Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Patienten. Es birgt große versteckte Gefahren für den Körper und kann den Körper älterer Menschen allmählich schädigen. Die durch Osteoporose verursachten Komplikationen stellen für ältere Menschen eine erhebliche Belastung im Alltag dar. Die Symptome, die es bei älteren Menschen verursacht, wie körperliche Schmerzen, verschlechterte Gesundheit und Knochenbrüche, sind sehr beunruhigend. 1. Rückenschmerzen Es ist das häufigste Symptom einer primären Osteoporose. Im Allgemeinen treten Knochenschmerzen auf, wenn der Knochenverlust 12 % übersteigt. Bei älteren Menschen mit Osteoporose kommt es zu einer leichten Verkümmerung der Wirbelknochen, ihre Zahl nimmt ab, die Wirbelkörper werden zusammengedrückt und verformt, und die Rückenmuskulatur zieht sich doppelt zusammen, um die Beugung der Wirbelsäule zu korrigieren, was zu Muskelermüdung oder sogar Krämpfen und damit zu Schmerzen führt. Bei einer Kompression der Spinalnerven können Symptome wie ausstrahlende Schmerzen in den Gliedmaßen sowie Sensibilitäts- und Motorikstörungen in beiden unteren Gliedmaßen auftreten. 2. Verkürzung der Körpergröße und Rundrücken Eine Verkürzung der Körpergröße und ein Rundrücken treten erst später auf als die Rückenschmerzen und weisen darauf hin, dass die Osteoporose bereits ein ernstes Stadium erreicht hat. Bei der Altersosteoporose kommt es zu einer leichten Verkümmerung des Knochens im Wirbelkörper und zur Kompression des lockeren und brüchigen Wirbelkörpers, wodurch dieser eine keilförmige Gestalt annimmt, also vorne flach und hinten dick wird, was zu einer Verkürzung der Körpergröße und einem Rundrücken führt. 3. Fragilitätsfrakturen Osteoporotische Frakturen zeichnen sich dadurch aus, dass sie häufig durch leichte Gewalteinwirkung oder im Alltag entstehen, es sich dabei um sogenannte „Fragilitätsfrakturen“ handelt. Einer unserer Patienten in der Ambulanz erlitt einen Wirbelbruch, und zwar gleich zwei Mal, und zwar allein durch den Griff nach einem zum Trocknen aufgehängten Kleidungsstück. Ein weiteres Merkmal dieses Sprödbruchs ist, dass er wiederholt brechen kann, was bedeutet, dass nach einem Bruch das Risiko eines weiteren Bruchs an einer anderen Stelle stark erhöht ist. Häufige Krämpfe Die direkte Ursache für Beinkrämpfe ist ein abnormaler Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel, der die Muskelfunktion reguliert. Unter normalen Umständen sollte der Kalziumspiegel innerhalb und außerhalb der menschlichen Zellen im Gleichgewicht sein. Häufige Krämpfe können ein Anzeichen dafür sein, dass die Fähigkeit des Körpers, Kalzium und Phosphor zu regulieren, abgenommen hat. 5. Verminderte körperliche Kraft Osteoporose kann zu einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Die Patienten klagen häufig über Müdigkeit, Gliederschmerzen und die Unfähigkeit, auch nur etwas schwerere Gegenstände zu heben, was ihre Lebensqualität erheblich einschränkt. 6. Geringes Gewicht Zahlreiche Studien haben ergeben, dass das Gewicht ein Schutzfaktor gegen Osteoporose ist und dass dünne Menschen häufiger an Osteoporose erkranken. Darüber hinaus wirkt sich ein schneller Gewichtsverlust in kurzer Zeit auch auf die Knochendichte des Körpers aus. Dicke Menschen haben mehr Fettgewebe und einen höheren Östrogenspiegel, während dünne Menschen weniger Fettgewebe und einen niedrigeren Östrogenspiegel haben. Östrogen ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen Osteoporose. Es kann die Kalziumaufnahme und Knochenbildung fördern. 7. Schlechte Laune Neben den körperlichen Problemen beeinträchtigen Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose auch die psychische Gesundheit und die soziale Anpassungsfähigkeit der Patienten. Da sie nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen und sich frei und unabhängig zu bewegen, leiden sie unter Angstzuständen, Depressionen und einem Verlust des Selbstwertgefühls, was ihr Gefühlsleben und ihr Sozialleben stark beeinträchtigt. Viele Menschen werden depressiv. 8. Gewohnheitsmäßiger Bewegungsmangel Moderne Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit und wieder nach Hause, benutzen den Aufzug, anstatt Treppen zu steigen, und telefonieren, anstatt persönlich vorbeizukommen. Letztlich kann sich dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in Zukunft aufgrund von „gewohnheitsmäßigem Bewegungsmangel“ an Osteoporose zu erkranken. Medizinische Experten haben vor kurzem nachgewiesen, dass Frauen in ihren Dreißigern, Vierzigern oder sogar Zwanzigern einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, an der Krankheit zu erkranken. 9. Erkrankungsalter Die Häufigkeit osteoporotischer Frakturen ist bei Frauen höher als bei Männern. In meinem Land liegt die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen über 60 Jahren bei etwa 30–35 % bei Frauen und weniger bei Männern. Die maximale Knochenmasse von Frauen ist geringer als die von Männern und der Östrogenspiegel sinkt nach der Menopause erheblich. Gleichzeitig führen mehrere Faktoren, wie beispielsweise eine verringerte Vitamin-D-Synthese, zu einem verstärkten Knochenschwund. 10. Häufige Bruchstellen Etwa die Hälfte der Patienten litt unter Schmerzen im unteren Rücken, gefolgt von Schmerzen in Schultern, Rücken, Nacken, Knien und Knöcheln. In schweren Fällen können Schmerzen in Knochen und Gelenken im ganzen Körper auftreten. Osteoporotische Frakturen treten hauptsächlich in vier Bereichen auf: der Wirbelsäule, dem Handgelenk (distaler Radius), der Hüfte und dem Knöchel. Osteoporose tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Da ältere Menschen aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht auf eine ausgewogene Ernährung achten und sich nicht regelmäßig bewegen, besteht bei ihnen die Gefahr einer Osteoporose, die ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigt. Daher sind eine gesunde Ernährung und moderate Bewegung für ältere Menschen wichtige Mittel zur Kontrolle des Osteoporoserisikos. |
<<: Dürfen Männer mit Blasenentzündung rauchen?
>>: Welche Suppe kann Osteoporose vorbeugen?
Was tun bei Gallensteinen? Gallensteine gefährd...
Was sind Knochensporne? Welche Symptome treten be...
Eine akute Weichteilprellung ist eine orthopädisc...
Heutzutage ist die Brusthyperplasie die häufigste...
Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Freu...
Was sind die klinischen Manifestationen innerer H...
Wenn Menschen älter werden, verspüren sie verschi...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung mit vi...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Knie...
Wenn es um die Vorbeugung einer Skoliose geht, gl...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung und auch ein...
Die innere Schicht der Gelenkkapsel des menschlic...
Die Symptome der rheumatoiden Arthritis zeigen, d...
Was sind die grundlegenden Pflegemaßnahmen bei Ve...
Die Häufigkeit von Skoliose bei Jugendlichen ist ...