Welche Früchte sollte ich bei einer Urethritis essen? Urethritis ist eine häufige Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut handelt und die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch kann zwischen akuter und chronischer, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden werden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. 1. Wassermelone Wassermelone kann Hitze vertreiben und Sommerhitze lindern, Unruhe und Durst lindern und die Diurese fördern. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von heißen Sommern, schlechtem Wasserlassen, Halsschmerzen, Fieber und Durst, Harnwegsinfektionen, Bluthochdruck und anderen Krankheiten verwendet. Diuretische und blutdrucksenkende Wirkung: Das Citrullin und Arginin in der Wassermelone kann die Harnstoffbildung in der Leber von Ratten verstärken, was zu Diurese führt. Die Zuckerkörper in der Wassermelone wirken zudem harntreibend und blutdrucksenkend. 2. Trauben Der Zucker in Weintrauben besteht hauptsächlich aus Glukose, die vom menschlichen Körper schnell aufgenommen werden kann. Insbesondere bei einer Unterzuckerung kann das rechtzeitige Trinken von Traubensaft die Beschwerden schnell lindern. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Trauben süß sind und Leber und Nieren nähren, Körperflüssigkeiten produzieren, Muskeln und Knochen stärken und die Wirkung haben, Qi und Blut wieder aufzufüllen und den Stuhlgang zu fördern. Sie können als unterstützende Behandlung bei Erkrankungen wie Milzschwäche, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, Ödemen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen eingesetzt werden. 3. Ananas Ananas hat die Funktion, den Magen zu reinigen und die Harnausscheidung zu fördern. Außerdem kann sie Ihnen bei der Lösung von Verdauungs- und Absorptionsproblemen helfen. Bromelain kann Proteine in Nahrungsmitteln effektiv abbauen und die Magen-Darm-Motilität erhöhen. 4. Birne Birnen sind süß, sauer und ungiftig. Sie fördern die Flüssigkeitsproduktion und stillen den Durst, sind gut für die Milz und stoppen Durchfall, wirken harntreibend und lindern Magenverstimmungen. Menschen, die mehr Birnen essen, erkälten sich deutlich seltener als Menschen, die keine oder weniger Birnen essen. |
<<: Kann eine Lungen-CT eine Rippenfellentzündung aufdecken?
>>: Worauf Sie nach einer Kieferbruch-OP achten sollten
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...
Eine Diättherapie ist eine gesundheitserhaltende ...
Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...
O-Beine sind eine unserer häufigsten Erkrankungen...
Ist eine Operation bei einem Hallux valgus notwen...
Die Bildung von Gallensteinen ist hauptsächlich a...
Wenn im Alltag irgendwelche unerwünschten Symptom...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, le...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. We...
Wie können Sie einer zervikalen Spondylose selbst...
Klinisch haben wir festgestellt, dass die Inziden...
Gibt es ein spezielles Medikament gegen eine Achi...
Sind Rektumpolypen gefährlich? Heutzutage wiederh...