Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schränkt nicht nur die Beweglichkeit der Wirbelsäule des Patienten ein, sondern hat auch große Auswirkungen auf die Arbeit und das Leben des Patienten. Daher ist es äußerst wichtig, die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu verstehen und ihm rechtzeitig vorzubeugen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich möchte Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten weisen darauf hin, dass es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sowohl innere als auch äußere Ursachen gibt. Als innere Ursache kommen vor allem degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule in Betracht; Zu den äußeren Ursachen zählen Traumata, Überanstrengung oder Überarbeitung, Kälte und Feuchtigkeit usw.

1. Langzeitvibration

Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

2. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe

Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

3. Lumbalpunktion

Bereits 1935 wurde über eine Einengung des Zwischenwirbelraums und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach einer Lumbalpunktion berichtet.

4. Überlastung

Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen längeren Zeitraum gebückte Arbeiten verrichten müssen (z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben), und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe.

5. Trauma

Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der obige Inhalt bietet eine detaillierte Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Expertentipp: Wenn bei Ihnen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, zögern Sie nicht mit der Diagnose und suchen Sie rechtzeitig ein normales Krankenhaus zur Behandlung auf. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Welche Suppe kann Osteoporose vorbeugen?

Es gibt viele Ursachen für Osteoporose. Wenn Oste...

Mögliche Ursachen einer Blasenentzündung bei Männern

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Experten über die Gefahren der Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...

Wie lässt sich ein Darmverschluss am besten behandeln?

Viele Menschen glauben, dass ein Darmverschluss o...

Vorsicht vor Gallensteinen bei diesen sechs Symptomen

Wenn Sie diese sechs Symptome haben, seien Sie vo...

So gelingt eine glückliche Ehe

Wenn zwei verliebte Menschen offiziell zusammenle...

Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis?

Synovitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...

Der einfachste Unterschied zwischen hohem und niedrigem perianalem Abszess

Der einfachste Unterschied zwischen hoch und tief...

Welches Medikament ist am besten gegen Urethritis?

Es gibt kein bestes Medikament gegen Urethritis. ...

Detaillierte Beschreibung der Symptome der Varikozele

Die Menschen wissen sehr wenig über die allgemein...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...

Gefahren einer Spondylitis ankylosans im Spätstadium

Morbus Bechterew ist eine Krankheit, die relativ ...

Männer werden 11 Jahre später geschlechtsreif als Frauen

Viele Frauen beklagen, dass ihre Männer unreif si...