Führt ein perianaler Abszess zwangsläufig zu einer Analfistel?

Führt ein perianaler Abszess zwangsläufig zu einer Analfistel?

Ein perianaler Abszess muss nicht zwangsläufig eine Analfistel verursachen, doch besteht zwischen beiden Erkrankungen ein enger Zusammenhang und sie müssen ernst genommen werden. Wenn ein perianaler Abszess nicht umgehend oder falsch behandelt wird, kann er sich zu einer Analfistel entwickeln. Dies ist jedoch nicht bei allen perianalen Abszessen der Fall.

Ein perianaler Abszess ist eine Infektion und Eiterbildung im Weichgewebe rund um den Anus. Die Ursache ist normalerweise eine bakterielle Infektion der Darmdrüsen oder der Haut rund um den After. Sie äußert sich häufig in lokalen Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und sogar systemischen Symptomen wie Fieber. Wenn der Abszess reißt oder die Infektion in den Anorektalbereich eindringt und einen Kanal mit der Außenwelt bildet, entsteht eine Analfistel. Dies wird oft als der Zustand bezeichnet, in dem „Ausgang und Eingang in einer geraden Linie verbunden sind“.

Nicht alle perianalen Abszesse führen zur Bildung von Analfisteln. Ob es zu einer Abszessbildung kommt, hängt von folgenden Faktoren ab: dem Grad der Abszessinfektion, der Lage und Tiefe des Abszesses sowie der persönlichen Konstitution. Wenn der Abszess rechtzeitig entdeckt und behandelt wird und die Infektion unter Kontrolle gebracht wird, kann eine Analfistel in den meisten Fällen vermieden werden. Liegt der Abszess tief oder wird die Behandlung verzögert, kann sich die Infektion auf das umliegende Gewebe ausbreiten und so die Bildung einer Analfistel begünstigen. Bei wiederkehrenden oder chronischen perianalen Abszessen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Analfisteln entwickeln.

Wenn bei Ihnen Symptome eines perianalen Abszesses auftreten, halten Sie den Analbereich sauber, vermeiden Sie langes Sitzen und minimieren Sie Bewegungen, die den Bereich reizen. Essen Sie in Bezug auf Ihre Ernährung mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um Verstopfung vorzubeugen und Reibung und Druck beim Stuhlgang zu verringern. Wenn die Symptome deutlich sind, die Schmerzen schlimmer werden oder Anzeichen für einen Abszessbruch vorliegen, sollten Sie sich so schnell wie möglich in einer regulären medizinischen Einrichtung untersuchen lassen. Zögern Sie nicht, um eine Verschlechterung des Zustands und die Entstehung einer Analfistel zu vermeiden.

<<:  Sollte ich mit dem Stillen aufhören, wenn ich eine Milchzyste habe?

>>:  So verhindern Sie ein Wiederauftreten von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Eltern sollten auf die Behandlung von Schlüsselbeinbrüchen bei Säuglingen achten

Da die Zahl der Schlüsselbeinbrüche bei Kleinkind...

Minimalinvasive Behandlungen bei Costochondritis

Was ist die minimalinvasive Behandlungsmethode fü...

Was sind die Folgen eines geplatzten intrakraniellen Aneurysmas?

Wenn bei einer so schweren Erkrankung wie einem i...

Behandlung von Hämangiomen bei Kindern ohne Narbenbildung

Zustandsbeschreibung: Bei der Geburt des Kindes w...

Beeinträchtigt die Trichterbrust das Wachstum und die Entwicklung von Kindern?

Fall: Mein Baby ist 17 Monate alt. Bei seiner Geb...

Wie sieht es aus, wenn ein Hämorrhoidenband abfällt?

Hämorrhoidenligatur bezieht sich auf die automati...

Faktoren, die die Kosten der Behandlung innerer Hämorrhoiden beeinflussen

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der inneren...

Vier Tipps zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Bei Patienten mit O-förmigen Beinen kann die Korr...

Klinisch sind die Symptome einer Trichterbrust in der Regel

Das Auftreten einer Trichterbrust kommt im Leben ...

Kann man O-förmige Beine trainieren?

O-förmige Beine unterscheiden sich von normalen B...

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Frozen Shoulder?

Welche Komplikationen können bei einer Frozen Sho...

Frauen sollten auf die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls im Gesäß achten

Wir alle wissen, dass Schmerzen ein frühes Sympto...

7 Anzeichen dafür, dass eine Frau betrügt

1. Keine gemeinsame Sprache Auch wenn Sie mit Ihr...