Worauf Sie nach einer Kieferbruch-OP achten sollten

Worauf Sie nach einer Kieferbruch-OP achten sollten

Worauf muss ich nach einer Kieferbruch-OP achten?

Nach einer Kieferbruchoperation sollten Sie verstärkt auf die Ernährung, den Wundzustand etc. achten. Außerdem müssen Sie rechtzeitig Röntgenaufnahmen machen und Nachuntersuchungen durchführen lassen, um das Ausmaß der Besserung des Zustands zu beobachten.

1. Achten Sie auf Ernährungsaspekte: Der Kieferknochen besteht aus Knochen und Muskelgewebe, das den oberen und unteren Teil des Mundes bildet. Ein Kieferknochenbruch kann die Zähne beeinträchtigen, sodass die Operation Ihre tägliche Ernährung beeinträchtigen kann. Im Allgemeinen dürfen Patienten innerhalb von 15 Tagen nach einer Kieferbruchoperation nur Flüssigkeiten zu sich nehmen und dürfen nicht mit den Zähnen auf harten Gegenständen kauen. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen und die Genesung von Krankheiten zu fördern, sollte das Pflegepersonal auf die Kombination der flüssigen Nahrungsbestandteile achten.

2. Achten Sie auf den Zustand der Wunde: Nach einer Kieferfrakturoperation muss ein Drainagestreifen angebracht werden, um das Körperexsudat, die Verdauungsflüssigkeit usw. des Patienten abzuleiten und so den Verschluss der Abszesshöhle zu fördern. Die Entfernung erfolgt in der Regel 2 bis 3 Tage nach der Operation. Achten Sie in dieser Zeit verstärkt auf die Drainagemenge und darauf, ob eine Wundinfektion vorliegt. Wenn die Drainagemenge nach 2 bis 3 Tagen deutlich abnimmt, bedeutet dies, dass die Wunde nicht infiziert ist und sich gut erholt.

3. Beobachten Sie den Grad der Verbesserung des Zustands: 30 Tage nach der Kieferbruchoperation kann eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um die Frakturheilung zu beobachten. Wenn die Wunde nicht verheilt ist, ist eine Ausrichtungsbehandlung erforderlich, um einen normalen Biss sicherzustellen.

Achten Sie außerdem verstärkt auf Ruhe, lüften Sie das Schlafzimmer und vermeiden Sie Hustenanfälle. Darüber hinaus ist die Genesungszeit nach einer Kieferbruchoperation relativ lang. Während dieser Zeit sollten Sie auf Nachuntersuchungen und sorgfältige Pflege achten, eine gute Einstellung bewahren und die Genesung fördern.

<<:  Welche Früchte sollte ich bei einer Urethritis essen?

>>:  Können leichte äußere Hämorrhoiden von selbst heilen?

Artikel empfehlen

10 Dinge, die Sie niemals tun sollten, wenn Sie nervös sind

Nägelkauen Dr. Michael Shapiro, ein Dermatologe a...

Plantarfasziitis kann durch Reiben der Sehnen geheilt werden

Eine Plantarfasziitis lässt sich nicht allein dur...

Behandlung von zervikalen Kompressionsfrakturen

Zu den Frakturarten gehören zervikale Kompression...

10 Übungen gegen Krampfadern

Krampfadern sind eine Erkrankung, die durch eine ...

Wie man Brustmyome pflegt

Wie werden Patientinnen mit Brustmyomen versorgt?...

Wie schwerwiegend sind Wirbelsäulendeformationen?

In der klinischen Forschung sind Wirbelsäulendefo...

Wenn Sie die ankylosierende Spondylitis nicht behandeln, werden Sie behindert.

Kann Morbus Bechterew eine Behinderung verursache...

Welche Kategorien von Plattfüßen gibt es?

Plattfüße treten vor allem bei Teenagern auf. Es ...

Vorsicht vor den Gefahren einer Rippenfellentzündung

Obwohl eine Rippenfellentzündung keine besonders ...

Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose behandeln?

Tatsächlich ist es schwierig, die Knochendichte a...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfekti...

Was sind die Ursachen für eine geringe Libido bei Frauen?

Das Sexualleben sollte wundervoll sein, doch wenn...

Was ist ein zerebraler Vasospasmus?

Wenn es um zerebrale Vasospasmen geht, wissen vie...

Was ist der sinnvolle Einsatz von Medikamenten gegen Mastitis?

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...