Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Harnleitersteinen achten?

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Harnleitersteinen achten?

Harnleitersteine ​​sind eine häufige internistische Erkrankung, die für Patienten großen Schaden anrichten kann. Kennen Sie Harnleitersteine? Wissen Sie, welche Ernährungsvorkehrungen bei Harnleitersteinen erforderlich sind? Werfen wir einen Blick auf die Ernährungsvorkehrungen bei Harnleitersteinen.

Folgende Punkte sollten bei der Ernährung bei Harnleitersteinen beachtet werden:

Oxalatsteine: Die meisten entstehen durch die Nahrung, einige auch durch endogene Mechanismen. Gemüse mit hohem Oxalsäuregehalt sollte in der Ernährung vermieden werden, wie etwa Spinat, Amaranth, Wasserspinat, grüner Knoblauch, Zwiebeln, Wildreisstängel und verschiedene Bambussprossen. Die orale Verabreichung von 5 mg Folsäure und 10 mg Pyridoxin kann die Umwandlung von Glycin in Oxalat verhindern. Patienten mit dieser Art von Steinen sollten mehr Wasser trinken.

Phosphatsteine: Da sie im alkalischen Urin gebildet werden, sollten Sie mehr säurehaltige Lebensmittel essen und den Verzehr von kalziumreichen Lebensmitteln einschränken. Saure Lebensmittel wie Vieh- und Geflügelfleisch, Fisch, Garnelen, Eier, Getreide, Erdnüsse usw.

Harnsäuresteine: werden durch Hyperurikämie verursacht. Vermeiden Sie daher Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt wie Innereien, dicke Brühe, Pilze, Erbsen, Spargel, Sardinen, Sardellen, Kaviar usw. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und trinken Sie mehr Wasser, um die Harnsäurekonzentration zu senken.

Kalziumsalzsteine: Es ist ratsam, die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Kalziumgehalt wie Milch, Käse und getrockneten Garnelen einzuschränken. Sie sollten mehr säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel und Eier essen, um Ihren Urin sauer zu machen, und viel Wasser trinken.

Zystinsteine: Achten Sie auf die Begrenzung von Methionin und säurehaltigen Lebensmitteln (tierische Lebensmittel), essen Sie mehr alkalische Lebensmittel (pflanzliche Lebensmittel), um den Urin alkalisch zu machen, und trinken Sie viel Wasser.

Der obige Inhalt erläutert die diätetischen Vorsichtsmaßnahmen bei Harnleitersteinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Nachdem wir die relevanten Kenntnisse zur Harnleiterdiät erlangt haben, müssen wir ihr im täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Gute Lebensgewohnheiten sind für die Genesung des Patienten sehr wichtig. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es im täglichen Leben bei Harnleitersteinen?

>>:  Was sind die Symptome von Blasensteinen?

Artikel empfehlen

Warum Frauen den ersten Sex vermeiden

Warum vermeiden Frauen oft ihren ersten Geschlech...

Was tun bei einem Leberhämangiom?

Wir alle wissen, dass ein Hämangiom in der Leber ...

Was wissen Sie über Verhütung?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Abtreibung...

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Bei einer ...

Ischias-Schmerzbehandlung

Unabhängig davon, welche Krankheit wir haben, müs...

So kümmern Sie sich um sich selbst bei Patienten mit Periarthritis der Schulter

Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...

Besprechen Sie die frühen Symptome einer Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie bringt viele Unannehmlichke...

Was ist bei der Behandlung von Urogenitalinfektionen zu beachten?

Obwohl Infektionen der Harnwege und der Geschlech...

Warum tritt eine zervikale Spondylose häufig im unteren Halswirbelbereich auf?

Eine zervikale Spondylose tritt häufig im unteren...

Die Hauptursachen für Hallux valgus

Ein Hallux valgus kommt im Leben häufig vor. Um d...

Ist eine akute Blinddarmentzündung bei Kindern tödlich?

Kinder erkranken außerdem häufiger an einer akute...

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen sollten ernst genommen werden

Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen s...