Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsionskräfte. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus wird einem Rotationsdruck zwischen Femurkondylus und Tibia ausgesetzt, was zu einem Meniskusriss führt. Ist eine Meniskusverletzung also erblich bedingt?

Als Erstes möchte ich Ihnen sagen, dass Meniskusverletzungen nicht erblich bedingt sind. Sie wird hauptsächlich durch äußere Faktoren verursacht und hat nichts mit der Genetik zu tun. Obwohl eine Meniskusverletzung nicht erblich bedingt ist, darf der Schaden, den sie verursacht, nicht unterschätzt werden.

1. Nervenschmerzen werden in der Regel durch ein Neurom verursacht, das durch eine Schädigung des infrapatellaren Astes des Nervus saphenus nach einer Innenmeniskusoperation entsteht. Sobald der Tumor entfernt ist, verschwinden die Symptome.

2. Eine Hämarthrose wird häufig durch eine Schädigung der lateralen Arteria geniculatum inferior während einer lateralen Meniskektomie oder durch einen engen Knieverband und eine Behinderung des venösen Rückflusses verursacht. Nicht geronnenes Blut kann entnommen werden, geronnene Blutgerinnsel müssen aufgeschnitten und entfernt werden und beschädigte Blutgefäße müssen unterbunden werden, um die Blutung zu stoppen.

3. Ein Gelenkerguss kann durch eine unsachgemäße Operation, eine unvollständige Blutstillung oder zu frühes Aufstehen und Belasten nach der Operation verursacht werden. Generell gilt: Verstärken Sie die isometrische Kontraktion des Quadrizeps gegen Widerstand und vermeiden Sie Kniebeugungs- und -streckungsaktivitäten. Nach Belastung am Abend verschwinden die Symptome. Bei starken Flüssigkeitsansammlungen kann die Flüssigkeit unter streng aseptischer Arbeitsweise abgesaugt und anschließend mit einem elastischen Druckverband verbunden werden.

4. Gelenkinfektion. Hat die Infektion schwerwiegende Folgen, können Fehlbedienungen oder Infektionsherde im Körper die Ursache sein. Die Behandlungsmethode besteht in der Anwendung systemischer Antibiotika im Frühstadium, einer Punktion zum Ablassen des Eiters und einer Spülung mit einer antibiotikahaltigen Lösung. Bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium ist ein Einschnitt erforderlich, um den Eiter abzulassen, gründlich mit einer antibiotischen Lösung zu spülen, die Gelenkbewegung zu stoppen und die Bewegung nach Abklingen der Infektion wieder aufzunehmen.

<<:  Wichtige Punkte der Pflege bei Meniskusverletzungen

>>:  Ist Synovitis erblich?

Artikel empfehlen

Diagnose von Gallensteinen

Patienten mit Gallensteinen kommen im täglichen L...

Sind O-Beine erblich?

O-Beine werden auch O-Beine genannt. Im wirkliche...

Was sind die Hauptsymptome von Hämorrhoiden?

Im modernen Leben gibt es immer mehr Patienten mi...

Wie lange dauert die Genesung von einer Meniskusverletzung im Knie?

Der Meniskus des Knies befindet sich im Inneren d...

So pflegen Sie Patienten mit Hydronephrose vor der Operation

Da sich das Leben immer weiter verbessert, frage ...

Wie lange dauert eine chronische Urethritis?

Wie lange kann eine chronische Urethritis geheilt...

Die gemeinsame Schwäche der Männer

Wenn beide Partner diese Unterschiede verstehen u...

So pflegen Sie Patienten mit Meniskusverletzungen

Eine Meniskusverletzung ist für den Patienten auf...

So überprüfen Sie, ob es sich um äußere Hämorrhoiden handelt

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...

Was sind die Ursachen einer Analfissur?

Was sind die Ursachen für Analfissuren? Analfissu...

Frühe Symptome von Nierensteinen: Achten Sie auf diese 4 Erkrankungen

Heutzutage ist den meisten Menschen der Begriff „...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...