Obwohl der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereits eine weit verbreitete Erkrankung ist, ist das Verständnis dafür bei den Menschen noch immer nur oberflächlich. Ein Trauma ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Welche weiteren Ursachen gibt es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die spezifischen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind die folgenden. 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann. 2. Alter: Die Bandscheibe ist der am stärksten belastete Teil des Körpers. Durch heftige Körperbewegungen können die Faserschichten im Anulus fibrosus aneinander reiben, was zu hyaliner Degeneration, Elastizitätsverlust und schließlich zum Faserriss führt. Daher altert mit zunehmendem Alter die Struktur der Lendenwirbelscheibe und ihre Elastizität und Belastbarkeit nehmen ebenfalls ab, was die grundlegendste Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. 3. Trauma: Dies ist eine sehr häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, was zu einem Bandscheibenvorfall nach hinten führt. 4. Geschlecht: Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt auch vom Geschlecht ab. Es kommt häufiger bei Männern vor und die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Es wird allgemein angenommen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen 4 zu 12:1 beträgt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Männer eine höhere Arbeitsintensität aufweisen, einen größeren Bewegungsbereich der Lendenwirbelsäule haben, unter schwerer Belastung und Degeneration der Lendenwirbelsäule leiden usw. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Nachdem wir diese Dinge verstanden haben, hoffe ich, dass jeder im Leben mehr Vorsichtsmaßnahmen treffen kann. Die oben genannten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule dienen nur zu Ihrer Information. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wie erfolgt die Pflege nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Hinweis: Auch Rauchen kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen!
„Was sind die Symptome von Ischias?“ Diese Frage ...
Frakturen der Basis des fünften Mittelfußknochens...
Unter den vielen Behandlungsmethoden für Morbus B...
Obwohl äußere Hämorrhoiden eine sehr häufige Erkr...
Kerntipp: Welche Gefahren birgt eine Osteomyeliti...
Eine häufige Art von Fraktur ist der Knöchelbruch...
Der Zustand jedes Patienten mit einem Bandscheibe...
Während des Eisprungs ist die Wahrscheinlichkeit ...
Klinisch gesehen gibt es viele Arten von Krankhei...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Sehnenscheidenentzündung ist in der klinischen Pr...
Für Patienten mit lumbaler Spondylose ist es kein...
Die allgemeinen Informationen zur Brusthyperplasi...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Im hohen...