Obwohl Synovitis eine relativ häufige Erkrankung ist, ist sie dennoch sehr schädlich für den Körper. Zunächst kommt es zu Gelenkschwellungen, später zu Schmerzen und sogar zu Funktionseinschränkungen und Muskelschwund. Daher muss eine Synovitis frühzeitig behandelt und diagnostiziert werden, insbesondere durch sorgfältige Untersuchungen, um eine richtige Behandlung sicherzustellen. Was sind also die Punkte der Flüssigkeitsuntersuchung bei Kniesynovitis? Lassen Sie es uns im Artikel herausfinden. Zunächst einmal kann die Routineinspektion in zwei Aspekte unterteilt werden: 1. Körperliche Untersuchung: Die Untersuchung zeigt Ausbuchtungen und Schwellungen in den Kniekehlen auf beiden Seiten des Patellabandes. Die Palpation des Bereichs ist weich und sogar zystisch. Übersteigt der Gelenkerguss 10 ml, ist der Relieftest positiv. Bei der Untersuchung der Kniegelenkfunktion sind im Allgemeinen keine offensichtlichen positiven Anzeichen erkennbar. 2. Röntgenuntersuchung: Bei der Röntgenuntersuchung können eine Ausbeulung der Gelenkkapsel und eine Schwellung der Gelenkinnenhaut sowie manchmal eine Knochenzerstörung sichtbar werden. Röntgenaufnahmen zeigten normale Knieknochen. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag gelb und fettig und der Puls ist faserig, glitschig und schnell. Chronische Überlastung und degenerative Synovitis des Knies können zu Schwellungen des Kniegelenks, eingeschränkter Beweglichkeit, Verschwinden der Kniekehle, positivem Patella-Floating-Test und Inaktivitätsatrophie des Quadrizeps femoris führen. Gelenkaspirationsflüssigkeit ist eine hellgelbe Flüssigkeit. Röntgenaufnahmen zeigten degenerative Veränderungen im Kniegelenk. Darüber hinaus kann die Symptomdiagnostik und Untersuchung in folgende Punkte unterteilt werden: 1. Es muss vom traumatischen Hämatom des Knies und der tuberkulösen Synovitis des Knies unterschieden werden. 2. Das Gelenk wird punktiert, um eine hellrosa Flüssigkeit ohne Fetttröpfchen auf der Oberfläche zu erzeugen. 3. Die Röntgenuntersuchung zeigte keine Auffälligkeiten an den Knochen, sodass Frakturen und andere Erkrankungen des Kniegelenks ausgeschlossen werden konnten. 4. Die Symptome einer traumatischen Synovitis des Knies sind Schmerzen und Schwellungen im Kniegelenk, Reibungs- und Adstringenzgeräusche in der Synovialmembran sowie eine lokale Temperaturerhöhung. Ab einem Gelenkerguss von 50 ml ist der Patellafloat-Test positiv und die Kniegelenkfunktion eingeschränkt. Dies sind alles relevante Einführungen zur Untersuchung einer Synovitis. Ich hoffe, dass durch die obige Einführung jeder verstehen kann, dass Sie bei Synovitis, einer weit verbreiteten Erkrankung, die für den menschlichen Körper sehr schädlich ist, so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen müssen, um sich professionell untersuchen zu lassen, und so schnell wie möglich mit Hilfe eines Arztes eine rechtzeitige Behandlung erhalten müssen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verzögern. |
<<: Was sind die Symptome einer traumatischen Gelenksynovitis?
>>: Was sind die klinischen Merkmale einer Osteoarthritis?
Nach dem Auftreten einer lobulären Hyperplasie si...
Derzeit besteht die Hauptbehandlung der Frozen Sh...
Im Leben möchten viele Freunde wissen, welche Maß...
Degenerative Kniearthritis ist eine häufige Erkra...
Ist „Tod durch Erschöpfung“ nicht ein Gerücht? Kö...
Wir dürfen den Schaden, der durch eine Sakroiliit...
Welche konventionellen Behandlungen gibt es für G...
Kürzlich stellte die nationale Qualitätskontrollb...
Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...
Wenn ein älterer Mensch einen Knochenbruch erlitt...
Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...
Sex ist für die Menschen nichts Neues, denn er is...
Krampfadern sind eine von vielen chirurgischen Er...
Da immer mehr Patienten im Laufe ihres Lebens an ...
Welche drei Ursachenkategorien gibt es für O-förm...