Wenn Gallensteine auftreten, haben die Patienten große Angst. Da wir im Fernsehen oft von dieser Krankheit hören, haben wir ein gewisses Verständnis dafür. Welche Schäden können Gallensteine also für Patienten verursachen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Gallenkoliken verursachen Etwa 20 % der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen entwickeln jedes Jahr eine Gallenkolik. Während der beschwerdefreien Zeit schwimmen die Steine in der Gallenblase umher und der Patient spürt in dieser Zeit nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit führt zu schweren Koliken. Diese Art von Koliken ist oft anhaltend und verschlimmert sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. 2. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Früher kannte man nur Gallensteine und Cholezystitis, doch heute ist auch Gallengangskrebs sehr verbreitet, und Patienten mit Gallenblasenkrebs haben oft Gallensteine, was beweist, dass zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ein direkter Zusammenhang besteht. Es gibt Hinweise darauf, dass Gallensteine Gallenblasenkrebs verursachen können. 3. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. 4. Verursacht Gallenblasenkrebs Experten sagen, dass die Menschen früher nur mit Gallensteinen und Cholezystitis vertraut waren, heute jedoch auch Gallengangskrebs sehr häufig vorkommt und Patienten mit Gallenblasenkrebs häufig Gallensteine haben, was beweist, dass zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ein direkter Zusammenhang besteht. Daten zeigen, dass bei etwa 0,5 bis 1 % der Gallensteine eine Komplikation durch Gallenblasenkrebs auftritt. Diese Situation führt häufig zu Fehldiagnosen und Statistiken zeigen, dass die Fehldiagnoserate 79,5 % erreichen kann. Gallenblasenkrebs wird häufig bei Gallensteinoperationen entdeckt, normalerweise im Spätstadium, mit sehr schlechten Behandlungsergebnissen und die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Direktor Lu wies darauf hin, dass bei einer frühzeitigen Diagnose und einer sofortigen einfachen Cholezystektomie bei nicht metastasiertem Gallenblasenkrebs die 5-Jahres-Überlebensrate 92 % erreichen kann. Durch die Einführung der oben genannten Punkte glaube ich, dass die Menschen die Gallensteinerkrankung verstanden haben und wissen, dass Krankheiten wie Gallensteine unseren Patienten großen Schaden zufügen können. Ich hoffe, dass die Menschen in Zukunft auf die Vorbeugung von Gallensteinleiden achten und zu großen Schaden durch solche Krankheiten vermeiden. |
<<: Welche Gefahren bestehen, wenn Gallensteine nicht rechtzeitig behandelt werden?
>>: Was sind die fünf größten Gefahren von Gallensteinen?
Gallensteine sind eine Krankheit, die im Laufe ...
Von der Antike bis heute leiden viele Menschen an...
Ich höre gerne etwas über die Vergangenheit von F...
Blinddarmentzündung bei Kindern ist eine häufige ...
Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Krampfa...
Lokale Brustschmerzen sind das häufigste und einz...
Da sich die Art der Arbeit verändert, müssen viel...
Viele Menschen neigen dazu, Hämorrhoiden und Anal...
Die in der Traditionellen Chinesischen Medizin hä...
Auch Frauen fühlen sich manchmal einsam. Wenn ein...
Bei einer nichtlaktierenden Mastitis handelt es s...
Die Häufigkeit von Sehnenscheidenentzündungen wir...
Jedes Mal, wenn eine schwangere Frau krank wird, ...