Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Rachitis?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Rachitis?

Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrankung, die durch Wachstums- und Entwicklungsstörungen des Skeletts, Muskelerschlaffung, Reizbarkeit und übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist. Ursachen der Erkrankung sind angeborene Mangelerscheinungen, ein Ungleichgewicht im Milch- und Nahrungshaushalt, wiederholte Erkrankungen, falsche Pflege und zu wenig Sonnenlicht, die zu Milz- und Nierenschwäche sowie schwachen oder deformierten Knochen führen. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es also gegen Rachitis bei Kindern?

Um einer Rachitis vorzubeugen, sollten umfassende Maßnahmen ergriffen werden, wie etwa richtige Ernährung, verstärkte körperliche Bewegung und mehr Sonneneinstrahlung. Die effektivste und einfachste Methode ist das Sonnenbaden. Eine angemessene Menge an ultravioletter Strahlung kann nicht nur die Haut zur Produktion von Vitamin D anregen, Kindern bei der Aufnahme von Kalzium und Phosphor helfen und das Knochenwachstum stärken, sondern auch die Körperfunktionen aktivieren, das Knochenmark zur Produktion roter Blutkörperchen anregen und Anämie vorbeugen. Gleichzeitig wirken ultraviolette Strahlen auch bakterizid und desinfizierend.

Die beste Zeit zum Sonnenbaden ist täglich nach 9 Uhr und vor 16-17 Uhr. Nicht weniger als 2 Stunden pro Tag. Im Sommer sollten Sie sich im Schatten von Bäumen aufhalten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Sonnen Sie sich jedoch nicht durch Glas, da Glas, Rauch und Kleidung die Durchdringung ultravioletter Strahlen blockieren können. Versuchen Sie daher, bei Sonneneinstrahlung mehr Haut der Sonne auszusetzen.

Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits in der Perinatalperiode beginnen, wobei Kinder unter einem Jahr das Hauptziel darstellen, und bis zum Alter von drei Jahren systematisch behandelt werden, d. h. nach dem Motto „früh erkennen, klein erkennen und gründlich erkennen“. Es sollte eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit geleistet werden, damit Mütter entsprechendes Wissen erwerben können. Intensivieren Sie die Betreuung während der Neugeborenenperiode, fördern Sie das Stillen und beginnen Sie so früh wie möglich mit der Sonneneinstrahlung.

Prävention im Säuglings- und Kindesalter: In dieser Zeit sind Wachstum und Entwicklung schnell und die Wahrscheinlichkeit einer Rachitis steigt, daher müssen umfassende Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Fördern Sie das Stillen und geben Sie rechtzeitig Beikost hinzu, um den Bedarf des Kindes an verschiedenen Nährstoffen zu decken. Bei geschwächten Kindern oder im Winter und Frühjahr ist die Vitamin-D-Einnahme vorbeugend weiterhin eine wichtige Maßnahme. Sich mehr der Sonne auszusetzen ist eine einfache und wirksame Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis und sollte weithin bekannt gemacht und gefördert werden. Legen Sie möglichst viel Haut frei und steigern Sie Ihre Sonnenaufenthaltsdauer schrittweise. Die durchschnittliche tägliche Aktivität im Freien sollte mehr als eine Stunde betragen. Bei geschwächten Kindern oder im Winter und Frühjahr ist die Vitamin-D-Einnahme vorbeugend weiterhin eine wichtige Maßnahme.

<<:  Vorbeugung und Behandlung von Rachitis

>>:  Beeinträchtigt Rachitis die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt?

Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt? 1. A...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Periarthritis der Schulter zu treffen?

Heutzutage ist die Frozen Shoulder eine weit verb...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hallux valgus?

Hallux valgus, diese Krankheit ist, glaube ich, v...

Ich stelle Ihnen die operative Behandlung von O-Beinen vor.

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...

Wie können Schwangere Plattfüßen vorbeugen?

Stehen Schwangere häufig, sollten sie auf Ruhe ac...

Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose?

Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die N...

Sind Nierensteine ​​erblich?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Warum tut Sex weh?

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten in der R...

Selbstdiagnose der zervikalen Spondylose des Halsmarks

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Ist Bewegung gut für Menschen mit Harninkontinenz?

Harninkontinenz ist eine weit verbreitete Erkrank...

Diät bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...

Abnormales Wasserlassen ist das Hauptsymptom einer Harnwegsinfektion bei Männern

Bei steigenden Temperaturen nimmt die Häufigkeit ...

Wie man sich nach der Genesung von einem zerebralen Vasospasmus kümmert

Wie werden Patienten nach der Genesung von einem ...

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakturen?

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakt...