Um einen Darmverschluss rechtzeitig zu erkennen, ist in der Regel eine Untersuchung erforderlich. Was sind also die Merkmale eines Darmverschlusses nach einer bildgebenden Untersuchung? Verschiedene bildgebende Untersuchungen bei Darmverschluss weisen unterschiedliche Merkmale auf und haben daher unterschiedliche Auswirkungen. Hier möchten wir Ihnen die häufigsten bildgebenden Untersuchungsmerkmale eines Darmverschlusses vorstellen. Werfen wir einen Blick darauf. Röntgenbefund: In der Bauchsichtaufnahme im Stehen sind erweiterte Darmfalten in bogenförmiger Form zu sehen. Wenn die Spannung der Darmbiegung gering ist, ist der Flüssigkeitsspiegel in der gewölbten Darmbiegung breit und lang, die Luftsäule über dem Flüssigkeitsspiegel ist niedrig und flach und der Flüssigkeitsspiegel taucht unter die Oberseite der unteren Wand der gewölbten Darmbiegung, was als Zeichen eines langen Flüssigkeitsspiegels bezeichnet wird. Wenn der Flüssigkeitsstand in der Darmbiegung niedrig und die Luftsäule hoch ist, handelt es sich um ein Zeichen für einen niedrigen Flüssigkeitsstand, oder wenn zwei Flüssigkeitsstände nebeneinander liegen und die aufgeblähten Darmbiegungen darüber kontinuierlich eine umgekehrte U-Form aufweisen, was darauf hinweist, dass sich in der Darmhöhle wenig Gas befindet und die Darmwandspannung hoch ist. Bei einer großen Flüssigkeitsansammlung in der Darmbiegung mit geringer Gasmenge kann es zu einer Gasansammlung unter den ödematösen und verdickten Schleimhautfalten am Rand der Darmhöhle kommen. Auf dem aufrecht stehenden Flachfilm sind eine Reihe kleiner Flüssigkeitsflächen zu erkennen, die schräg am Rand der Darmhöhle angeordnet sind und als Abperlzeichen bezeichnet werden. In aufrechter Position befindet sich der Flüssigkeitsspiegel des Dickdarms überwiegend im langen absteigenden Dickdarm. Bei einer zu großen Flüssigkeitsansammlung kann es dazu kommen, dass die Leber- und Milzflexuren des Dickdarms unter Wasser geraten und ein breiter Flüssigkeitsspiegel im Querkolon entsteht. Auch an den Rändern beiderseits des aufsteigenden oder absteigenden Dickdarms können parallel angeordnete kleine Flüssigkeitsflächen zu sehen sein. Dies wird dadurch verursacht, dass sich unterhalb der Kante der Taschenfalten eine kleine Menge Gas ansammelt. Ultraschallmanifestationen: Der Darmtrakt oberhalb der Obstruktion ist deutlich erweitert und die Darmhöhle ist mit einer großen Menge Flüssigkeit gefüllt. Die proximale Darmperistaltik der Obstruktion ist offensichtlich, begleitet von einem schnellen Flüssigkeitsfluss, einem Rückfluss und dem Zeichen „Luft strömt durch Wasser“. Bei einem paralytischen Darmverschluss ist die Peristaltik geschwächt oder verschwunden. Der Längsschnitt der Darmschlinge weist deutliche Schleimhautfalten auf, die mit Ödemen und Verdickungen einhergehen können und ein „Klaviertastenzeichen“ oder „Fischgrätenzeichen“ aufweisen. Durch die Biegung und Verdrehung der Darmschlinge kann sich ein „Kaffeebohnenzeichen“ bilden. CT-Manifestationen: Bei einem Darmverschluss weitet sich die Darmhöhle immer weiter aus, und es kommt zur Ansammlung von Flüssigkeit und Gas. Je tiefer die Obstruktionsstelle liegt und je länger die Zeit zurückliegt, desto deutlicher ist die Erweiterung der Darmhöhle. Die Darmhöhle unterhalb der Obstruktion ist kollabiert, leer oder enthält nur eine geringe Menge Kot. Es ist zu beachten, dass der kollabierte Darmtrakt, insbesondere der mesenteriale Darmtrakt, aufgrund der Kompression des erweiterten Darmtrakts verschoben werden kann. Bei einer Obstruktion auf niedriger Ebene kann es vorkommen, dass sich der obere Jejunum nicht ausdehnt (insbesondere nach einer gastrointestinalen Dekompression). Die Ergebnisse der Bildgebung bei Darmverschluss sollten dem behandelnden Arzt umgehend mitgeteilt werden, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. |
Eine Blinddarmentzündung ist nach einer Nacht wen...
Bei einer Hämorrhoidenerkrankung weist der Patien...
Was sind die Symptome einer Hydronephrose bei Fra...
Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei Cos...
Was ist die beste Behandlung für eine Sehnenschei...
Obwohl im wirklichen Leben viele Menschen an eine...
Viele Männer leiden im Alltag unter einer Blasene...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr häufige Erkra...
Ein Aneurysma ist eine Erkrankung, die in der Art...
Wie viel kostet die interventionelle Behandlung e...
Die zervikale Spondylose wird durch eine Degenera...
Knochenhyperplasie kann in jedem Gelenk unseres K...
Bei Blasenentzündungen können die Behandlungsmeth...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Da vi...
Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...