Patellafraktur-Übung

Patellafraktur-Übung

Eine Patellafraktur ist eine häufige Verletzung, die oft bei Zusammenstößen oder Stürzen auftritt. Zu den Behandlungsmethoden gehört üblicherweise eine konservative Behandlung mit Gipsfixierung außen oder eine chirurgische offene Reposition und interne Fixierung. Bei der Behandlung frischer Patellafrakturen sollte die Glätte der Gelenkfläche soweit wie möglich wiederhergestellt werden, eine feste interne Fixierung erfolgen, das Kniegelenk frühzeitig mobilisiert und das Auftreten einer traumatischen Arthritis verhindert werden. Übungen bei Patellafraktur:

Die Frakturrehabilitation ist ein wichtiger und unverzichtbarer Teil des Behandlungsprozesses. Dadurch kann das durch Frakturen verursachte Funktionsverlustsyndrom vermieden werden: Muskelschwund, Gelenksteifheit und Deformierung der betroffenen Extremität, was für Patienten nach der Fixierung und Reposition von Patellafrakturen äußerst wichtig ist. Bei der Rehabilitation von Patellafrakturen sollte der Schwerpunkt auf aktiven Funktionsübungen liegen, auf koordinierte Bewegungen geachtet werden, schrittweise vorgegangen werden, der Aktivitätsgrad von klein nach groß gesteigert werden und jegliche grobe passive Aktivität vermieden werden.

1. Nachdem die anfänglichen Schmerzen nach der Verletzung etwas nachgelassen haben, sollten Sie mit der isometrischen Kontraktion des Quadrizeps beginnen, mindestens 100 Mal pro Stunde, um Verwachsungen, Atrophie und Schwäche der Kniestreckung vorzubeugen und eine gute Grundlage für das Gehen zu legen. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, sollte die Patella jederzeit nach links und rechts geschoben werden, um eine Verklebung zwischen Patella und Gelenkfläche zu verhindern. Das Üben von Knöchel- und Fußgelenkbewegungen und das kräftige, langsame und möglichst weite Bewegen der Zehen ist wichtig, um die Durchblutung zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und einer tiefen Venenthrombose vorzubeugen.

2. Einen Monat nach der Verletzung kann der Arzt je nach Situation entscheiden, mit Übungen zur Gelenkbeweglichkeit zu beginnen. Andernfalls kann es in Zukunft zu einer Versteifung des Kniegelenks kommen, die die Hockfunktion des betroffenen Körperteils beeinträchtigt und Ihr Leben erheblich beeinträchtigt.

Die Übungsmethoden für zu Hause sind: 1. Setzen Sie sich auf die Bettkante, legen Sie ein festes Polster hinter Ihre Knie und achten Sie darauf, dass es nicht leer ist. Überlassen Sie die Kraftkontrolle zum langsamen Herunterdrücken der Beine (d. h. zum Beugen der Knie) einer anderen Person. Gehen Sie dabei sicher, dass Sie keine Gewalt anwenden, sondern steigern Sie den Winkel und die Kraft schrittweise, oder legen Sie einen entsprechend schweren Gegenstand, beispielsweise ein Kissen, auf den Spann, beugen und strecken Sie Ihre Knie mit Kraft und beugen und strecken Sie sie anschließend in einem Zyklus wieder. 2. Legen Sie sich flach auf das Bett, strecken Sie das betroffene Glied und heben Sie es senkrecht zur Bettoberfläche an, beugen und strecken Sie das Knie allein oder mit Hilfe anderer. 3. Stellen Sie sich neben das Bett, halten Sie sich mit den Händen an der Bettkante fest, gehen Sie in die Hocke und beugen Sie die Knie.

<<:  Was sind die körperlichen Gefahren der Periarthritis der Schulter

>>:  Können Plattfüße vererbt werden?

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus ist gut für Harnleitersteine?

Die Behandlung von Harnleitersteinen muss unter v...

Was sind die Merkmale einer "Schlampe" im Bett

Auch sexuelle Methoden müssen ständig aktualisier...

Frauen können mit ständigen „kleinen Bewegungen“ eine Menge Spaß haben

Wenn Frauen ein hohes sexuelles Verlangen haben, ...

Welche Nebenwirkungen hat die Operation zur Entfernung eines Nebennierentumors?

Zu den möglichen Folgeerscheinungen einer Nebenni...

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Urethritis.

Viele Menschen legen großen Wert auf die Behandlu...

Wie man einen Darmverschluss effektiv und vollständig heilt

Patienten mit Darmverschluss hoffen, im Rahmen de...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Jeder sollte lernen, sich vor vielen Krankheiten ...

So behandeln Sie ein Aneurysma konservativ

Wie werden Aneurysmen konservativ behandelt? 1. B...

Arten und Merkmale von Nierensteinen

Abhängig von der Zusammensetzung der Steine ​​kön...

Einführung in die Ursachen von drei Arten von Wirbelsäulendeformationen

Wenn die Behandlung durchgeführt wird, ohne die U...

Der Unterschied zwischen Knochenspornen und Knochenhyperplasie

Sowohl Knochenhyperplasie als auch Knochensporne ...

Was tun bei einer Weichteilverletzung der Hand?

Was tun bei einer Weichteilverletzung der Hand? W...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Fr...

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Urethritis ist eine häufige klinische Erkrankung....