Bekomme ich Rückenschmerzen, wenn ich Nierensteine ​​habe? So lassen sich Nierensteine ​​am besten behandeln

Bekomme ich Rückenschmerzen, wenn ich Nierensteine ​​habe? So lassen sich Nierensteine ​​am besten behandeln

Experten sagen, dass Nierensteine ​​Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen können, aber nicht alle Patienten mit Nierensteinen leiden darunter. Wenn die Steine ​​klein sind, sind sie in den Nieren aktiver und können Schäden an der Nierenschleimhaut verursachen. Gleichzeitig können die kleinen Steine ​​bei einer Veränderung der Körperlage unbeabsichtigt an die Schnittstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter rutschen und dort stecken bleiben, wodurch es zu einer starken Reizung des Harnleiters kommt, was einen Harnleiterkrampf verursacht und starke Schmerzen auslöst.

1. Nierensteine ​​können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, aber nicht alle Patienten mit Nierensteinen leiden darunter. Die durch Nierensteine ​​verursachten Schmerzen lassen sich in dumpfe Schmerzen und Koliken unterteilen. Die Schmerzen treten häufig in der Taille und im Bauch auf:

1. Wenn es sich bei den Steinen um große Nierensteine ​​oder Nierengeweihsteine ​​handelt, sind sie weniger beweglich und drücken über einen langen Zeitraum auf die Nierennerven, was oft tiefe, dumpfe Schmerzen oder versteckte Schmerzen verursacht. Diese Art von Schmerz ist für Patienten schwer zu erkennen und wird oft mit Müdigkeit verwechselt.

2. Wenn die Steine ​​klein sind, sind sie in den Nieren aktiver und können Schäden an der Nierenschleimhaut verursachen. Gleichzeitig können die kleinen Steine ​​bei einer Veränderung der Körperlage unbeabsichtigt an die Schnittstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter rutschen und dort stecken bleiben, wodurch es zu einer starken Reizung des Harnleiters kommt, was einen Harnleiterkrampf verursacht und starke Schmerzen auslöst.

2. Was tun, wenn Nierensteine ​​Rückenschmerzen verursachen?

Experten sagen, wenn bestätigt ist, dass die Schmerzen im unteren Rücken durch Steine ​​verursacht werden, müssen Sie lediglich die Steine ​​entfernen. Die derzeit gängigsten klinischen Behandlungsmethoden für Nierensteine ​​sind die medikamentengestützte Steinentfernung und die allgemeine extrakorporale Lithotripsie. Dabei werden Stoßwellen, elektromagnetische Wellen usw. eingesetzt, um die Steine ​​im Körper zu zertrümmern. Anschließend werden die Steine ​​mit Medikamenten weiter geschrumpft und über die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden. Diese Methode ist zwar für Patienten mit sehr kleinen Steinen nützlich, klinische Daten zeigen jedoch, dass die Steine ​​der Patienten nicht aus dem Körper ausgeschieden werden können und mit der Zeit größer werden, sodass eine Zweitbehandlung erforderlich ist. Da die Steine ​​über die Harnröhre ausgeschieden werden, verspüren die Patienten zudem stärkere Schmerzen.

<<:  Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Zehn Tipps zur Vermeidung von Nierensteinen

>>:  Wie lassen sich Nierensteine ​​effektiv diagnostizieren? Diese Tests können Nierensteine ​​frühzeitig erkennen

Artikel empfehlen

Kann die Fallot-Tetralogie an Kinder weitergegeben werden?

Menschen, die noch nie an einer Fallot-Tetralogie...

Häufige Ursachen für das Wiederauftreten von Nierensteinen nach der Operation

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Experten erklären die spezifischen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Patienten mit Morbus Bechterew sollten eine posit...

Welche konkreten Vorteile hat häufiger Sex für Frauen?

Heute ist sich jeder der Bedeutung von Sex bewuss...

Was sind die häufigsten klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...

Symptome einer Kniearthrose

Man kann sagen, dass Kniearthrose eine weit verbr...

Ist die Behandlung eines Nebennierentumors teuer?

Das Hormonsystem spielt eine wichtige Rolle bei d...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Rippenfellentzündung?

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Rippenfellen...

Experten analysieren für Sie die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis er...

Ist Ischias erblich bedingt?

Ischias ist nicht erblich bedingt und die Ursache...

So pflegen Sie nach einer Analfisteloperation

Wie pflegt man eine Analfistel nach einer Operati...