Wie man einen Vorhofseptumdefekt richtig versteht

Wie man einen Vorhofseptumdefekt richtig versteht

Wenn ein Kind im Laufe seines Lebens an einem Vorhofseptumdefekt leidet, müssen die Eltern besonders aufmerksam sein und dürfen dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben der rechtzeitigen Behandlung des Kindes muss auch auf eine schonende Ernährung geachtet werden. Heute erkläre ich Ihnen, wie Sie den allgemeinen Sinn des Vorhofseptumdefekts richtig verstehen.

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine äußerst schlimme Erkrankung. Das Auftreten dieser Krankheit hat dazu geführt, dass immer mehr Neugeborene Krankheitssymptome zeigen, was zu schweren Schäden führt. Dies ist eine Krankheit, über die Eltern mehr erfahren müssen. Eine entsprechende Behandlung sollte nach Ausbruch der Erkrankung erfolgen. Lesen Sie weiter, um mehr über den relevanten gesunden Menschenverstand zu erfahren. Angeborene Vorhofseptumdefekte können je nach embryonaler Entwicklung in zwei Kategorien unterteilt werden: Defekte vom Sekundum-Typ und Defekte vom Primum-Typ, wobei erstere die Mehrheit darstellen. Die intrakardialen Fehlbildungen des letzteren sind komplexer und werden im Folgenden gesondert besprochen.

Ostracum secundum Vorhofseptumdefekt

Der Vorhofseptumdefekt Ossuum secundum ist die häufigste angeborene Herzerkrankung und macht etwa 10 bis 15 % aller angeborenen Herzerkrankungen aus. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 1:2.

Pathologische Anatomie: Der Secundum-Vorhofseptumdefekt kann je nach Lage des Defekts in einen zentralen (Foramen ovale-Typ), oberen Hohlraumtyp (Sinus venosus-Typ), unteren Hohlraumtyp und gemischten Typ unterteilt werden. Häufig kommt es zu einem anomalen Abfluss der Lungenvene in den rechten Vorhof. Die Größe des Defekts kann erheblich variieren, beträgt aber in der Regel 2 bis 4 cm im Durchmesser.

Pathophysiologie: Aufgrund des Druckgradienten zwischen dem normalen linken und rechten Vorhof wird das sauerstoffreiche Blut im linken Vorhof durch den Defekt in den rechten Vorhof umgeleitet, wodurch der systemische Blutfluss reduziert wird. Dies kann zu Entwicklungsverzögerungen bei Kindern führen und ihre körperliche Aktivität bis zu einem gewissen Grad einschränken. Bei manchen Patienten treten möglicherweise auch keine offensichtlichen Symptome auf. Wenn sauerstoffreiches Blut in den Lungenkreislauf gelangt, kann es zu Läsionen wie Intimahyperplasie und Mediahypertrophie der kleinen Lungengefäße kommen, was zu einem Anstieg des Lungenarteriendrucks und des Lungengefäßwiderstands führt. Dieser Prozess ist jedoch relativ langsam und tritt hauptsächlich bei erwachsenen Patienten auf.

Klinische Manifestationen: Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit nach Aktivität sind die häufigsten Symptome. Bei manchen Kindern treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Vorhofrhythmusstörungen treten häufiger bei erwachsenen Patienten auf. Wenn eine schwere pulmonale Hypertonie einen Rechts-Links-Shunt verursacht, treten zyanotische Zeichen auf: Im 2. und 3. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein leises, blasartiges systolisches Geräusch zu hören. Das Herzgeräusch wird durch den erhöhten Lungenblutfluss durch die Öffnung der Pulmonalklappe verursacht. Der 2. Ton ist hyperaktiv und im Bereich der Pulmonalklappe gespalten.

Elektrokardiogramm: Rechtsabweichung der Herzachse, Rechtsschenkelblock oder Rechtsventrikelhypertrophie.

Röntgenaufnahme des Brustkorbs: vergrößerte Lungenstreifen, vergrößerter rechter Vorhof und rechte Herzkammer, hervortretendes Lungenarteriensegment und kleinerer Aortenknoten.

Echokardiogramm: Der rechte Vorhof, die rechte Herzkammer und der Durchmesser der Lungenarterie waren vergrößert. Ein Teil des Vorhofseptums ging durch das Echo verloren.

Rechtsseitige Herzkatheteruntersuchung: Der durchschnittliche Blutsauerstoffgehalt im rechten Vorhof war 1,9 Volumen höher als der durchschnittliche Blutsauerstoffgehalt in der oberen und unteren Hohlvene. Der pulmonalarterielle Druck kann in unterschiedlichem Ausmaß ansteigen.

Chirurgische Behandlung: Die Diagnose eines Vorhofseptumdefekts wurde gestellt und Elektrokardiogramm und Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigten Veränderungen am Herzen. Bei der Untersuchung mit einem Herzkatheter der rechten Seite zeigt sich, dass der Lungenblutfluss 1 bis 1,5 Mal größer ist als der systemische Blutfluss. Auch wenn das Kind keine offensichtlichen Symptome aufweist, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

Die Operation sollte unter extrakorporaler Zirkulation durchgeführt werden. Nach einer Längsmittellinien-Sternotomie und Perikardöffnung sollte eine extrakardiale Untersuchung durchgeführt werden, um nach einer linken oberen Hohlvene und einem anomalen Abfluss aus der Lungenvene zu suchen. Der Defekt ist klein und weist ringsum Ränder auf, die direkt vernäht werden können. Wenn der Defekt groß ist oder mit einer anomalen Lungenvenendrainage einhergeht, sollte der Defekt mit einem Patch repariert und die ektopische Lungenvenenöffnung in den linken Vorhof getrennt werden.

Ostracum primum Vorhofseptumdefekt

Diese Erkrankung wird auch als partieller Endokardpolsterdefekt oder Atrioventrikularkanalfehlbildung bezeichnet. Eine fehlerhafte Entwicklung der Endokardpolster während der Embryonalentwicklung führt zu Hörverlust. Es bildet sich ein großer halbmondförmiger Vorhofseptumdefekt, der sich im vorderen und unteren Teil des Koronarsinus befindet. Die Unterkante des Defekts liegt nahe am Mitralklappenring, häufig begleitet von einer Mitralklappenfissur.

Klinische Manifestationen: Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten und Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege. Bei Patienten mit schwerer Mitralklappeninsuffizienz können im Frühstadium Symptome wie Herzversagen und pulmonale Hypertonie auftreten. Das Kind hat eine Entwicklungsverzögerung. Das Herz ist vergrößert, der präkordiale Bereich ist vorgewölbt und am linken Rand des Brustbeins und der Herzspitze ist ein lautes systolisches Herzgeräusch zu hören. Der zweite Ton im Pulmonalklappenbereich ist hyperaktiv und gespalten.

Elektrokardiogramm: Rechtsabweichung der Herzachse. Das PR-Intervall ist verlängert, was auf einen AV-Block 1. Grades hinweist. Hypertrophie des linken und rechten Ventrikels. Das Vektorelektrokardiogramm zeigt eine gegen den Uhrzeigersinn verlaufende Elektrokardiogrammschleife in der Frontalebene. Röntgenaufnahme des Brustkorbs: vergrößerte Lungenstreifen, vergrößerter rechter Ventrikel und prominentes Segment der Lungenarterie. Bei Patienten mit offensichtlicher Mitralklappeninsuffizienz vergrößert sich auch die linke Herzkammer. Rechtsherzkatheteruntersuchung: Auf Vorhofebene besteht ein Links-Rechts-Shunt und der Lungenarteriendruck kann gemessen werden.

Nach Bestätigung der Diagnose sollte so schnell wie möglich eine chirurgische Behandlung erfolgen. Die Operation sollte unter extrakorporaler Zirkulation durchgeführt werden und zuerst der Mitralklappenspalt repariert werden. Normalerweise werden Einzelknopfnähte mit Polyesternähten und kleinen Dichtungen durchgeführt, um die Ränder der Mitralklappenfissur anzunähern und eine Mitralklappeninsuffizienz zu vermeiden. Anschließend wird der Vorhofseptumdefekt mit einem Patch repariert. Da die Unterkante des Defekts an den Koronarsinus angrenzt, muss beim Einführen der Nadel darauf geachtet werden, den AV-Knoten nicht zu beschädigen, um einen AV-Leitungsblock zu vermeiden.

Nachdem Sie die obige Einführung verstanden haben, sollten Sie über einige allgemeine Kenntnisse zum Vorhofseptumdefekt verfügen. Für Kinder ist diese Krankheit eine ernste Erkrankung. Bei Ausbruch der Krankheit treten viele Symptome auf. Wir sollten mehr Präventionsarbeit für Vorhofseptumdefekte leisten, um diese Krankheit von uns fernzuhalten.

<<:  Welche Auswirkungen hat ein Vorhofseptumdefekt auf Patienten?

>>:  Gibt es ein Volksheilmittel zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung beim Mann?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...

Ist Rachitis ansteckend?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in ...

Wie viele Tage dauert es, bis eine innere Hämorrhoidenblutung verheilt ist?

Hämorrhoiden haben ihre eigenen Merkmale. Blutung...

Was erwarten Männer von Frauen am meisten, wenn sie intim sind?

Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, das...

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Sehnenscheidenentzündung aus?

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Se...

Wie flirten Männer mit Frauen?

Es lässt sich nicht leugnen, dass Männer und Frau...

Wie sollten Familienmitglieder Patienten mit Morbus Bechterew pflegen?

Da viele junge Menschen nicht auf ihre täglichen ...

So verhindern und behandeln Sie Plattfüße bei Kindern

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung u...

Welche Folgen hat eine Blasenentzündung?

Welche Folgen hat eine Blasenentzündung? Eine Bla...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sehnenscheidenentzündung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Wie viel kostet die Behandlung von Hallux Valgus?

Patienten mit Hallux valgus machen sich im Allgem...