Unter Vaskulitis versteht man im Allgemeinen das, was wir als Blutgefäße bezeichnen, und bei der Erkrankung Vaskulitis handelt es sich um eine Entzündung der Blutgefäße. Generell gibt es für diese Erkrankung viele Ursachen, beispielsweise auch genetische Faktoren. Wie entsteht also eine Vaskulitis? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Thrombangiitis obliterans, abgekürzt Vaskulitis, ist eine entzündliche, segmentale, periodische chronische Verschlusskrankheit mittlerer und kleiner Blutgefäße. Es handelt sich um eine relativ hartnäckige Gefäßerkrankung, die die Lebensqualität der Patienten stark beeinträchtigt. Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Thrombangiitis obliterans (80 bis 90 %) sind männlich, und bei den meisten von ihnen entwickelt sich die Krankheit im jungen und mittleren Alter. Manche Menschen glauben, dass eine Funktionsstörung der Prostata oder ein übermäßiger Verlust von Prostataflüssigkeit die Menge an Prostaglandinen im Körper verringern kann, die die Blutgefäße erweitern und die Blutplättchenaggregation hemmen, und dass dies zu einer Funktionsstörung der peripheren Vasokonstriktion und Thrombose führen kann, was zu dieser Krankheit führt. Basierend auf umfassenden nationalen und internationalen Daten sind 60 % bis 95 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans Raucher. Klinische Beobachtungen haben ergeben, dass die Raucherentwöhnung den Zustand von Patienten mit Thrombangiitis obliterans lindern kann, erneutes Rauchen den Zustand jedoch verschlimmern kann. Allerdings kommt eine Thrombangiitis obliterans nur bei einer Minderheit der Raucher vor, und manche Patienten mit Thrombangiitis obliterans haben in der Vergangenheit nie geraucht. Daher kann Rauchen ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer Thrombangiitis obliterans sein, es ist jedoch nicht die einzige Ursache. Im letzten Jahrzehnt hat die Rolle von Autoimmunfaktoren bei der Pathogenese der Thrombangiitis obliterans zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Faktoren wie Rauchen können die vaskuläre Antigenität verändern und zur Bildung von autoarteriellen Antikörpern führen. Die dabei gebildeten Immunkomplexe lagern sich in den Blutgefäßen des Patienten ab und führen zu Gefäßentzündungen und Thrombosen. |
<<: Welche Medikamente sind bei Brustzysten sinnvoll?
>>: Warum tritt eine Vaskulitis auf?
Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, die v...
Darmverschlüsse kommen relativ häufig vor und es ...
Die Behandlung einer Hydronephrose ist etwas, dem...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die fast...
Welche Gefahren bergen Nierensteine? Nierensteine...
Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung von Knoche...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige chronische...
Krampfadern haben einen langen Krankheitsverlauf....
Wie sollten Patienten mit Spinalkanalstenose ihre...
Die Entstehung von Krampfadern ist ein komplexer ...
Der moderne Mensch steht unter zunehmendem Lebens...
Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung, die...
Heutzutage ist der Bandscheibenvorfall in der Len...
Schwangere Frauen gehören zu den Personen, die hä...