Verschiedene Osteomyelitis-Patienten wählen unterschiedliche Behandlungsmethoden. Der Arzt wird dem Patienten je nach Erkrankung die geeignete Behandlungsmethode für die Osteomyelitis empfehlen. Was sind also die üblichen Behandlungsmethoden für Osteomyelitis ? Ich möchte Ihnen die gängigen Behandlungsmethoden bei Osteomyelitis erläutern. Zu den üblichen Behandlungen einer Osteomyelitis gehören im Allgemeinen: 1. Behandlung der akuten Osteomyelitis Kommt es zu einem akuten Rezidiv, sollte dieses zunächst als akute Osteomyelitis behandelt werden, mit verstärkter unterstützender Therapie und Einsatz antibakterieller Medikamente sowie, falls erforderlich, Inzision und Drainage zur Eindämmung der akuten Entzündung. 2. Behandlung der chronischen Osteomyelitis Die Behandlung der chronischen eitrigen Osteomyelitis erfolgt im Allgemeinen durch eine Kombination aus Operation und Medikamenten, d. h. durch Verbesserung des Allgemeinzustands, Kontrolle der Infektion und chirurgische Behandlung. Aufgrund einer schweren Erkrankung und längerer Bettruhe ist die Stelle der Blutung besonders dann geschwollen und schmerzhaft, wenn die Haut weder gerötet noch heiß ist, die Knochen wund und schmerzhaft sind, der ganze Körper sich heiß und kalt anfühlt, die Symptome morgens leichter und abends stärker sind, das Zentrum des Abszesses durchsichtig ist und ein Gefühl der Fluktuation aufweist und deutliche Müdigkeit, Gewichtsverlust, Hitzewallungen und Nachtschweiß auftreten. Die Zunge ist rot und trocken und der Puls ist schwach und schnell. Bei einer gleichzeitigen Infektion mit mehreren Bakterien können Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost auftreten. Nach einem akuten Krankheitsschub ist eine Verbesserung des Allgemeinzustandes zwingend erforderlich. Die Anwendung von Medikamenten sollte auf Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests basieren und es sollten wirksame antimikrobielle Medikamente verwendet werden. 3. Behandlung einer zufälligen Osteomyelitis ohne offensichtlichen Knochentod Wenn kein offensichtlicher Knochentod vorliegt, die Symptome nur gelegentlich auftreten und kein lokaler Abszess oder Sinuskanal vorliegt, ist es ratsam, Medikamente und physikalische Therapie mit heißen Kompressen anzuwenden und den gesamten Körper zu schonen. Im Allgemeinen verschwinden die Symptome nach ein bis zwei Wochen und es ist keine Operation erforderlich. Zusammenfassend sind dies die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Osteomyelitis. Ich glaube, jeder muss dafür ein gewisses Verständnis haben. Bei weiteren Fragen zur Behandlung einer Osteomyelitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Was sind die Symptome einer Rachitis?
>>: Experten erklären die Differentialdiagnose der chronischen Osteomyelitis
Auch das Iliosakralgelenk ist anfällig für eine S...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an M...
Im täglichen Leben sollten wir auf die verschiede...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Wirbelsäulende...
Wenn Sie an einer einfachen Brusthyperplasie leid...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufi...
Heutzutage gibt es in unserem Leben verschiedene ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
„Was sind die Ursachen für Krampfadern in den unt...
Organtransplantationen können in vier verschieden...
Jeder hat mehr oder weniger schon einmal von der ...
Obwohl viele Menschen schon einmal von Osteoporos...
Es liegt in der Natur der Frau, Kinder zu bekomme...
Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzer...
Masturbation ist eine Möglichkeit, sein Sexualleb...