Was sind die Routineuntersuchungen bei Gallensteinen?

Was sind die Routineuntersuchungen bei Gallensteinen?

Wie der Name schon sagt, sind Gallensteine ​​Steine, die in der Gallenblase auftreten. Die Symptome dieser Krankheit sind im Frühstadium im Allgemeinen nicht offensichtlich, daher ist die Diagnose schwierig. Was sind also die routinemäßigen Untersuchungsgegenstände bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie

Mithilfe der Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie können die Lage von Gallensteinen und der Grad der Erweiterung des Gallengangs nach einer Obstruktion deutlich dargestellt werden.

2. Röntgenuntersuchung

Es können nur Steine ​​mit höherem Kalziumgehalt angezeigt werden. Positive Steine ​​zeigen auf Röntgenaufnahmen dichte Schatten im Gallenblasenbereich, während negative Steine ​​nicht sichtbar sind.

3. Ultraschalluntersuchung

Aufgrund ihrer Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Akzeptanz hat sich die Ultraschallbildgebung Typ B zur bevorzugten Methode zur Diagnose von Gallensteinen entwickelt.

4. CT-Untersuchung

Wenn die Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefert, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden, ohne dass eine Gaseinwirkung die Ursache ist.

5. Perkutane Cholangiographie

Durch die perkutane Punktionscholangiographie lässt sich das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallengangssystem deutlich darstellen. So lässt sich feststellen, ob auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion der Gallengänge vorliegt und wo sich die Obstruktion befindet.

6. Bildgebende Untersuchung

Bildgebende Untersuchungen sind derzeit das wichtigste Mittel zur Diagnose von Gallensteinen. Ultraschall ist oft die Untersuchungsmethode der ersten Wahl. Damit können Gallensteine, eine Verdickung der Gallenblasenwand und eine fehlende Gallenblasenkontraktion erkannt werden. Die Ergebnisse sind oft richtig und zuverlässig.

Dies ist das Ende der Erklärung zur Überprüfung auf Gallensteine. Ich hoffe, dass Patienten mit Gallensteinen ihre eigene Krankheit sorgfältig untersuchen, da sich die Symptome der Gallensteine ​​sonst verschlimmern. Abschließend hoffe ich, dass Patienten mit Gallensteinen auf ihre Ernährung achten, mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Verdauung der Gallensteine ​​erleichtern, und sich bald erholen.

<<:  Worauf muss ich bei Gallensteinen achten?

>>:  So erkennen Sie selbst, ob Sie Gallensteine ​​haben

Artikel empfehlen

Wie lange nach der Operation kann ich duschen?

Normalerweise muss nach einer Operation zur Behan...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Es gibt viele Ursachen für Arthritis und auch vie...

Liegt bei Ihnen eine der folgenden Ursachen für Morbus Bechterew vor?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Warum tritt eine Sehnenscheidenentzündung erneut auf?

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige, s...

Welche Tests gibt es bei angeborenen Herzfehlern?

Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...

Welche Lebensmittel kann ich essen, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können mäßige Mengen...

Welche Arten von Proktitis treten auf

Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...

Wie viel kosten Rektumpolypen?

Die Behandlung von Rektumpolypen erfolgt hauptsäc...

Erklären Sie kurz die Ursachen von Plattfüßen

Plattfüße sind eine sehr schädliche Krankheit. We...

So erkennen und diagnostizieren Sie einen perianalen Abszess

Der perianale Abszess ist eine sehr häufige Anale...

Welche Übungen können bei Costochondritis hilfreich sein?

Welche Übungen kann man bei einer Costochondritis...

So verhindern Sie Brustknoten während der Stillzeit

Die Stillzeit ist eine Phase, die wir alle Frauen...