Zu den Laboruntersuchungen bei Morbus Bechterew gehören: (1) Labortests für diese Krankheit sind nicht spezifisch genug. Im Früh- und Aktivstadium weisen 80 % der Patienten eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit auf, während im Ruhe- oder Spätstadium die Blutsenkungsgeschwindigkeit normalerweise auf den Normalwert abfällt. Allerdings weisen etwa 1/5 der Patienten selbst während der aktiven Phase der Erkrankung eine langsame Blutsenkungsgeschwindigkeit auf. Daher darf die Diagnose dieser Erkrankung nicht aufgrund einer langsamen Blutsenkungsgeschwindigkeit verneint werden. Wenn klinische und röntgenologische Befunde hingegen nicht ausreichen, um die Krankheit zu diagnostizieren, kann eine schnellere Blutsenkungsgeschwindigkeit die Grundlage für die Diagnose verbessern. (2) Mehr als 90 % der Patienten sind positiv für ihr Histokompatibilitätsantigen (HLA-B27). Daher ist HLA-B27 für die Diagnose von Referenzwert, insbesondere bei Patienten mit starkem klinischen Verdacht. Allerdings sind auch 4 bis 8 % der Normalbevölkerung positiv, sodass eine HLA-B27-Positivität allein nicht ausreicht, um die Krankheit zu diagnostizieren. |
<<: Was sind die Diagnosekriterien für Morbus Bechterew?
>>: Unterschiede zwischen juveniler ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis
Tatsächlich hat jeder Mensch physiologische Bedür...
Morbus Bechterew ist eine sehr ernste Erkrankung....
Während der Behandlung müssen sich die Patienten ...
Wenn wir im Leben nicht aufpassen, können viele k...
Manche Frauen stellen möglicherweise zufällig fes...
Meniskusverletzungen sind in den letzten Jahren z...
Das typischste Symptom einer Kniearthrose im Früh...
Der taiwanesischen Nachrichtenagentur Central New...
Kann eine Costochondritis vollständig geheilt wer...
Die drei Kategorien von Brustknoten gehören zur b...
Schmerzen in den unteren Gliedmaßen bei einem Ban...
Welche Ursachen kann ein Hallux Valgus im Leben h...
Wissen Sie, wie man Knochensporne in der Lendenwi...
Der Ventrikelseptumdefekt Ihres Babys kann durch ...
Sehnenscheidenentzündungen kommen im Leben häufig...