Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis?

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis?

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis? Costochondritis kann je nach Dauer des Auftretens in akute und chronische Formen unterteilt werden, und je nach den unterschiedlichen Ursachen kann eine Unterteilung in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis erfolgen. Unterschätzen Sie diese Krankheit nicht, sie hat große Auswirkungen und richtet großen Schaden an. Wie kann man diese Krankheit diagnostizieren?

1. Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, häufiger bei Frauen als bei Männern und auch häufig bei älteren Menschen. Die Hauptgrundlage für die Diagnose sind klinische Symptome und lokale Anzeichen. Die Erkrankung tritt meist im 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein auf, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist. Gelegentlich kann die Erkrankung auch im Rippenbogen auftreten. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen.

2. Die Läsion befindet sich im oberen inneren Teil der Brust und es treten auch übertragene Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf. Patientinnen glauben fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Es muss von der Brusterkrankung und der Brusterkrankung selbst unterschieden werden. Es lässt sich häufig durch das Tasten eines Knotens oder schnurartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus.

3. Rippenknorpel kann durch Röntgenuntersuchung von anderen Erkrankungen unterschieden werden. Die B-Ultraschalluntersuchung zeigt vor allem, ob der Rippenknorpel geschwollen ist und zeigt dessen Veränderungen. Durch eine CT-Untersuchung können Schwellungen und Verknöcherungen des Knorpels erkannt werden. Zu den Laboruntersuchungen zählen vor allem Routineuntersuchungen des Blutes etc.

Die Kleidung sollte locker und trocken sein. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. Halten Sie sich jeden Tag warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Denn das Auftreten dieser Krankheit kann mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängen. Der erste Schritt zur Vorbeugung besteht daher darin, eine Erkältung zu vermeiden. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte und treiben Sie mehr Sport, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken.

<<:  Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen?

>>:  So können Sie einer Vaskulitis vollständig vorbeugen

Artikel empfehlen

Einführung in die frühen Symptome einer Brusthyperplasie

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustkrebs?

Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...

Ursachen der Brusthyperplasie

Während ihrer Menstruation können Frauen an viele...

Übersicht über die Hauptursachen für Plattfüße

Plattfüße sind Fußschmerzen, die durch äußere ode...

Wie lange dauert die Beweglichkeit nach einem Bruch des Lendenwirbels 2?

Bei einer L2-Wirbelfraktur können bei konservativ...

3 einfache Tricks, um Ihren Liebesrivalen automatisch verschwinden zu lassen

Kaufen Sie zunächst mehr warme rosa Kleidung für ...

Wie entsteht eine Achillessehnenentzündung?

In unserem Leben ist die Achillessehnenentzündung...

Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten für Sehnenscheidenentzündungen:

Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine ortho...

Tabus im Sexualleben von Frauen

Das Sexualleben stellt für den Menschen die einzi...

10 unanständige Dinge, die verheiratete Frauen vermeiden sollten

Die meisten Mädchen, die heute im heiratsfähigen ...