Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung, die durch mehrere Faktoren verursacht wird. Auch die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der durch verschiedene Ursachen verursacht wird, ist unterschiedlich. Daher kann das Verständnis der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule den Patienten dabei helfen, eine kausale Behandlung zu erhalten. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten haben die folgenden fünf Punkte zusammengefasst.

1. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Rasse und genetische Faktoren:

Rasse: Die Inzidenzrate unter Indianern, Eskimos und Afroamerikanern ist deutlich niedriger als bei anderen ethnischen Gruppen; Genetik: Es gibt Berichte, dass innerhalb von 15 Jahren zwei oder mehr blutsverwandte Personen in derselben Familie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule litten. Statistiken zeigen, dass es 20 Haushalte und 24 Spalten gab und dass bei Patienten mit einer positiven Familienanamnese das relative Risiko, vor dem 21. Lebensjahr einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu entwickeln, auf etwa das Fünffache geschätzt wird.

2. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Traumatische Faktoren:

Akute Verletzungen wie eine Lendenzerrung, ein Wirbelgleiten, ein Wirbelbruch, eine Wirbelkompression usw. können zu einem Riss der Knorpelplatte der Bandscheibe und einer Vorwölbung des Bandscheibenkerns führen. Traumatische Faktoren verursachen normalerweise keine unmittelbaren Schmerzen. Schmerzen treten nur auf, wenn aufgrund einer Nervenkompression Ödeme und aseptische Entzündungen auftreten. Ein Bandscheibenvorfall bei Kindern und Jugendlichen steht im Zusammenhang mit einem akuten Trauma. Übung. Es wird allgemein angenommen, dass sich allgemeine körperliche Betätigung positiv auf die Nährstoffversorgung der lumbalen Bandscheibe auswirkt. .

3. Faktoren des Rauchens:

Die Ernährung der lumbalen Bandscheibe erfolgt über die Blutgefäße rund um die Bandscheibe. Die Bandscheibe ist ein unterdurchblutetes Gewebe. Die Blutgefäße, die zur Bandscheibe führen, sind extrem klein. Das in Zigaretten enthaltene Nikotin kann zu einer Verengung der Blutgefäße, einer verminderten Blutversorgung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule und zu einer Degeneration der Bandscheibe führen.

4. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft ist eine der häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Laban untersuchte 49.760 Frauen nach der Geburt und kam zu einer Inzidenzrate von 10.000. Bei Frauen mit Mehrlingsschwangerschaften war das Krankheitsbild häufiger. Die Hauptursache ist die erhöhte Belastung der Taille während der Schwangerschaft.

5. Physiologische Faktoren:

Alter: Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren am höchsten. Von den 209 Patienten des Qingdao Medical College waren 64,46 % zwischen 20 und 40 Jahre alt und 34,92 % über 40 Jahre alt. In den letzten Jahren ist ein Trend zur Verjüngung zu beobachten. Wir haben in der Klinik Patienten im Alter von 9 Jahren gesehen. Was die Körpergröße betrifft, ist die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule höher, wenn Männer über 1,8 m und Frauen über 1,7 m groß sind und wenn der Lendenindex höher ist und der Patient fettleibig ist. Was das Geschlecht betrifft, so kommt es bei Männern häufiger zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule als bei Frauen (das Verhältnis beträgt etwa 2:1). Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen beträgt in den Vereinigten Staaten 3,1 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen. In Finnland beträgt die Inzidenz 1,9 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen.

Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können. Wenn Sie mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, klicken Sie hier, um unsere Online-Experten zu konsultieren, oder rufen Sie unsere Hotline an. Unsere kompetenten Experten werden Ihnen das Thema ausführlich vorstellen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wie wird eine Wirbelsäulendeformation diagnostiziert?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation?

Artikel empfehlen

Wenn Nierensteine ​​nicht behandelt werden, kann es 6 Folgen geben

Unter Nierensteinen versteht man das Wachstum von...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit akuter Urethritis

Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit akuter U...

Wer ist anfällig für Osteoporose?

Osteoporose bezeichnet eine Abnahme der Dichte me...

Die Gefahren von Brustmyomen richtig verstehen

Bei vielen unserer Frauen treten im Frühstadium e...

Welche Sexstellungen können dabei helfen, schwanger zu werden?

Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhe...

Einige wichtige Ernährungsanforderungen für Gallenblasenpolypen

Bei der täglichen Pflege von Gallenblasenpolypen ...

Welche Arten von Proktitis gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Proktitis, und ver...

Zwei Hauptursachen für Femurkopfnekrose

Die Ursache der Femurkopfnekrose ist ein Thema, d...

Darf ich nach der Entfernung von Nierensteinen Fleisch essen?

Nach der Behandlung von Nierensteinen können Sie ...

Was verursacht eine Frozen Shoulder?

Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...

Keine Wirkung! Unzuverlässige Volksheilmittel zur Behandlung von Männern

Vorzeitige Ejakulation ist die häufigste sexuelle...

Was ist eine Kniemeniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...

Was sind die üblichen Präventionsmaßnahmen gegen Urethritis?

Eine Urethritis ist durch wiederholtes Wiederauft...

Wie sehen Hämorrhoiden aus?

Zu den Hämorrhoiden zählen hauptsächlich innere H...

Kann eine Lendenwirbelknochenhyperplasie durch Massagen behandelt werden?

Knochenhyperplasie ist eine der häufigsten orthop...