Ernährungstabus bei Brustmyomen

Ernährungstabus bei Brustmyomen

Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen? Patientinnen sollten sich intensiver mit diesem Wissen befassen, denn Brustmyome sind eine sehr gefährliche gynäkologische Erkrankung mit komplexen Ursachen und einer recht schwierigen Behandlung. Auch eine unzumutbare Diät während der Behandlung kann sehr ernste Folgen haben. Worauf sollten wir also bei der Behandlung dieser Krankheit in Bezug auf die Ernährung achten? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen.

Welche Ernährungstabus gibt es während der Behandlung von Brustmyomen?

1. Legen Sie Wert auf eine ausgewogene Ernährung und konzentrieren Sie sich auf die Stärkung des Körpers und die Beseitigung von Mängeln. Für Patientinnen mit Brustmyomen ist eine ausgewogene Ernährung der beste Weg, nach der Operation ein Normalgewicht zu halten. Die Ernährung sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein, ohne Vorurteile oder Tabus und mit einer Kombination aus Fleisch und Gemüse sowie groben und feinen Lebensmitteln. Verwenden Sie beim Kochen häufiger Dämpfen, Kochen und Dünsten und versuchen Sie, weniger frittierte Speisen zu essen.

2. Machen Sie sich mit der Art und dem Geschmack des Lebensmittels vertraut und legen Sie Wert auf die Differenzierung und Behandlung des Syndroms. Nach einer Operation gegen Brustmyome können Sie Nahrungsmittel verabreichen, die das Qi wieder auffüllen, das Blut nähren, das Qi regulieren und Knötchen auflösen, um die therapeutische Wirkung zu festigen und die Genesung zu erleichtern. Wie zum Beispiel Yamspulver, Spinat, Luffa, Seetang, Weißdorn, Rose und so weiter.

3. Patientinnen mit Brustmyomen sollten nach der Operation bestimmte Nahrungsmittel meiden. Patientinnen mit Brustmyomen sollten den Verzehr von rohen Zwiebeln und Knoblauch, Saufleisch, Kürbis, Alkohol sowie scharfen, frittierten, fettigen, fleischigen, abgestandenen, schimmeligen Speisen vermeiden, die die Entzündung und Schleimbildung fördern und die Milz behindern.

4. Zusätzlich zu einer angemessenen Ernährungsumstellung nach einer Brustmyomoperation können Sie auch eine Konsolidierungsbehandlung mit chinesischer Medizin durchführen lassen. Es hat nicht nur keine Nebenwirkungen, sondern wirkt auch pflegend und beugt dem Wiederauftreten von Brustmyomen nach einer Operation wirksam vor.

Die oben genannten Ernährungstabus gelten während der Behandlung von Brustmyomen. Brustmyome sind eine schwer zu behandelnde Krankheit, daher müssen Sie während der Behandlung sehr vorsichtig sein, insbesondere bei Ihrer Ernährung. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie beim Essen nicht wählerisch sein, sich ausgewogen ernähren, keine fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen und sich zusätzlich mit chinesischer Medizin behandeln lassen, um eine bessere Wirkung zu erzielen.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei Brustmyomen nicht gegessen werden

>>:  Ernährungstabus für Patientinnen mit Brustmyomen

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Die ankylosierende Spondylitis beginnt meist vers...

Kommt es erneut zu einem Darmverschluss?

Auch der Darmverschluss ist eine häufige Magen-Da...

Wie behandelt man Hallux Valgus?

Hallux valgus, der Name klingt etwas kompliziert,...

Welches Bett ist bei Morbus Bechterew geeignet?

Patienten mit Morbus Bechterew sollten während de...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

In unserem täglichen Leben müssen wir auf unsere ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Viele Männer leiden im Alltag unter einer Blasene...

Wie zeigen Fische-Männer, dass sie jemanden mögen?

Fische-Jungen und -Mädchen haben unterschiedliche...

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass Si...

Harnleitersteine ​​im Detail

Harnleitersteine, auch als Steine ​​der oberen Ha...

Überblick über die TCM-Forschung zu Harnleitersteinen

Mittlerweile interessieren sich immer mehr Patien...

Kann lobuläre Hyperplasie geheilt werden?

Bei der Behandlung von Krankheiten müssen wir uns...