Beeinträchtigt Rachitis die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt Rachitis die Lebenserwartung?

Apropos Rachitis: Jeder kennt sie, vor allem diejenigen, die bereits Eltern sind, denn diese Krankheit tritt hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Es handelt sich um eine Mangelernährung, die durch einen Mangel an Vitamin D verursacht wird. Beeinträchtigt Rachitis also die Lebenserwartung? Diese Frage beschäftigt viele Eltern von Kindern mit Rachitis. Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

Schauen wir uns zunächst die Ursachen der Rachitis an.

1. Vitamin-D-Mangel während der Schwangerschaft, insbesondere in den letzten Tagen nach der Schwangerschaft. So können etwa schwere Unterernährung, Leber- und Nierenerkrankungen, chronischer Durchfall, Frühgeburten und Zwillingsgeburten zu einer unzureichenden Speicherung im Körper des Babys führen.

2. Da ultraviolette Strahlen Glasfenster normalerweise nicht durchdringen können, werden Säuglinge und Kleinkinder zu lange in geschlossenen Räumen gehalten und bekommen nicht genügend Sonnenlicht, was zu einer unzureichenden körpereigenen Vitamin-D-Produktion führt. Hohe Gebäude in Großstädten können das Sonnenlicht blockieren und Luftverschmutzung wie Rauch und Staub kann einen Teil der ultravioletten Strahlen absorbieren. Auch klimatische Einflüsse, kurze Tageslichtstunden im Winter und schwache UV-Strahlung können die Produktion einiger körpereigener Vitamine D beeinträchtigen und zu Rachitis führen.

3. Die Ursache für Rachitis liegt darin, dass Frühgeborene und Zwillinge nach der Geburt schnell wachsen und sich entwickeln und daher mehr Vitamin D benötigen. Darüber hinaus macht die unzureichende Vitamin-D-Speicherung im Körper sie anfällig für ernährungsbedingte Vitamin-D-Mangel-Rachitis. Schwer unterernährte Babys wachsen langsam und nur wenige von ihnen entwickeln Rachitis.

4. Auch ein Vitamin-D-Mangel in der Nahrung ist eine Ursache für Rachitis. Da natürliche Lebensmittel wenig Vitamin D enthalten, sind selbst gestillte Babys anfällig für Rachitis, wenn sie sich wenig im Freien bewegen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Rachitis. Obwohl Rachitis sehr schädlich ist, hat sie keine signifikanten Auswirkungen auf die Lebenserwartung. Sobald die Ursache der Rachitis bekannt ist, muss jeder aktiv gegen das Auftreten der Krankheit vorgehen und verhindern, dass seine Kinder an Rachitis erkranken. Wenn ein Kind an Rachitis leidet, sollten so schnell wie möglich geeignete Behandlungsmethoden gewählt werden.

<<:  Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Rachitis?

>>:  Beeinträchtigt Rachitis die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Vier schlechte Angewohnheiten verursachen Hämorrhoiden.

Früher hieß es, „neun von zehn Menschen haben Häm...

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Viele Patienten mit schwerer Blinddarmentzündung ...

Symptome einer Knochenhyperplasie

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben und Kn...

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Urethritis?

Urethritis ist eine weltweit verbreitete Erkranku...

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis....

Was sind Krampfadern

Was sind Krampfadern? Welche Komplikationen könne...

Welche Faktoren verursachen Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei älte...

Wann ist der Zeitpunkt für die Einnahme der Antibabypille am wirksamsten?

Die Einnahme der Antibabypille ist eine sehr prak...

Einführung einer Selbstbehandlungsmethode für zervikale Spondylose

Die Selbstbehandlungsmethoden bei zervikaler Spon...

Was verursacht wiederkehrende Analfisteln?

Analfistel ist eine häufige Erkrankung mit einer ...

Analfissurblutungen sollten nicht selbst behandelt werden

Analfissur ist eine häufige chronische Erkrankung...

Diagnosekriterien für nichtgonorrhoische Urethritis

Tatsächlich können wir viel Schaden vermeiden, we...

Experten beantworten die frühen Symptome einer Brusthyperplasie

Viele Menschen haben sicherlich schon von Brusthy...

Drei Schritte zur Vorbeugung von Osteoporose

Bei Patienten mit Osteoporose tritt die Krankheit...