäßerkrankungen, die ...

Hören Sie Expertengespräche zur Vorbeugung von Osteoporose

Menschen mit Osteoporose sollten regelmäßig ausre...

Ist Hydrozephalus dasselbe wie Zerebralparese?

Es ist sehr gefährlich, wenn ein Hydrozephalus ni...

Frühe Symptome eines perianalen Abszesses

Eine perianale Zyste ist eine anorektale Erkranku...

Tipps zum Erkennen der Symptome von Nierensteinen

Die Kenntnis der Symptome von Nierensteinen ist s...

Syphilis-Antikörper positiv

Syphilis ist eine ansteckende Krankheit, die durc...

Einführung des Fasciitis-Krankenhauses

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Welche vier Hauptfaktoren können leicht zu einer Blasenentzündung führen?

Blasenentzündung ist die häufigste Erkrankung der...

Kann ich Honigwasser trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können Honigwasser n...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Was sind die frühen Symptome einer Knochenhyperplasie?

Klinisch wird Knochenhyperplasie auch als hypertr...

Hilft Bewegung bei Arthritis?

Im Laufe unseres Lebens werden wir zwangsläufig v...