Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, die vor allem in den Gelenken auftritt. Eine Synovitis verursacht bei den Patienten große Schmerzen und in schweren Fällen kommt es zu Wasseransammlungen, die den Patienten große Schmerzen bereiten. Viele Patienten verstehen die Synovitis nicht und befürchten, dass die Krankheit vererbt wird. Lassen Sie uns untersuchen, ob Synovitis erblich ist. Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die nicht vererbt wird. Die Hauptursache sind Gelenkschäden, die die Gelenkinnenhaut stimulieren und zu Störungen der Gelenkflüssigkeitssekretion sowie zu Ergüssen führen. Am häufigsten kommt eine Kniesynovitis vor. Die Ursachen der Krankheit sind wie folgt: 1. Physikalische Stimulation, wie z. B. Blutungsstimulation bei Meniskusverletzungen, Kältestimulation; 2. Endokrine Störungen und Veränderungen des Hormonspiegels, wie Synovitis während der Menstruation, Schwangerschaft, nach der Geburt und in den Wechseljahren; 3. Angesammelter Stress, übermäßige Gelenkermüdung, Überlastung, Operation usw.; 4. Bakterielle Infektion, wie bakterielle Arthritis und tuberkulöse Synovitis; 5. Bei der pädiatrischen Synovitis handelt es sich im Allgemeinen um eine virale infektiöse Synovitis, auch als vorübergehende Synovitis bekannt. 6. Erkrankungen des Immunsystems wie rheumatoide Arthritis, Reiter-Arthritis, Sjögren-Syndrom; 7. Chemische Stimulation, übermäßige Säure oder Alkalität im Körper, wie z. B. Gicht, bei der Harnsäure zu Exsudation in den Gelenken führt; 8. Eine pigmentierte villonoduläre Synovitis wird durch eine chronische Entzündungsstimulation oder einen abnormalen Fettstoffwechsel verursacht, was zu einer Verdickung der Synovialmembran des Kniegelenks und zum Auftreten langer und dünner Zotten oder einer knotigen Hyperplasie auf der Oberfläche der Synovialmembran führt. Von seiner Natur her liegt er zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. 9. Gelenkinstabilität, einschließlich frischer oder alter Bänderschäden, die zu Gelenkinstabilität führen, Synovitis durch Knochenkompression der Synovialmembran; 10. Reizung durch Fremdproteine, Bisse von Tieren und Insekten wie Katzen, Hunden, Mücken, Kiefernraupen usw. Bei einer leichten Synovitis ist Bettruhe im Allgemeinen nicht erforderlich. Kurze Strecken können Sie zu Fuß zurücklegen. Bei einer größeren Ergussmenge sollten Sie ausreichend Ruhe bewahren, das betroffene Bein hochlagern und im Bett Funktionsübungen für das Kniegelenk durchführen. Bei Patienten mit schweren Symptomen und langfristig ungelösten Beschwerden kann eine arthroskopische oder chirurgische Resektion der Synovialmembran durchgeführt werden. Bei der Kniearthroskopie handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff mit minimalem Trauma und schneller Genesung, der für Patienten mit Deformitäten oder anhaltenden Schmerzen geeignet ist. |
<<: Ist eine Meniskusverletzung erblich?
>>: Wichtige Punkte zur Gesundheitsversorgung von Patienten mit Meniskusverletzungen
Wir alle wissen, dass Gelenkschmerzen eines der S...
Dysmenorrhoe ist ein sehr häufiges gynäkologische...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die uns häufig...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...
Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung u...
Auch im Alltag ist Hallux valgus eine weit verbre...
Die Symptome von Gallensteinen hängen von der Grö...
Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...
Vielleicht sind es die kleinen Dinge, die Sie meh...
Kann eine Meniskusverletzung als orthopädische Er...
Die besonderen klinischen Manifestationen der zer...
Die Ursache einer zervikalen Spondylose kann in e...
Welches Medikament ist gut gegen Sakroiliitis? Me...
Wie behandelt man frühzeitig Krampfadern an den U...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...