Sehnenscheidenentzündung Schwellung der Finger 1. Schwellungen der Finger durch eine Sehnenscheidenentzündung werden hauptsächlich durch langfristige Inaktivität oder entzündliche Stimulation des Fingersehnenbereichs verursacht. Sie können zwischen einer lokalen heißen Kompresse oder einer symptomatischen Medikation wählen. Die Auswahl des konkreten Medikaments sollte unter ärztlicher Anleitung erfolgen. 2. Bei häufigem Gebrauch der Finger kommt es häufig zu einer Reibung von Sehnenscheide und Sehne aneinander, was zu einer aseptischen Entzündung führt. Aufgrund der entzündlichen Stimulation kommt es zu Problemen mit der Ausscheidung von Flüssigkeit in den Gelenken, sodass Symptome wie geschwollene Finger auftreten und die Beweglichkeit der Finger eingeschränkt sein kann. Wenn die Schwellung kein ernstes Problem darstellt, können Sie sie durch das Auflegen heißer Kompressen lindern. Diese fördern die Durchblutung Ihrer Finger und tragen zum Abklingen der Schwellung bei. 3. Wenn das Problem der Fingerschwellung schwerwiegender ist, können Sie nach ärztlicher Anweisung eine medikamentöse Behandlung wählen. Zu den gängigen Medikamenten zählen nichtsteroidale Antirheumatika und Medikamente, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, wie etwa Diclofenac-Natrium-Retardkapseln, Diclofenac-Diethylamin-Latex usw. Medikamente können dazu beitragen, dass das Schwellungsproblem so schnell wie möglich abklingt, aber auch Schmerzen lindern. 4. Es wird empfohlen, während der Einnahme des Medikaments gut auf die Finger zu achten, mehr auf Ruhe zu achten, schwerere körperliche Arbeit zu vermeiden, eine Verschlimmerung der Schwellung zu vermeiden und sich leicht zu ernähren. Sollte sich die Schwellung verschlimmern, empfiehlt es sich, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen. |
<<: Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Mittelfingergelenks?
>>: Ist bei einer Analfissur eine Operation notwendig?
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Topische Medikamente gegen Weichteilverletzungen ...
Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...
Durch eine Gallensteinoperation können die Steine...
Um Knochenhyperplasie wirksamer vorbeugen zu könn...
Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es ...
Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie? Expe...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Abwechselnder Sex kann bei Frauen zu schnelleren ...
Eine falsche Ernährung im Alltag, wie etwa übermä...
Zerebraler Vasospasmus ist eine weit verbreitete ...
Welche Selbsttrainingsmethoden gibt es bei einem ...
Es gibt gewisse Unterschiede in den Symptomen ein...
Costochondritis ist eine äußerst häufige Erkranku...
Knochentuberkulose ist eine relativ schwere Erkra...