Behandlung von Harnleitersteinen mit Laserlithotripsie

Behandlung von Harnleitersteinen mit Laserlithotripsie

Wie werden Harnleitersteine ​​durch die Laserlithotripsie behandelt?

Bei der Laserlithotripsie zur Behandlung von Harnleitersteinen werden die Steine ​​üblicherweise mit Hochenergielasern zertrümmert und anschließend abgesaugt, um das Behandlungsziel zu erreichen.

Die Laserlithotripsie ist eine häufig verwendete klinische Methode zur Behandlung von Harnsteinen. Die Anwendung ist im Allgemeinen einfach, die Penetration im menschlichen Körper ist gering, die Behandlungszeit kurz und es wird dem Körper keine großen Schäden zugefügt. Bei der Laserlithotripsie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem üblicherweise ein Zystoskop oder ein Eileiterendoskop zum Einsatz kommt, um die vom Laser erzeugte Energie zum Zertrümmern lokaler Steine ​​zu nutzen und die zerbrochenen Steine ​​anschließend mit professioneller Ausrüstung aus dem Körper zu entfernen.

Harnleitersteine ​​verursachen in der Regel Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang oder Schmerzen im unteren Rückenbereich, Hämaturie usw. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, verschlechtert sich der Zustand und es können auch Komplikationen wie Urethritis und Prostatitis auftreten, die dem Körper schaden und zukünftige Behandlungen erschweren. Daher sollte nach der Entdeckung so schnell wie möglich eine Behandlung erfolgen, um die Entwicklung der Krankheit unter Kontrolle zu halten. Nach einer Laserlithotripsie kann Ihr Urin rot erscheinen. Sie können mehr abgekochtes Wasser trinken und die Harnröhre wiederholt spülen, um die Ausscheidung kleiner Steine ​​zu fördern. Die Symptome werden allmählich nachlassen oder verschwinden, machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Wir müssen außerdem auf mehr Ruhe achten, keine schweren körperlichen Anstrengungen unternehmen, um die Regeneration des Körpers nicht zu beeinträchtigen, den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Calciumoxalatgehalt wie Tofu, Spinat oder Spargel vermeiden und mehr Hafer, Buchweizen und andere ballaststoffhaltige Nahrungsmittel zu uns nehmen.

<<:  Welche Operationsverfahren gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

>>:  Welche Folgen kann ein Trümmerbruch der Nasenwurzel hinterlassen?

Artikel empfehlen

Was sind die klinischen Manifestationen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer lob...

Experten stellen die Gefahren einer schweren Femurkopfnekrose vor

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

So verhindern Sie Brustzysten im Leben einer heißen Mutter

Zunächst einmal sind Brustzysten eine Erkrankung,...

Ursachen für wiederkehrende Gallenblasenpolypen

Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...

Sexuelle Stellungen und leichte Empfängnis

Welche Sexstellungen sind nicht so einfach, um sc...

Analysieren Sie die drei Hauptursachen einer Blinddarmentzündung

Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um ei...

Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Frauen sollten mehr über die Ursachen der Brusthyperplasie wissen

Das häufige Auftreten einer Brusthyperplasie hat ...

So diagnostizieren Sie eine Brusthyperplasie

Im Alltag leiden manche Frauen, insbesondere vor ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Rachitis zu behandeln?

Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige or...

Sex kann Ihr Herz gesünder machen

Welche Vorteile hat harmonischer Sex? Sex kann da...

So finden Sie die bequemste Position für sich

Heutzutage gibt es viele Sexstellungen für Männer...

Vor- und Nachteile der B-Ultraschalluntersuchung der Brust

B-Ultraschall ist ein durch hochfrequente Schallw...