Eine Harnwegsinfektion bei Frauen kann zu anormalem Urin mit Symptomen wie Hämaturie, Pyurie, trübem Urin und verschiedenen anormalen Symptomen beim Wasserlassen wie häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Darüber hinaus leiden die Patienten häufig unter Rückenschmerzen sowie einer Reihe von Nebenwirkungen wie Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen. Aus physiologischen Gründen ist die Harnröhre der Frau anfällig für Verunreinigungen und Harnwegsinfektionen. Eine Harnwegsinfektion ist eine relativ schwere Infektionskrankheit. Daher ist es am besten, die entsprechenden Symptome zu kennen, damit Sie sie möglichst bald nach dem Auftreten erkennen und zur Behandlung ins Krankenhaus gehen können. Was sind also die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen? |
>>: Wie ist der Urin-Routinebericht zu lesen? Drei häufige Punkte bei der Urinroutine
Brusthyperplasie ist eine uns bekannte gynäkologi...
Knochenbrüche sind gefährliche orthopädische Erkr...
Wie behandelt man 0,5 Gallensteine? Es gibt keine...
Es gibt immer mehr versteckte Krankheiten in unse...
Hüftsynovitis, ein Name, der etwas schwierig ausz...
Viele Patienten mit Knochentuberkulose in unserem...
Nach einer perianalen Abszessoperation wird norma...
Was sind Krampfadern? Wie behandelt man es? Unter...
Worauf sollten Schwangere bei Frakturen in ihrer ...
Rachitis tritt normalerweise bei Kindern auf und ...
Es ist bekannt, dass viele Freundinnen während de...
Wir alle wissen, dass die meisten Patienten mit H...
Bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um...
Welche Komplikationen können bei Frakturen auftre...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Brusthyp...