Was sind die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis? Experten sagen: Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion und -zerstörung. Die Ursache ist ein Trauma oder eine Operation. Besonders bei Kindern kann es zudem zu einer Osteomyelitis kommen, die eine gefährliche Situation darstellen kann. Hier möchten wir alle daran erinnern, auf die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis zu achten, damit diese rechtzeitig behandelt werden können. Was sind also die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis? Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema. 1. Häufige Symptome einer iatrogenen Osteomyelitis: Eine iatrogene Osteomyelitis tritt meist während einer Operation auf. Da das medizinische Personal zu stark auf Antibiotika setzt und die aseptischen Abläufe locker lässt, ist die Widerstandskraft der Patienten gering, was zu einem bakteriellen Befall führt. Bei der Durchführung komplexer großer chirurgischer Eingriffe besteht die Möglichkeit, dass der betroffene Körperteil mit Bakterien in Kontakt kommt. Eine intraossäre Infektion, die durch unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika und eine nicht rechtzeitige und ineffektive Behandlung verursacht wird, ist eine iatrogene Osteomyelitis. 2. Häufige Symptome einer sklerosierenden Osteomyelitis: Die sklerosierende Osteomyelitis ist durch eine fortschreitende, großflächige Proliferation und Sklerose eines Knochenabschnitts oder des gesamten Knochens gekennzeichnet. Durch die Stimulierung der Entzündungsreaktion kommt es zu einer ausgedehnten Fibrose in der Knochenmarkhöhle oder sogar zum Verschwinden der Knochenmarkhöhle, die Durchblutung wird beeinträchtigt und es kommt häufig zur Bildung von Sinuskanälen. 3. Häufige Symptome einer akuten hämatogenen Osteomyelitis: Die akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Entzündung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die aus Infektionsherden in anderen Körperteilen in die Blutbahn gelangen und sich im Knochengewebe lokalisieren. Seine pathologischen Merkmale sind das gleichzeitige Vorhandensein von Knochenzerstörung, Nekrose und reaktiver Knochenhyperplasie. 4. Häufige Symptome einer chronischen eitrigen Osteomyelitis: Eine chronische eitrige Osteomyelitis ist im Allgemeinen das Ergebnis einer unsachgemäßen oder verzögerten Behandlung einer akuten hämatogenen Osteomyelitis. Es liegt eine typische Vorgeschichte einer akuten hämatogenen Osteomyelitis vor. Die Bildung und Veränderungen von abgestorbenem Knochen, totem Raum und Sinuskanälen können durch CT- und Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht werden und zeigen entzündliche Veränderungen im Knochenparenchym. 5. Häufige Symptome einer traumatischen eitrigen Osteomyelitis: Eine traumatische eitrige Osteomyelitis tritt häufig als Folge von Entwicklungsfrakturen auf. Es handelt sich dabei um eine häufige Erkrankung während des Krieges und eine häufige Komplikation nach Hochenergiefrakturen. Charakteristisch ist, dass sich die infizierte Läsion immer auf die Bruchstelle konzentriert, sich entwickelt und zu beiden Enden hin ausbreitet und gleichzeitig an der Bruchstelle einen toten Raum bildet. Es bilden sich Abszesse in den Knochen und im Weichteilgewebe, die oft wiederholt reißen und zu dauerhaften, nicht heilenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Was sind die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis? Die oben genannten Experten haben sie Ihnen ausführlich vorgestellt. Herzliche Erinnerung: Osteomyelitis hat einen langen Krankheitsverlauf, tritt häufig wieder auf, ist nicht leicht zu heilen und kann zu Behinderungen führen. Daher ist es notwendig, die typischen Symptome einer Osteomyelitis rechtzeitig zu erkennen, damit sie behandelt werden kann. Die oben genannten häufigen Symptome verschiedener Osteomyelitis-Erkrankungen können bei der rechtzeitigen Erkennung einer Osteomyelitis sehr hilfreich sein. Entscheidend ist jedoch, dass Sie selbst darauf achten. Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/ |
<<: Was sind die Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen?
>>: Wie kann man chronischer Osteomyelitis vorbeugen?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Der brennende Schmerz nach einer Verbrennung ist ...
Kann ich Sport treiben, wenn ich an Kniearthrose ...
Blasenentzündung ist eine Krankheit, die jedem be...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr schme...
Krampfadern werden schwarz und jucken, was durch ...
Ein Pleuraerguss ist relativ schwerwiegend. Die S...
Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung. V...
Durch zervikale Traktion können die Symptome von ...
Tatsächlich ist das Problem des Kalziumverlusts b...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Unter...
Cushing-Syndrom, der Name mag etwas seltsam kling...
Viele Menschen kennen innere Hämorrhoiden. Heute ...
Wenn eine Frau einen Mann halten möchte, muss sie...
Die ankylosierende Spondylitis gehört zur Kategor...