Darmpolypen sind allesamt erhabene Läsionen unserer Darmschleimhaut. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Fleischklumpen, die am Darm wachsen und sowohl tumoröse als auch nicht-tumoröse Läsionen umfassen können. Polypen sind im Allgemeinen klein, schlank, gekrümmt und haben eine unregelmäßige Form. Ein Ende ist frei oder beide Enden sind an der Darmwand befestigt und hängen in der Mitte, sodass eine brückenartige Form entsteht. Bevor ihre pathologische Natur bestimmt wird, werden sie zusammenfassend als Polypen bezeichnet. Nachdem die pathologische Natur geklärt ist, werden ihnen entsprechend ihrer Lokalisation direkt pathologische Diagnosenamen zugewiesen, wie z. B. Kolontubulusadenom, Rektumkarzinom in situ, entzündliche Kolonpolypen usw. Milch und andere Milchprodukte sowie Brokkoli. Grünes Blattgemüse wie Kohl, Raps, Sellerie, Hirtentäschel, Chinesischer Senf, Brokkoli usw. Nehmen Sie ausreichend Vitamin D zu sich, indem Sie entsprechende Mengen an Tierleber, Eigelb, Fisch und mit Vitamin D angereicherten Milchprodukten zu sich nehmen. |
<<: Diättherapie bei Rektumpolypen
>>: Postrehabilitationsübungen bei Rektumpolypen
Was kann bei der Genesung eines Vorhofseptumdefek...
Derzeit sind die in der klinischen Praxis am häuf...
In den letzten Jahren hat die Zahl der sexlosen E...
Bei Frauen dürften die häufigsten Ursachen für ei...
Bevor wir eine Wirbelsäulendeformation behandeln,...
Wir können uns nicht dafür entscheiden, an Kiefer...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Manche Menschen erhalten im Leben nicht so schnel...
In den letzten Jahren müssen viele Menschen aufgr...
Da sich unsere Arbeitsweise ändert, sitzen heute ...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der männli...
Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von...
Ob ein 0,6 cm großer Nierenstein ernstzunehmend i...
Das Auftreten von Wirbelsäulendeformationen ist i...
Welches Medikament eignet sich zur Behandlung ein...