Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen Es gibt 4 häufige Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen Es gibt 4 häufige Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Eine Harnwegsinfektion bei Frauen kann zu anormalem Urin mit Symptomen wie Hämaturie, Pyurie, trübem Urin und verschiedenen anormalen Symptomen beim Wasserlassen wie häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Darüber hinaus leiden die Patienten häufig unter Rückenschmerzen sowie einer Reihe von Nebenwirkungen wie Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen.

Aus physiologischen Gründen ist die Harnröhre der Frau anfällig für Verunreinigungen und Harnwegsinfektionen. Eine Harnwegsinfektion ist eine relativ schwere Infektionskrankheit. Daher ist es am besten, die entsprechenden Symptome zu kennen, damit Sie sie möglichst bald nach dem Auftreten erkennen und zur Behandlung ins Krankenhaus gehen können. Was sind also die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen?
1. Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen
1. Abnormaler Urin <br/>Wenn eine Frau an einer Harnwegsinfektion leidet, kann ihr Urin abnormal werden, z. B. durch bakteriellen Urin, Pyurie, trüben Urin oder Hämaturie. Dieses Symptom ist für Patienten im Allgemeinen schwer zu erkennen und es ist ein routinemäßiger Urintest erforderlich, um festzustellen, ob Symptome von anormalem Urin vorliegen. Da Blut im Urin und Blut im Urin während der Menstruation verwechselt werden können, sollte darauf geachtet werden, sie voneinander zu unterscheiden.
2. Abnormales Wasserlassen <br/>Das offensichtlichste Symptom einer Harnwegsinfektion ist abnormales Wasserlassen, wie beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Darüber hinaus nimmt die Nykturie zu. In späteren Stadien der Erkrankung kommt es jedoch häufig zu Oligurie oder Anurie und in schweren Fällen kann es zu Harninkontinenz kommen.
3. Schmerzen im unteren Rückenbereich <br/>Eine Harnwegsinfektion kann die Harnröhre negativ stimulieren und zu einer Erweiterung und Verstopfung der Harnröhre führen. Dies kann zu deutlichen Schmerzen im unteren Rücken und anderen Beschwerden führen, dieses Symptom ist jedoch nicht spezifisch und muss identifiziert werden.
4. Weitere Beschwerden <br/>Sobald die Harnwegsinfektion akut auftritt, treten beim Patienten auch Beschwerden wie Fieber, Schüttelfrost, Schwindel, Kopfschmerzen usw. auf. Auch der Verdauungstrakt ist betroffen und es können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Darüber hinaus können einige Patienten auch Schmerzen im Kostovertebralwinkel, im Damm- und Blasenbereich verspüren.
2. Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Frauen <br/>Nach der Diagnose werden Frauen hauptsächlich mit antibakteriellen Medikamenten behandelt. Patienten können zwischen der Einnahme von Sulfonamiden, β-Lactamen oder Cephalosporinen oder auch Chinolon-Antibiotika wie Norfloxacin und Ofloxacin wählen. Bei der Einnahme des Medikaments ist auf die richtige Dosierung zu achten und die Behandlungsdauer sollte ausreichend sein. Am besten nehmen Sie das Medikament noch zwei Wochen nach Abklingen der Symptome weiter ein. Eine Urinkultur ist auch erforderlich, um die Medikation an Veränderungen des Zustands anzupassen.

<<:  Was ist der Grund für gelben Urin mit einem eigenartigen Geruch? Es gibt vier häufige Krankheiten, die gelben Urin mit einem eigenartigen Geruch verursachen können.

>>:  Wie ist der Urin-Routinebericht zu lesen? Drei häufige Punkte bei der Urinroutine

Artikel empfehlen

Experten erklären die Gefahren ernst zu nehmender Frakturen

Knochenbrüche sind gefährliche orthopädische Erkr...

Wie behandelt man 0,5 Gallensteine?

Wie behandelt man 0,5 Gallensteine? Es gibt keine...

Was sind die Ursachen einer Vaskulitis?

Es gibt immer mehr versteckte Krankheiten in unse...

Symptome einer Hüftsynovitis

Hüftsynovitis, ein Name, der etwas schwierig ausz...

Wie man klinische Pflege bei Knochentuberkulose durchführt

Viele Patienten mit Knochentuberkulose in unserem...

Wie lange sollte man nach einer Perianalabszess-OP am besten duschen?

Nach einer perianalen Abszessoperation wird norma...

Was sind Krampfadern? Wie behandelt man es?

Was sind Krampfadern? Wie behandelt man es? Unter...

Vorsichtsmaßnahmen für die Ernährung schwangerer Frauen bei Frakturen

Worauf sollten Schwangere bei Frakturen in ihrer ...

Kann Rachitis auf Kinder übertragen werden?

Rachitis tritt normalerweise bei Kindern auf und ...

Experten erklären die Ursachen von Krampfadern bei Schwangeren

Es ist bekannt, dass viele Freundinnen während de...

Was sind die häufigsten Symptome einer Hydronephrose?

Wir alle wissen, dass die meisten Patienten mit H...

Wie man Morbus Bechterew heilt

Bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um...

Wissen Sie, welche Spätkomplikationen bei Knochenbrüchen auftreten können?

Welche Komplikationen können bei Frakturen auftre...