Selbstmassage in Kombination mit Übungen zur Unterstützung der Behandlung einer Frozen Shoulder

Selbstmassage in Kombination mit Übungen zur Unterstützung der Behandlung einer Frozen Shoulder

Patienten mit einer Periarthritis der Schulter leiden vor allem unter Schmerzen im Bereich des Schultergelenks und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Schultergelenks. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu Muskelschwund in der Schulter, Gelenksteifheit und Verklebungen des Schulterperiarthritisgewebes kommen und schließlich dazu führen, dass der Arm nicht mehr angehoben werden kann. Während der Behandlung können Patienten eine Selbstmassage und Übungen durchführen, um den Zweck der Zusatzbehandlung zu erreichen.

Selbstmassagemethode

Reiben Sie die schmerzenden Punkte mit den Fingern: Jede Stelle, die beim Drücken schmerzt, ist der Behandlungsbereich. Drücken und reiben Sie mit dem Daumen, Mittelfinger oder Zeigefinger der anderen Hand auf die schmerzende Stelle der betroffenen Schulter. Machen Sie es so weit, dass Sie es aushalten, und reiben Sie jedes Mal etwa 10 Minuten lang. Ziel ist es, das Weichgewebe der Schulter zu entspannen und die Schulter auf nachfolgende Übungen vorzubereiten.

Akupunkturdruck zur Schmerzlinderung: Drücken Sie auf den Hegu-Punkt, den Shousanli-Punkt und den Quchi-Punkt auf der betroffenen Seite. Der Hegu-Punkt befindet sich zwischen dem 1. und 2. Mittelhandknochen auf dem Handrücken, in der Mitte der radialen Seite des 2. Mittelhandknochens. Legen Sie die Querlinie des Daumengelenks einer Hand auf die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand. Der Akupunkturpunkt befindet sich unter der Daumenspitze. Der Shousanli-Punkt befindet sich auf der Rückseite des Unterarms, zwei Fingerbreit unterhalb des Quchi-Punkts. Beim Drücken fühlt es sich besonders wund und geschwollen an. Der Quchi-Punkt befindet sich am seitlichen Ende der Ellenbogenquerlinie. Bei gebeugtem Ellenbogen liegt er in der Mitte der Verbindungslinie zwischen Ellenbogenquerlinie und lateralem Epicondylus des Oberarmknochens.

Übungsmethode

Handschüttelübung: Der Patient beugt sich nach vorne, lässt den betroffenen Arm herabhängen und schwingt ihn zunächst nach vorne und hinten, dann nach links und rechts, wobei die Bewegungsamplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt den Vorgang. Erhöhen Sie schrittweise den Schwungbereich des Schultergelenks. Je größer, desto besser.

Methode zum Beugen und Schütteln der Schultern: Beugen Sie sich nach vorne und lassen Sie die betroffene Schulter und den betroffenen Arm herunterhängen. Die Haltung ist die gleiche wie bei der Händeschüttelübung. Machen Sie dann Rotationsübungen für das Schultergelenk, von klein nach groß, von langsam nach schnell.

<<:  Frühbehandlung der postpartalen rheumatoiden Arthritis mit Traditioneller Chinesischer Medizin

>>:  Massagetherapie kann bei der Behandlung von Lendenmuskelzerrungen helfen

Artikel empfehlen

Welche Schäden entstehen durch Gallenblasenpolypen?

Im Leben kommt es häufig vor, dass Gallenblasenpo...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Die zervikale Spondylose ist für jeden die bekann...

Knochensporne können durch Bewegung behandelt werden

Knochensporne können durch Übungen behandelt werd...

Wie werden Knochenbrüche diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Knochenbrüche...

Erfahrenes Rezept zur Behandlung von zervikaler Spondylose

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich im ...

Bitte wählen Sie die richtige Methode zur Behandlung von Ischiaspatienten

Derzeit leiden in unserem Land immer mehr Patient...

Wie pflegt man ältere Menschen mit Frakturen?

Experten zufolge ist die Pflege eine gute Methode...

Männer sind nicht schlecht, Frauen lieben sie nicht

Wenn „böse Jungs“ Mädchen ohne Skrupel verfolgen,...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung bei schwangeren Frauen?

Was verursacht eine Blinddarmentzündung bei schwa...

Werde ich an Knochenhyperplasie sterben?

Knochenhyperplasie war schon immer eine Krankheit...

Warum sagst du: „Ihr Männer seid alle gleich“

Frauen sagen manchmal gerne: „Ihr Männer seid doc...