Trauma und Belastung sind häufige Ursachen für Knochenhyperplasie der Lendenwirbel

Trauma und Belastung sind häufige Ursachen für Knochenhyperplasie der Lendenwirbel

Es wird allgemein angenommen, dass die Knochenhyperplasie der Lendenwirbel mit der Degeneration und Atrophie der Bandscheibe zusammenhängt. Es gibt viele Faktoren, die degenerative Veränderungen und eine Atrophie der Bandscheibe verursachen. Die häufigsten sind die folgenden:

1. Altersfaktoren: Mit zunehmendem Alter kommt es durch körperliche Betätigung zwangsläufig zu degenerativen Veränderungen der Lendenwirbelsäule, die zu einer Knochenhyperplasie führen. Bei den meisten normalen Menschen über 60 Jahren lassen sich im Röntgenbild degenerative Alterungserscheinungen der Lendenwirbelsäule feststellen, wie etwa Knochenspornbildung, Bandscheibenverengung und andere Veränderungen.

2. Traumavorgeschichte: Ein Trauma der Lendenwirbelsäule oder eine vorzeitige und unvollständige Heilung eines Lendenwirbeltraumas können wichtige externe Ursachen für eine Knochenhyperplasie sein. Ein Trauma schädigt die normale Struktur der Taille bis zu einem gewissen Grad, was leicht zu einer Degeneration der Lendenwirbelsäule führen kann.

3. Belastungsfaktoren: Wenn die Lendenwirbelsäule über einen längeren Zeitraum durch ungünstige Faktoren wie wiederholte Belastung und übermäßige Aktivität stimuliert wird, kann dies die Degeneration der Lendenwirbelsäule beschleunigen, einen Bandscheibenvorfall verursachen und zur Entstehung von Knochenspornen führen. Langfristige übermäßige Beuge- und Streckungsaktivitäten sowie eine übermäßige Belastung der Taille können zu einer chronischen Belastung der Lendenwirbelsäule führen.

4. Falsche Körperhaltung: Das Ausüben derselben Tätigkeit über einen längeren Zeitraum, wie z. B. langes Sitzen oder Stehen, Arbeiten mit gesenktem Kopf, langes Autofahren usw. kann zu Ermüdung der Taille und einer Belastung der Lendenwirbelsäule führen. Eine falsche Haltung über einen längeren Zeitraum, wie etwa zu nah am Buch sitzendes Lesen oder Schreiben, eine falsche Schlafhaltung usw. können zu einer Lendenwirbelsäulenhyperplasie führen.

<<:  Wie man skapulohumerale Periarthritis von Schultertuberkulose unterscheidet

>>:  Gängige Behandlungen für Skoliose

Artikel empfehlen

Kann eine Massage einen Knochenbruch heilen?

Bei der sogenannten Knochenfraktur handelt es sic...

Wie können wir der Entstehung einer Brusthyperplasie wirksam vorbeugen?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit der Brus...

Verstehen Sie die Symptome der zervikalen Spondylose

Aufgrund des hohen Lebensdrucks in der heutigen Z...

So prüfen Sie Säuglinge und Kleinkinder auf Steine

Welche Untersuchungen sollten bei Nierensteinen d...

Brustknoten haben vor drei Gemüsesorten am meisten Angst

Es gibt drei Gemüsesorten, vor denen Brustknoten ...

Häufige Arten von Fasziitis

Unter Fasziitis versteht man eine Reihe klinische...

Kann ich mit einer Frozen Shoulder anstrengende Übungen machen?

Können Patienten mit Frozen Shoulder anstrengende...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen

Im Leben hören wir oft, wie sich Lehrer über Rück...

Solche abnormen Phänomene treten vor der Menstruation auf

Der plötzliche Abfall der Sexualhormone im Körper...

Erfahren Sie mehr über die Symptome von Arthritis

Arthritis ist die häufigste chronische Erkrankung...

Was tun bei leichtem zerebralem Vasospasmus?

Die Krankheit des zerebralen Vasospasmus kommt je...

Anwendungsbereich der neuen Behandlung der Femurkopfnekrose

Wenn Patienten mit einer Femurkopfnekrose die Beh...

7 häufige Fehler beim Kondomgebrauch: Welchen haben Sie schon gemacht?

1. Zu langes Kondomverwenden Viele Menschen begin...

Frakturen können ohne offensichtliches Trauma auftreten

Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...