Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung?

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung?

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung? Alle Nährstoffe für unseren Körper stammen aus der täglichen Ernährung. Eine ungeeignete Ernährung kann die Genesung von der Krankheit erheblich beeinträchtigen. Welche Ernährungstabus gibt es also für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Die Achillessehne besteht aus bandartigen Sehnenfasern, die die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein verbinden. Durch Muskelkontraktion wird Spannung auf die Achillessehne übertragen. Da der Querschnitt der Achillessehne viel kleiner ist als der des Muskelgewebes, ist die vom Achillessehnengewebe getragene Einheitsspannung viel höher als die des Muskels. Unter einer Achillessehnenentzündung versteht man im Allgemeinen eine aseptische Entzündung, die durch eine akute oder chronische Überlastung der Achillessehne verursacht wird. Beim Training werden der Waden-Gastrocnemius und die Achillessehne wiederholt übermäßig beansprucht. Darüber hinaus kann eine plötzliche Steigerung der Intensität oder Häufigkeit von Übungen häufig eine Achillessehnenentzündung verursachen.

Vermeiden Sie zunächst den Verzehr von Rindfleisch, Hühnchen, Ingwer und hitzeerzeugenden Lebensmitteln. Vermeiden Sie grundsätzlich Tabak, Alkohol sowie fischige, würzige und scharfe Speisen. Zu den häufigsten gehören Chilischoten, Seefisch, Fluss- und Meeresgarnelen usw. Essen Sie keine orangefarbenen Früchte, insbesondere keine Mandarinen und Orangen. Vermeiden Sie außerdem Zucker, Alkohol und Kaffee, da diese den Genesungsprozess behindern und den Mineralstoffhaushalt im Körper stören.

Zweitens: Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel. Von ballaststoffreichen Nahrungsmitteln wird abgeraten, da diese die Magen-Darm-Motilität steigern und den Stoffwechsel beschleunigen können. Dies führt dazu, dass der Patient ständig auf die Toilette muss, was die Intensität erhöht und den Zustand verschlimmert. Typische ballaststoffreiche Lebensmittel sind Mais, schwarze Bohnen, rote Bohnen, Erbsen, Avocados, Vollkornbrot, Birnen, Himbeeren, Brokkoli und Mandeln.

Drittens: Vermeiden Sie frittierte, gegrillte, zu salzige oder zu süße Speisen. Vermeiden Sie scharfe, fettige und andere anregende Speisen sowie Lebensmittel wie Tabak und Alkohol. Essen Sie keine orangefarbenen Früchte, insbesondere keine Mandarinen und Orangen. In den späteren Stadien der Krankheit ist es ratsam, nahrhafte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Qi und Blut wieder auffüllen und Leber und Nieren nähren, wie etwa Weintrauben, schwarze Bohnen, Wolfsbeeren, Longans, Schildkrötenfleisch usw.

Normalerweise besteht die Hauptmahlzeit aus Haferbrei. Essen Sie häufig kleine Portionen, essen Sie nicht zu viel, essen Sie einige leichte Gerichte und essen Sie weniger reizende Lebensmittel. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und eine aromatische und öffnungserweiternde Wirkung haben, wie etwa Panax Notoginseng, Weißdorn, Patchouli, Allium Macrostemon, Hirtentäschel usw. Vermeiden Sie im Allgemeinen Tabak, Alkohol sowie fischige, würzige und scharfe Nahrungsmittel wie Chilischoten, Seefisch, Fluss- und Meeresgarnelen usw.

<<:  Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Achillessehnenentzündung

>>:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Bewegungstherapie lindert Venenentzündungen

Laufen ist eine beliebte Form der körperlichen Be...

Klinische Untersuchungsmethoden bei Aneurysmen

Wenn bei uns bestimmte Krankheiten auftreten, müs...

Was sind die drei Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Heute ist man sich einig, dass es sich bei der an...

Wie man Patellararthritis im späteren Stadium behandelt

Ab dem 35. Lebensjahr kommt es zu einem allmählic...

Können Brustzysten vollständig geheilt werden?

Unter den gynäkologischen Erkrankungen sind Brust...

Massage + heiße Kompresse bei Kniearthrose

Hyperplastische Kniearthritis, auch als Osteoarth...

Frauen sollten auf Knochentuberkuloseschäden aufmerksamer sein

Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörer...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Wie behandelt man es?

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Wie behandel...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Osteophyt ist eine häufige Knochenerkrankung, die...

Welche Arten von O-förmigen Beinen gibt es?

Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...

Welche Übungen können die Frozen Shoulder lindern?

Welche Art von Übungen kann eine Frozen Shoulder ...