Ernährungsdiät bei Trichterbrust

Ernährungsdiät bei Trichterbrust

Trichterbrust ist eine ziemlich lästige Krankheit. Bei der Behandlung einer Trichterbrust spielt auch die Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Patienten mit Trichterbrust sollten bei bestimmten Nahrungsmitteln sehr vorsichtig sein und während der Behandlung auf ihre Ernährung achten. Bei einer Trichterbrust gibt es viele Ernährungstabus, dennoch sollten Patienten auch im Leben viel gesunden Menschenverstand beachten. Obwohl eine Trichterbrust durch eine Kalziumergänzung nicht geheilt werden kann, kann eine angemessene Kalziumergänzung zur Linderung des Zustands beitragen, und eine höhere Kalziumergänzung ist immer von Vorteil.

Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ernährung von Patienten mit Trichterbrust:

(1) Milch: 500 ml Milch enthalten 300 mg Kalzium sowie verschiedene Aminosäuren, Milchsäure, Mineralien und Vitamine, die die Verdauung und Aufnahme von Kalzium wirksam fördern können. Daher ist Milch ein wichtiges Nahrungsmittel zur Kalziumergänzung.

(2) Knochen: Normalerweise bestehen Tierknochen, insbesondere Knochen, zu mehr als 80 % aus Kalzium. Knochen sind jedoch wasserunlöslich und können vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden. Sie können die Suppe daher bei schwacher Hitze köcheln lassen und trinken.

(3) Sojaprodukte: Sojabohnen sind ein proteinreiches Lebensmittel und zudem reich an Kalzium. 500 g Sojamilch enthalten 120 mg Kalzium und 150 g Tofu enthalten bis zu 500 mg Kalzium. Auch andere Sojaprodukte sind gute Kalziumpräparate.

(4) Seetang und getrocknete Garnelen: Seetang und getrocknete Garnelen sind ebenfalls kalziumreiche Lebensmittel. Der tägliche Verzehr von 25 g davon kann 300 mg Kalzium ergänzen. Sie können außerdem die Blutfette senken und Arteriosklerose vorbeugen.

(5) Gemüse: Auch unter den Gemüsesorten gibt es viele kalziumreiche Sorten. Schneekohl enthält 230 mg Calcium pro 100 g, während Chinakohl, Raps, Fenchel, Sellerie etc. etwa 150 mg Calcium pro 100 g enthalten. Durch die tägliche Einnahme von 250 g dieses grünen Blattgemüses können Sie 400 mg Kalzium zu sich nehmen.

Nachdem der menschliche Körper Kalzium aufgenommen hat, stellt sich auch die Frage, wie es absorbiert und verwertet wird. Sogar Milch, die vom menschlichen Körper am leichtesten aufgenommen wird, weist nur eine mäßige Kalziumabsorptionsrate auf, und die Absorptionsrate anderer kalziumhaltiger Nahrungsmittel ist sogar noch geringer. Daher muss bei der Einnahme von Calcium auf die Kombination mit Vitamin D geachtet werden, da Vitamin D den Calcium- und Phosphorstoffwechsel im Körper regulieren und die Aufnahme und Verwertung von Calcium fördern kann.

<<:  Diät bei Trichterbrust

>>:  Bei meinem Mann wurde Trichterbrust diagnostiziert. Wird der Fötus beeinträchtigt?

Artikel empfehlen

Einführung in die fünf Hauptursachen der Femurkopfnekrose bei älteren Menschen

Die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes bei ältere...

Wie lange dauert es, bis Knochensporne nach einer Operation wieder auftreten?

Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...

Die Symptome einer Femurkopfnekrose können intermittierend oder anhaltend sein

Die Symptome einer Hüftkopfnekrose können durch e...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Gallensteinen

Ich glaube, jeder kennt Nierensteine, aber die Wa...

Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Es gibt viele Gründe, warum Patienten an Harnleit...

Wie man Brusthyperplasie am besten behandelt

Denn tatsächlich birgt diese Krankheit viele Gefa...

Sollte ich mit dem Stillen aufhören, wenn ich eine Milchzyste habe?

Eine Milchzyste erfordert normalerweise kein Abst...

Kann ich Muscheln essen, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten können in Maßen Muscheln...

Vorsicht vor Nierensteinen bei steigenden Temperaturen

Was die Notwendigkeit angeht, bei steigenden Temp...

Was sind die Hauptsymptome einer Varikozele?

Was sind die Hauptsymptome einer Varikozele? Ich ...

Hat Trichterbrust einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung?

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...

Kann ich Honig essen, wenn ich eine Brusthyperplasie habe? Iss nicht zu viel

Patientinnen mit Brusthyperplasie können Honig es...