Wie man nach der Genesung von einem Darmverschluss isst

Wie man nach der Genesung von einem Darmverschluss isst

Im Alltag wissen viele Menschen nicht genug über die Krankheit Darmverschluss. Nach einem Darmverschluss lagern sich bei vielen Menschen große Mengen Giftstoffe im Darm ab, da der Darminhalt nicht durch den Darm gelangen kann. Bei vielen Patienten treten sehr deutliche Symptome auf, beispielsweise Blähungen und Bauchschmerzen, die sogar lebensbedrohlich sein können. Daher ist eine möglichst rasche Behandlung erforderlich. Was ist also die beste Diät nach der Genesung von einem Darmverschluss?

Wir verstehen die Ursachen eines Darmverschlusses nicht vollständig. Als Darmverschluss kann jeder Grund bezeichnet werden, der eine Behinderung des Durchgangs des Darminhalts verursacht. Dies ist auch ein sehr häufiger Notfall. Manchmal ist die Diagnose eines akuten Darmverschlusses sehr schwierig und viele Patienten sterben daran. Die Sterblichkeitsrate ist relativ hoch. Bei vielen Patienten liegt ein deutliches Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts und des Wasser-Elektrolythaushalts vor. Wir können den Zustand nicht ignorieren. Im Allgemeinen kann der Zustand des Patienten nach einer chirurgischen Behandlung wirksam geheilt werden. Wir müssen auch auf unsere tägliche Ernährung und unser Leben achten. Wir können nicht wahllos essen. Rohe, kalte und reizende Lebensmittel wie Weißdorn, kandierte Hagebutten, Mais, Kakikuchen usw. sind nicht erlaubt. Hartes Gemüse und Obst wie Äpfel, Birnen, Gurken usw. können nicht direkt geschluckt werden. Um eine Verschlimmerung des Darmverschlusses des Patienten zu vermeiden, müssen sie zu Saft gepresst oder zu Pulver verarbeitet werden.

Auch ballaststoffreiche Lebensmittel wie Sellerie, Sauerkraut, Lauch etc. sollten möglichst wenig gegessen werden. Der Grund dafür ist, dass diese Nahrungsmittel bei Patienten leicht zu Verstopfungen führen können. Bei einer leichten Obstruktion sollte der Patient sofort aufhören, Wasser zu trinken, wenn er nach dem Essen Blähungen oder Bauchschmerzen hat. Wenn kein offensichtliches Erbrechen auftritt, können Sie zur Befeuchtung des Darms auch etwas essbares Erdnussöl, Sesamöl usw. einnehmen. Wenn sich der Zustand des Patienten weiter verschlechtert, müssen Sie bis zur Stabilisierung seines Zustands auf das Essen verzichten. Da der körperliche Genesungszustand vieler Patienten relativ schlecht ist, sollten sie hauptsächlich halbflüssige Nahrungsmittel wie Opium und Eierkuchen zu sich nehmen. Wenn sich die Obstruktion verschlimmert, sollten die Patienten so schnell wie möglich entsprechende Maßnahmen ergreifen. Normalerweise können sie durch geeignete körperliche Übungen ihre Darmperistaltik verbessern und sich schneller erholen.

Ein Darmverschluss wird in der Regel operativ behandelt. Auch nach der Operation muss der Patient auf seine Ernährung achten. Dabei ist auch zu beachten, dass pflegerische Maßnahmen eine große Bedeutung haben und nicht auf die leichte Schulter genommen werden dürfen, da die Magen-Darm-Funktion des Patienten sehr schlecht ist und er überwiegend leicht verdauliche Nahrung zu sich nimmt.

<<:  Wie man einen Darmverschluss behandelt

>>:  Gute Pflegegewohnheiten, die Patienten mit Darmverschluss entwickeln sollten

Artikel empfehlen

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Im Fernsehen hört man oft Werbung über Knochenhyp...

So erkennen Sie, ob es sich um eine Synovitis handelt

Eine Synovitis kann bei Patienten leicht zu einem...

Arthrose des linken Knies

In der klinischen Praxis gibt es in der chinesisc...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Bru...

Wo befindet sich eine Blinddarmentzündung?

Der Ort einer Blinddarmentzündung liegt meist im ...

Kurze Analyse der drei häufigsten Stadien innerer Hämorrhoiden

Um innere Hämorrhoiden klinisch besser diagnostiz...

Welches Krankenhaus kann einen Vorhofseptumdefekt gut diagnostizieren?

Welches Krankenhaus kann einen Vorhofseptumdefekt...

Eine Übersicht über die Behandlungsmethoden für akzessorische Brust

Bei akzessorischen Brüsten handelt es sich, wie d...

Fingerknochenhyperplasie äußert sich oft in eingeschränkter Beweglichkeit

Eine Fingerknochenhyperplasie äußert sich häufig ...

Was sind die Anzeichen einer erneuten Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Was tun, wenn Schwangere an Knochenhyperplasie leiden?

Es gibt viele Gründe, warum schwangere Frauen an ...

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Bei der Spondylitis ankylosans sind nicht nur die...

Kann B-Ultraschall eine Blinddarmentzündung erkennen?

Durch die B-Ultraschalluntersuchung können Form, ...