So diagnostizieren Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten

So diagnostizieren Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten

Normalerweise tritt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten nach einer Operation auf. Die Symptome dieser Krankheit sind sehr häufig und es kann leicht zu Fehldiagnosen kommen. Daher ist die Diagnose der Krankheit äußerst wichtig. Heute erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob bei Ihnen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vorliegt.

Die Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Die durch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursachte Venenklappeninsuffizienz und die gleichzeitig auftretende Lungenembolie stellen eine erhebliche Bedrohung für die Arbeitsfähigkeit und die Lebenssicherheit des Patienten dar. Dieser Erkrankung wurde in der klinischen Praxis stets große Aufmerksamkeit gewidmet. Virchow, ein berühmter Arzt des 19. Jahrhunderts, schlug vor, dass die drei Hauptfaktoren einer Venenthrombose Blutstauung, Schädigung der Venenwand und Hyperkoagulabilität seien. Die Häufigkeit von Thrombosen in der linken unteren Extremität ist viel höher als in der rechten unteren Extremität, insbesondere bei primären Thrombosen der Becken-Femoral-Vene. Manchmal kann sich eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten zentripetal bis zur unteren Hohlvene ausbreiten und sogar die Nierenvene blockieren, was zu Nierenversagen und somit zu einer Lebensgefahr führt.

1. Die Diagnose einer akuten Venenthrombose der unteren Extremitäten ist oft nicht schwierig. Bei Patientinnen im Wochenbett, mit Knochenbrüchen, nach einem Trauma oder nach einer Operation sollte die Möglichkeit dieser Erkrankung in Betracht gezogen werden, wenn sie Schmerzen in den Gliedmaßen, Schwellungen oder erweiterte oberflächliche Venen aufweisen.

2. Wenn die Diagnose schwierig ist, können eine Venendruckmessung und eine Venographie durchgeführt werden. Die Radionuklid-Venographie der unteren Extremitäten ist für die Diagnose hilfreich und relativ sicher.

3. Mit dem Doppler-Ultraschall-Blutflussdetektor können Thrombosen in den äußeren Becken- und Oberschenkelvenen erkannt werden. Er ist jedoch nicht genau genug, um Venenthrombosen tief im Muskel oder in der Beckenhöhle zu erkennen. Der 125I-markierte menschliche Fibrinogentest ist äußerst wertvoll für die Diagnose einer Wadenvenenthrombose tief in frischem Muskelgewebe. Wenn der Test mehrere Tage lang kontinuierlich durchgeführt werden kann, kann die Genauigkeitsrate über 85 % liegen.

4. Bei Patienten, die keine nennenswerten Schmerzen, aber eine deutliche Schwellung der Gliedmaßen haben, muss darauf geachtet werden, diese von einem Lymphödem zu unterscheiden, das langsam verläuft, eine verdickte Haut aufweist und keine oberflächlichen Krampfadern aufweist. Nachdem ich mit hochgelagerten Gliedmaßen im Bett gelegen hatte, ging die Schwellung nicht wesentlich zurück.

<<:  Wie schädlich ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für den Körper?

>>:  Welche Untersuchungen sollte ich bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten im Krankenhaus durchführen lassen?

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse der Ursachen der Femurkopfnekrose

Da es sich bei der Femurkopfnekrose um eine der h...

Ist eine Sehnenscheidenentzündung erblich?

Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine relat...

Warum Laufen Krampfadern vorbeugen kann

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Welche Urs...

Was kann ich essen, um eine Hydronephrose schnell zu heilen?

Patienten mit Hydronephrose können die Genesung d...

Was verursacht Osteoporose?

Das Auftreten von Osteoporose hat großen Einfluss...

Wie oft sollte eine Costochondritis untersucht werden?

Wie oft sollte eine Costochondritis untersucht we...

Was sind die Symptome von Rachitis bei Babys?

In der heutigen Zeit bereitet Rachitis vielen Men...

Verschwinden Brustzysten nach der Menopause automatisch?

Brustzysten verschwinden nach der Menopause im Al...

Experten analysieren kurz einige häufige Symptome von Krampfadern

Krampfadern müssen frühzeitig behandelt werden, d...

Welche Folgen hat eine schwere Fasziitis?

Welche Folgen hat eine schwere Fasziitis? Wenn wi...

Können Wirbelsäulendeformationen medikamentös behandelt werden?

Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...

Übungsanleitung für Patienten mit Harnwegsinfektionen

Auch bei einer Harnwegsinfektion ist Sport möglic...

So erkennen Sie eine ankylosierende Spondylitis

Welche Art der Abklärung sollte bei Morbus Bechte...

Kann Distelöl zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung eingesetzt werden?

Mit zunehmendem Arbeitsdruck treten bei Angestell...