Viele Menschen scheuen sich nach einer Erkrankung, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, weil sie die hohen Untersuchungskosten fürchten. Daher möchten sie wissen, wie sie die Krankheit selbst untersuchen können. Wie können Sie Gallensteine selbst untersuchen? Ich schätze, vielen Leuten ist das nicht klar, also schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an. Zur Selbstdiagnose von Gallensteinen können folgende Symptome gehören: Abneigung gegen fettiges Essen; Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen oder von einem sauren und geschwollenen Gefühl begleitet sind; Blähungen, Aufstoßen, Sodbrennen, trockener und bitterer Mund; Schwellung und Schmerzen in den linken und rechten Rippen; Verstopfung; und langfristige Behandlung von Magenproblemen ohne Erfolg. Es ist besser, zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu gehen, und eine B-Ultraschalluntersuchung kann grundsätzlich eine Diagnose stellen. Gleichzeitig sind weitere Tests im Zusammenhang mit Cholelithiasis erforderlich, wie z. B. biochemische Tests, Blutfette, Blutzucker sowie Untersuchungen der Bauchspeicheldrüse, des Magens usw., die für die weitere Behandlung von Vorteil sind. Mittels perkutaner transhepatischer Cholangiographie (PTC) und perkutaner transhepatischer Katheterdrainage (PTCD) lassen sich die intrahepatischen und extrahepatischen Gallengänge sowie die Stelle der Obstruktion deutlich darstellen. Sie sind eine wichtige Diagnosetechnik in der modernen Gallenchirurgie. Bei dieser Methode handelt es sich um eine invasive Untersuchung. Nach der Operation können Komplikationen wie Gallenleck, Blutungen und Infektionen auftreten. Daher wird es nicht für Patienten mit offensichtlicher Blutungsneigung, schlechter Leber- und Nierenfunktion oder starkem Aszites empfohlen. Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine der am häufigsten angewandten nicht-invasiven Untersuchungsmethoden. Es ist empfindlich und spezifisch für die Diagnose häufiger Gallenerkrankungen. Die Genauigkeitsrate bei der Diagnose von Gallensteinen kann über 95 % betragen. Bei Personen mit Übergewicht oder starken Magen-Darm-Blähungen (z. B. nach einer Gastroskopie oder Koloskopie) ist die Wirksamkeit jedoch geringer. Pflege: Empfehlen Sie dem Patienten, einen Tag vor der Untersuchung eine ölfreie vegetarische Diät einzuhalten und am Untersuchungstag zu fasten, damit die Gallenblase für die Visualisierung vollständig gefüllt ist. Patienten mit Gallensteinen müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um größeren Schaden zu vermeiden. |
<<: Was sind die Routineuntersuchungen bei Gallensteinen?
>>: Welche Zusatzuntersuchungen sind bei Gallensteinen am sinnvollsten?
Wie kann man bei Kindern eine Vaskulitis feststel...
Eine Fraktur ist eine orthopädische Erkrankung, d...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung der Har...
Moxibustion kann bei rheumatoider Arthritis wirks...
Die moderne Gesellschaft wird immer offener und d...
Schwangere Frauen leiden in der Frühphase der Sch...
Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen? Werde...
Derzeit steigt die Zahl der Mastitispatientinnen ...
Welche Voraussetzungen müssen nach einer Bandsche...
Klinisch gibt es viele Arten von Arthritis, von d...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität hängen im...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Die Entstehung von Gallensteinen ist vor allem au...
Viele Krankheiten werden durch unsere schlechten ...
Es gibt viele Ursachen für eine Hydronephrose, be...