Wie versteht die TCM eine Sehnenscheidenentzündung?

Wie versteht die TCM eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung fällt in der Traditionellen Chinesischen Medizin unter die Kategorie „Sehnenverletzung“. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass eine Sehnenscheidenentzündung durch übermäßige lokale Anstrengung, eine angesammelte Belastung der Sehnen oder Kälteeinwirkung, eine Stagnation von Qi und Blut sowie die Unfähigkeit von Qi und Blut, die Meridiane und Sehnen zu versorgen, verursacht wird.

Je nach Ursache der Erkrankung basiert die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung in der chinesischen Medizin auf den Prinzipien der Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen, der Verringerung von Schwellungen und der Schmerzlinderung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Austreibung von Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Übeln, der Befreiung der Meridiane und der Harmonisierung von Qi und Blut, sodass Qi und Blut ungehindert fließen können, die lokale Durchblutung verbessert wird, geschädigtes Gewebe repariert wird und die Widerstandsfähigkeit von Sehnen und Sehnenscheiden gegenüber Traumata und Belastungen verbessert wird, wodurch die Sehnenscheidenentzündung vollständig geheilt wird.

Da orale Medikamente über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen, verdaut und zersetzt werden und schließlich durch das Blut zirkulieren, bevor sie in die betroffene Stelle gelangen, muss der gesamte Prozess zudem mehrere Barrieren überwinden, um die Läsionsstelle zu erreichen, was häufig zu einer verringerten Wirksamkeit führt. Daher werden in der chinesischen Medizin bei der klinischen Behandlung von Sehnenscheidenentzündungen häufig Akupunktur, Massage, Begasung und Pflaster eingesetzt, damit die Medizin die erkrankte Stelle direkt erreichen und die Sehnenscheidenentzündung heilen kann.

<<:  Zervikale Sporen sind nicht gleichbedeutend mit zervikaler Spondylose

>>:  Der Auslöser der Computer-Tenosynovitis

Artikel empfehlen

Pusteln am Unterkörper

Viele Menschen stellen fest, dass sie häufig eite...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenhyperplasie?

Um eine Knochenhyperplasie diagnostizieren zu kön...

Welche Tests sollten bei hypophosphatämischer Rachitis durchgeführt werden?

Was ist hypophosphatämische Rachitis? Was sind di...

Gründe, Single zu sein, die dich größer machen

Sie haben die Schwelle zur übrig gebliebenen Frau...

Was sind die häufigsten Ursachen für Osteoporose?

Wie behandelt man Osteoporose? Was sind die Ursac...

Beste Behandlung für Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

Es gibt im Allgemeinen keine optimale Behandlung ...

Blasen durch Verbrennungen verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage.

Brandblasen sind Flüssigkeitsbläschen, die entste...

Degenerative Kniearthrose bei älteren Menschen

Degenerative Kniearthrose wird auch als prolifera...

Einführung in das Mastitis-Krankenhaus

Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Beh...

Knochenhyperplasie ist nicht unbedingt Arthrose

Wenn Sie beispielsweise Schmerzen haben, sollten ...

Die Hauptgründe, warum Kinder anfällig für Rachitis sind

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...

Welche Komplikationen können bei X-förmigen Beinen auftreten?

Das Auftreten von X-Beinen konzentriert sich beim...

Was sind die Symptome von Sehnenentzündungsschmerzen?

Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufig...

Was sind die Ursachen einer Urethritis?

Was sind die Ursachen einer Urethritis? Als häufi...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

Die Frage, wie sich ein Vorhofseptumdefekt verhin...