Was verursacht Gallensteine?

Was verursacht Gallensteine?

Die Hauptsymptome von Gallensteinen sind Bauchschmerzen und Fieber. Dies ist die häufigste Gallenwegserkrankung. Viele Patienten sind sich jedoch der auslösenden Faktoren von Gallensteinen nicht bewusst und ihre Erkrankung tritt in Zukunft erneut auf. Es wird empfohlen, dass Sie die Ursachen von Gallensteinen verstehen. Heute haben wir einen kompetenten Experten für Gallensteine ​​eingeladen. Der folgende Artikel erläutert ausführlich die Ursachen von Gallensteinen.

Ursachen von Gallensteinen:

1. Eine bakterielle Infektion ist die Hauptursache für Gallensteine. Darüber hinaus achten viele Menschen in ihrem Leben nicht auf körperliche Betätigung und verfügen über eine geringe Widerstandskraft, wodurch sie leicht von Bakterien infiziert werden und Gallensteine ​​bekommen können.

2. Rassische Faktoren. Bei Menschen bestimmter Rassen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie Gallensteine ​​entwickeln. Beispielsweise liegt bei den amerikanischen Ureinwohnern im Westen der USA die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine ​​zu entwickeln, bei erstaunlichen 75 %. Damit sind sie die Bevölkerungsgruppe mit der weltweit höchsten Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Gallensteinen.

3. Menschen, die viele Süßigkeiten oder fettreiche Lebensmittel essen, haben häufiger Gallensteine.

4. Die Beeinträchtigung der Gallenblasenentleerungsfunktion muss auf andere Faktoren zurückgeführt werden, die zusammenwirken und eine Gallenstauung verursachen und die Bildung von Gallensteinen fördern.

5. Auch endokrine Störungen können Gallensteine ​​verursachen, daher muss jeder gute Lebensgewohnheiten entwickeln und für ausreichend Schlaf sorgen.

6. Auch das Auslassen des Frühstücks ist eine wichtige Ursache für Gallensteine. Jeder sollte täglich frühstücken und man kann das Frühstück nicht auslassen, nur weil morgens nicht genug Zeit ist.

Die Ursachen von Gallensteinen werden im obigen Artikel vorgestellt. Ich glaube, dass Patienten mit Gallensteinen die Ursache ihrer Erkrankung bereits gefunden haben. Dann können Sie sich langsam erholen, indem Sie es entsprechend der Ursache behandeln. Dies ist jedoch ein Prozess, also seien Sie nicht zu besorgt. Darüber hinaus sollte jeder im Alltag besonders vorsichtig sein und diese Auslöser vermeiden, was gleichbedeutend damit ist, der Entstehung von Gallensteinen vorzubeugen.

<<:  Einführung in verschiedene Ursachen von Gallensteinen

>>:  Wie entstehen Gallensteine?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut für die Fallot-Tetralogie?

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fa...

Kann ich Sex haben, wenn ich schwanger bin?

Es gibt viele Aspekte, auf die Frauen nach der Sc...

Pflegetipps bei Darmverschluss

Viele Menschen wissen immer noch nicht viel über ...

Warum sind Bürofrauen anfälliger für Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige und häufig auft...

Beeinträchtigt eine Urethritis die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigt eine Urethritis die Fruchtbarkeit?...

Was man essen kann, um Hallux Valgus bei Babys vorzubeugen

Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...

Welche Tests sind bei Kniearthrose erforderlich?

Schmerzen sind das Hauptsymptom einer Kniearthros...

Richtige Methode der Moxibustion bei Brustknoten

Bei der Anwendung von Moxibustion zur Unterstützu...

Welche Folgen hat eine unbehandelte Mastitis?

Viele Freundinnen nehmen eine Mastitis nicht erns...

Expertenhinweis: Wichtige Ernährungshinweise bei Morbus Bechterew

Für Patienten mit Morbus Bechterew ist neben der ...

Typische Symptome von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine Art von Harnsteinen,...

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert und untersucht werden?

Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert ...

Überblick über innere Hämorrhoiden bei Frauen

Heutzutage wird das Leben immer schneller und die...